Seite 1 von 2

günstiges iscsi storage (NAS) mit red. Netzteilen

Verfasst: 27.12.2010, 09:49
von echt_weg
Moin,

ich suche ein günstiges (vmware zertifiziertes) iscsi-nas mit folgenden anforderungen:
-sata (idealerweise sas bzw nsas)
-mind 3 hdd slots
-alamierung per mail
-redundantes netzteil
-redundante lan-anbindung

Leider scheint das redundante Netzteil das Hauptproblem zu sein. Alles was man an günstigen storages (<1500 EUR) findet ist nie mit redundantem netzteil ausgelegt.

Zur Diskussion stehen aktuell ne IBM DS3300 SingleController sowie ne Eurostor ES-8212DS - beide liegen leider über dem Budget....

Verfasst: 27.12.2010, 10:25
von bla!zilla
Hast du mal in die HCL von VMware geschaut? Schau dir mal das HP StorageWorks AiO 400 oder 600 an.

Verfasst: 27.12.2010, 10:58
von irix
Wir haben 3 Modelle von Infotrend aus der ESDS Serie im Einsatz welche du dir beim Distributor Starline angucken kannst. Die Preisliste liegt allerdings im Buero, aber im 1.5K Bereich waren die leider nicht und auch die Anzahl der moeglichlichen Festplatten beginnt bei 8 oder 12 sofern ich mich recht erinnere. Selbst die 1HE Modelle habe 12x2.5" Slots allerdings muss man die ja nicht voll bestuecken.

Falls du bei denen einen Ansprechpartner haben moechtest kann ich den Kontakt heraus suchen.

Hast du mal geschaut was es von Iomega gibt? Weil ein anderer Distributor hat da ein Bundle von einem Iomega Stroage mit 4x500 SATA inkl. vSphere Essential (Plus?) zur Zeit am laufen. Bei Bedarf gucke ich in meinen Unterlagen nochmal genauer nach was die techn. Details bzw. die Modellvariante angeht.

Gruss
Joerg

Verfasst: 27.12.2010, 11:22
von echt_weg
@bla!zilla
die AIOs hab ich mir angeguckt. Sind aus dem Budgetrahmen - leider. Ansonsten gibts in der HCL natürlich vieles nur obs dann was taugt ist fraglich....

irix hat geschrieben:Wir haben 3 Modelle von Infotrend aus der ESDS Serie im Einsatz welche du dir beim Distributor Starline angucken kannst. Die Preisliste liegt allerdings im Buero, aber im 1.5K Bereich waren die leider nicht und auch die Anzahl der moeglichlichen Festplatten beginnt bei 8 oder 12 sofern ich mich recht erinnere. Selbst die 1HE Modelle habe 12x2.5" Slots allerdings muss man die ja nicht voll bestuecken.

das wäre dann ja quasi das gleiche wie die eurostore teile - für den Preis zu teuer; da würde ich eher die DS3300 nehmen

Hast du mal geschaut was es von Iomega gibt? Weil ein anderer Distributor hat da ein Bundle von einem Iomega Stroage mit 4x500 SATA inkl. vSphere Essential (Plus?) zur Zeit am laufen. Bei Bedarf gucke ich in meinen Unterlagen nochmal genauer nach was die techn. Details bzw. die Modellvariante angeht.

guk ich mir nochmal an - ich meine aber die haben auch keine zwei netzteile :/

Verfasst: 27.12.2010, 11:26
von JMcClane
Naja, ne IBM DS330 ist nicht wirklich ein NAS. Das gehört eigentlich in den SAN Bereich.
Die Rack Modelle von QNAP haben teilweise 2 Netzteile. Sind auch VMWare Zertifiziert und die 4 Port Modelle sollten auch in der Preisliga spielen.

http://qnap.com/pro_detail_hardware.asp?p_id=184

Hat allerdings nur einen Stromanschluss für die beiden Netzteile.

Verfasst: 27.12.2010, 11:30
von irix
echt_weg hat geschrieben:
Hast du mal geschaut was es von Iomega gibt? Weil ein anderer Distributor hat da ein Bundle von einem Iomega Stroage mit 4x500 SATA inkl. vSphere Essential (Plus?) zur Zeit am laufen. Bei Bedarf gucke ich in meinen Unterlagen nochmal genauer nach was die techn. Details bzw. die Modellvariante angeht.

guk ich mir nochmal an - ich meine aber die haben auch keine zwei netzteile :/


Hast Recht. Es waere ein ix12-300r gewesen und das was die Specs anzeigen ist auch nur Single PSU.

Gruss
Joerg

Verfasst: 27.12.2010, 11:36
von echt_weg
JMcClane hat geschrieben:Naja, ne IBM DS330 ist nicht wirklich ein NAS. Das gehört eigentlich in den SAN Bereich.

klar - aber ist recht günstig (gibts diskless ab 2300 + )steuer


Die Rack Modelle von QNAP haben teilweise 2 Netzteile. Sind auch VMWare Zertifiziert und die 4 Port Modelle sollten auch in der Preisliga spielen.

http://qnap.com/pro_detail_hardware.asp?p_id=184

Hat allerdings nur einen Stromanschluss für die beiden Netzteile.

klingen interessant. kommen mal in die engere wahl


irix hat geschrieben:
echt_weg hat geschrieben:
Hast du mal geschaut was es von Iomega gibt? Weil ein anderer Distributor hat da ein Bundle von einem Iomega Stroage mit 4x500 SATA inkl. vSphere Essential (Plus?) zur Zeit am laufen. Bei Bedarf gucke ich in meinen Unterlagen nochmal genauer nach was die techn. Details bzw. die Modellvariante angeht.

guk ich mir nochmal an - ich meine aber die haben auch keine zwei netzteile :/


Hast Recht. Es waere ein ix12-300r gewesen und das was die Specs anzeigen ist auch nur Single PSU.

Gruss
Joerg

IOmega bietet anscheinend relativ günstig nen vor-ort service. nun muss ich doch mal überlegen wieviel die zweite psu wert ist. Diese Konfiguration ist preiswert und durch den Vor-Ort Service evtl. doch einsetzbar....:

Iomega StorCenter Pro NAS ix4-200r 4.0TB
Iomega 1.0TB Ersatz HDD f. ix4-200r 4 TB
Iomega NAS Prem. ServicePlan ix4 Rack

Verfasst: 27.12.2010, 11:56
von irix
echt_weg hat geschrieben:..
IOmega bietet anscheinend relativ günstig nen vor-ort service. nun muss ich doch mal überlegen wieviel die zweite psu wert ist. Diese Konfiguration ist preiswert und durch den Vor-Ort Service evtl. doch einsetzbar....:

Iomega StorCenter Pro NAS ix4-200r 4.0TB


War das dieses Geraet was nur 1xGbE hatte? Das es Speedmaessig mit 4-8 SATAs nicht ausgelastet wird ist mir ja klar... aber so aus Redundanzgruenden waeren 2 Anschuesse schoen gewesen.

Wenn du was gefunden hast sag mal bescheid :)

Gruss
Joerg

Verfasst: 27.12.2010, 13:37
von echt_weg
ja hat nur 1gb ethernet - allerdings kann ne nic nachgerüstet werden: supportet ist es dann natürlich nicht mehr :grin:

Wird wohl auf das ix4-200r herauslaufen. die livedemo der webgui sieht auch ganz ok aus.

die qnap kisten sind natürlich wohl noch nen ticken besser (allerdings auch mind 600 EUR teurer bei ähnlicher hdd-bestückung)

Verfasst: 27.12.2010, 14:55
von affabanana
Hallo zusammen

Hab so eine hier als Notlösung für Backup
Ich will Dir meine Erfahrungen zum ix4-200 kundtun.

Die Firmware Updates ist jedes mal ein Horror
Läuft Die Kiste danach noch???

Performance ist per SMB so um die 50Mb/sec mit 4 Disk a 2000GB im RAID 5

Also ich würde das Ding nicht mehr kaufen.

gruass affabanana

Verfasst: 27.12.2010, 15:35
von echt_weg
affabanana hat geschrieben:Die Firmware Updates ist jedes mal ein Horror
Läuft Die Kiste danach noch???

was meinst du damit genau? ist das nicht herstellerungabhängig immer ein horror bei single-controller systemen? :grin:

edit: Nachtrag
redest du von der 200d oder 200r? Die haben ausser der Plattenzahl und dem Namen wohl wenig miteinander zu tun. die 200r ist wohl auch ein EMC Gerät

Verfasst: 27.12.2010, 17:49
von echt_weg
hab parallel trotzdem mal ne QNAP TS-459U-RP+ mit 3k Vor Ort Service angefragt.

Morgen weiß ich mehr

Verfasst: 27.12.2010, 17:55
von irix
echt_weg hat geschrieben:..
edit: Nachtrag
redest du von der 200d oder 200r? Die haben ausser der Plattenzahl und dem Namen wohl wenig miteinander zu tun. die 200r ist wohl auch ein EMC Gerät


Das 200d ist eine Desktop Version und hat komischer Weise 2xGbE und das 200r ist eine 19" Rackversion und kommt nur noch mit 1xGbE daher. Der Claus aus Wien verwendet ein 200d fuer Sicherung bzw. Ablage von Replikas und auch er hat mir mal berichtet das er Probleme hatte und fuer ein Firmwareupgrade musste das Geraet neu eingerichtet bzw. die iSCSI Volumes neu initialisiert werden. Da mussten vorher dann alle Daten evakuiert werden!

Gruss
Joerg

Verfasst: 27.12.2010, 18:17
von affabanana
Schön das ich nicht der einzige bin der mit dem 200d so seine Mühe hat.

Hatte auch schon mehrfach eine Platte verloren
Diese kann aber nach einem Herunterfahren und neu stecken im selben Slot wieder als Gut genutzt werden.
Leider nach einer Replikation des Raid 5. was auch 14-20 Stunden geht.

gruass affabanana

Verfasst: 27.12.2010, 21:12
von echt_weg
also habt ihr das 200d? ich denke die sind nicht vergleichbar und technisch völlig unterschiedlich.

das 200d scheint auch auf mit ner marvel (arm?) cpu zu arbeioten während das 200r ne x68 cpu hat

Verfasst: 27.12.2010, 22:46
von echt_weg
echt_weg hat geschrieben:also habt ihr das 200d? ich denke die sind nicht vergleichbar und technisch völlig unterschiedlich.

das 200d scheint auch auf mit ner marvel (arm?) cpu zu arbeioten während das 200r ne x68 cpu hat


edit: gerade nachgesehen:

200r:
Intel Celeron D 352 3.2 GHz

200d
Marvell 6281 CPU 1,2GHz

sollte also zumindest was raid5/6 angeht deutlich stärker als die desktop variante sein

Verfasst: 27.12.2010, 22:47
von irix
Bei nur 4 Disks moechte ich nicht einmal im Traum an Raid6 denken wollen :)

Gruss
Joerg

Verfasst: 28.12.2010, 08:58
von echt_weg
irix hat geschrieben:Bei nur 4 Disks moechte ich nicht einmal im Traum an Raid6 denken wollen :)

ok ist was dran :grin: war auch eher zur erklärung gemeint nicht als praktisch sinnvoller einsatz.

Verfasst: 28.12.2010, 16:30
von echt_weg
Die Entscheidung ist nun gefallen.

Wird ein

QNAP TS-459U-RP+ mit 3 Jahren vor Ort Service

kostet zwar nen tick mehr aber ich trau der Kiste doch eher (redundantes Netzteil , redundant LAN)

Verfasst: 28.12.2010, 19:33
von JMcClane
Über welchen Distri hast du den VOS bezogen?

Verfasst: 29.12.2010, 12:46
von echt_weg
wurde alles zusammen von nem kleinem systemhaus angeboten. der vos scheint direkt von qnap zu kommen

Verfasst: 29.12.2010, 13:02
von JMcClane
Mh, frage deswegen weil wir den VOS bisher nur von einem Distri in Deutschland beziehen konnten. QNAP hat hierzulande keine Möglichkeit das anzubieten soweit ich weiß.

Verfasst: 29.12.2010, 15:51
von echt_weg
kann ich anfang 2011 mehr zu sagen wenn die kiste da ist

Verfasst: 03.01.2011, 11:34
von echt_weg
vos wird über exone abgewickelt

Verfasst: 03.01.2011, 18:06
von echt_weg
Zur Info:

Erster Performance-Test (schreibend) kommt auf ca. 30MB/s beim seriellem schreiben auf konfiguriertem Raid5 über 3 Member (1 Hotspare). HDDs sind 7.2000 SATA. Cache ist deaktiviert (aktivieren bringt allerdings auch nichts). Keine Jumboframes!

time dd if=/dev/zero of=/vmfs/volumes/XXXX/test.bla bs=2M count=512
512+0 records in
512+0 records out
real 0m 34.98s
user 0m 1.87s
sys 0m 0.00s