Seite 1 von 1

Netzwerk Probl. bei Installation von ESX 4.1auf HP BL460c G7

Verfasst: 20.12.2010, 09:14
von theduke2010
Hallo,

ich bin erst neue hier und hätte auch direkt mal eine Frage...

Ich probiere gerade unsere Vmware View Umgebung um 2 weitere ESX Server zu erweitern und zwar auf HP BL 460 G7 mit SAN HBA und NC382 Dualport Mezzanine Netzwerkkarte.

Jetzt zum Problem. Wenn ich den ESX Server installiere erkennt er nur die externe NC382 Netzwerkkarte. Die Interne NC553i Dual Port 10Gb Netzwerkkarte wird nicht angezeigt.

Wisst ihr vielleicht ob es da für den ESX Server einen speziellen Treiber gibt? Habe noch keinen gefunden oder habt ihr noch andere Ideen?

MfG

Verfasst: 20.12.2010, 09:42
von ideFix
Hallo,

Du musst den passenden Treiber nachinstallieren:

Den findest du bei HP:


This driver supports the following HP NC-Series network adapters:

•HP NC550SFP Dual Port 10GbE Server Adapter
•HP NC550m Dual Port Flex-10 10GbE BL-c Adapter
•HP NC551i FlexFabric 10Gb Adapter
•HP NC551m FlexFabric 10Gb Adapter
•HP NC552m 10Gb 2-port FlexFabric Converged Network Adapter<\LI>
•HP NC553i 10Gb 2-port FlexFabric Converged Network Adapter
•HP NC553m 10Gb 2-port FlexFabric Converged Network Adapter


http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/Te ... de=4&idx=0

Oder auch bei VMware:
http://downloads.vmware.com/d/details/e ... aGViZHdlZQ

Verfasst: 13.01.2011, 17:08
von v1n2
Mal ne blöde Frage, wie installier ich diesen Treiber...?

Später über das vCenter im UM das Package einbinden...?
Oder auf der Console das RPM einchecken...?

Keine Readme bei VMware zu finden...

Verfasst: 13.01.2011, 17:46
von irix
v1n2 hat geschrieben:Mal ne blöde Frage, wie installier ich diesen Treiber...?

Später über das vCenter im UM das Package einbinden...?
Oder auf der Console das RPM einchecken...?

Keine Readme bei VMware zu finden...


Bei ESX kann man bei der Installation das machen oder aber bei ESX/ESXi dies nach der Installation mittels vihostupdate.pl per CLI/vMA.

Wie man ein Treiberpaket einspielt ist hier jede Woche einmal ein Thema und sollte sich per Suche finden lassen. Im Zusammenhang mit den unseglichen 3Ware Raidcontroller kommt das hier alle naselang vor.

Wenn du den Host vorher in den Wartungsmodus versetzt klappt das auch auf Anhieb ;)

Gruss
Joerg

Verfasst: 14.01.2011, 09:23
von ideFix
v1n2 hat geschrieben:
Keine Readme bei VMware zu finden...


Man muss nur wissen wo man gucken muss :D

http://www.vmware.com/support/vsphere4/ ... 386.0.html

Verfasst: 14.01.2011, 10:26
von v1n2
Danke euch beiden...

ich bin gestern später am Abend noch auf das Readme von VMware gestossen..

Leider hing es dann an dem einfachen Schritt.. ISO mounten...
Welches Device und dev wird denn genutzt, wenn man im ILO übr die Java KVM ein ISO als Virtual Device anhängt...?
cdrom mhat nicht funktioniert... ich hätte auf sda oder so etwas getippt.. aber nicht vorhanden...
Dann werde ich wohl den Umweg gehen und Mgmt IPs konfigurieren und die Treiber via ssh auf den Host bringen.. Ich hatte gehofft die Treiber vor der Konfiguration des Hosts einspielen zu können...
Ist aber in der Tat schon nervig.. ich fühle mich zurück gesetzt in die Zeit von NT4, als man schon diverse Treiber bei oder vor der Installation einbinden musste, um überhaupt installieren zu können...
Kann doch nicht so schwierig sein, diesen Treiber direkt mit auszuliefern... liegt ja nun schon seit Monaten auf dem VMware Server..

Verfasst: 14.01.2011, 10:32
von irix
Dann mach es doch einfach hinterher... und ssh ist auch nicht notwendig denn wenn du ESXi haettest... warum eigentlich ESX?.... dann machst du das einfach von deiner Windows/Linux Arbeitsplatzkiste und gut ist.

Gruss
Joerg

Verfasst: 14.01.2011, 10:35
von v1n2
Ich nutze doch ESXi..

Mein Problem ist einfach das Bundle File auf den Host zu bekommen...

Verfasst: 14.01.2011, 10:39
von irix
v1n2 hat geschrieben:Ich nutze doch ESXi..


Du schreibst oben im Eingangspost aber "ESX".

Mein Problem ist einfach das Bundle File auf den Host zu bekommen...


Das geht ja auch so nicht bzw. ist vergebene Lebensmuehe.

1. Auf deinen Arbeitsplatz herunterladen
2. Einspielen der Treiber mit vihostupdate.pl wie im KB Artikel bzw. hier schon genannt.

Gruss
Joerg