Seite 1 von 1

Storage > 2TB

Verfasst: 19.12.2010, 15:11
von redwing1978
Hallo,

gibt es seitens VMware schon eine Aussage über die Laufwerksunterstützung > 2TB? Ich kann meine derzeitige Konfiguration mit 4x2TB Platten nicht wirklich brauchbar einrichten. Entweder 2 LUN's à 2TB, aber dann schreibt der ESXi zuerst das erste voll und dann erst das Zweite, oder ich richte ein RAID5 (bzw.10) mit nur 2TB Kapazität ein, dann verspiele ich 50% Plattenplatz.

Grüße
Redwing

Verfasst: 19.12.2010, 15:48
von Dayworker
Dir ist die momentane Lage mit Platten über 2TByte bekannt?
Wenn nicht mal jedes OS ala XP, Vista und Seven ohne deren 64bit-Versionen (die dazu dann auch noch ein UEFI-Bios voraussetzen) oder Linux damit so einfach umgehen oder sogar noch davon booten kann, wird es wohl noch etwas länger dauern. Zumal dann immer noch nicht feststeht, ob VMware den momentanen MFT-Blödsinn mit den 4KByte-Sektoren mitmacht oder gleich auf GPT wechselt.

Ich bin gespannt, wie Asus das in Zukunft händelt. Alle neuen Mainboards mit Sockel 1155 sollen jedenfalls ausschließlich mit EFI statt einem Bios ausgeliefert werden und davon können bisher nur eine Handvoll Betriebssysteme, namentlich die 64bit-Versionen von Vista und Seven, W2k3 ab SP1 und wenige Linux-Distributionen wie Fedora, booten.

Die einfachste Lösung wäre daher einfach mehrere DS einzurichten.

Verfasst: 19.12.2010, 16:57
von irix
Also mit UEFI oder GPT hat das recht wenig zutun.

Warum wird von meiner Festplatte/RAID nur ein kleiner Teil vom ESX erkannt?
http://faqde.sanbarrow.com/index.php?sid=1129&lang=de&action=artikel&cat=13&id=13&artlang=de

Gruss
Joerg

Verfasst: 19.12.2010, 17:00
von McStarfighter
Die künstliche Beschränkung gabs in 3.x ja auch nicht. Und das hatte auch nix mit EFI und GPT zu tun (zumindest wenn ich richtig liege) ...

Verfasst: 19.12.2010, 17:04
von irix
McStarfighter hat geschrieben:Die künstliche Beschränkung gabs in 3.x ja auch nicht. Und das hatte auch nix mit EFI und GPT zu tun (zumindest wenn ich richtig liege) ...


Das war bei 3.x genauso,

@redwing1978
Mach eine RAID5 Gruppe und erstelle dort 2 Volumes mit 1x 2TB und 1x1TB und alles wird gut. Dran denken aber auf diese LUNs nicht den ESX(i) zu installieren weil er ja per defailt fuer den ersten Datastore 1MB Blocksize nimmt.

Gruss
Joerg

Verfasst: 19.12.2010, 22:43
von kastlr
Hallo,

VMware verteilt beim Einsatz von Extends die VM's über die beteiligten LUN's.
VMFS – Best Practices, and counter-FUD

Gruß
Ralf

Verfasst: 20.12.2010, 09:02
von redwing1978
kastlr hat geschrieben:VMware verteilt beim Einsatz von Extends die VM's über die beteiligten LUN's.
VMFS – Best Practices, and counter-FUD


DAS schaut schon mal gut aus; Danke!

Grüße
Reswing

Verfasst: 20.12.2010, 15:08
von irix
redwing1978 hat geschrieben:
kastlr hat geschrieben:VMware verteilt beim Einsatz von Extends die VM's über die beteiligten LUN's.
VMFS – Best Practices, and counter-FUD


DAS schaut schon mal gut aus; Danke!

Grüße
Reswing


Aendert aber nichts an der Begrenzung an der max. Dateigroesse von 2TB.

Gruss
Joerg