Seite 1 von 1
Frage zum SAN-Switch
Verfasst: 08.12.2010, 14:06
von mscheller
Hallo ich habe da ein kleines Problem, ich habe einen IBM Server 3650 M3, IBm Sanswitch und einen Storage DS3500.
Der Server HBA ist auf dem Switch an Port 0 und die Storage an Port 1 und 2 angeschlossen. Wenn ich nun auf den Switch Management Software schaue sehe ich nur das an dem Port 0 das angeschlossen ist. Die Storage sehen ich nicht, wenn ich versuche die Ports zu Aktivieren, werde sie gleich wieder deaktiviert?

Verfasst: 08.12.2010, 14:28
von ideFix
Ich bin jetzt nicht so der SAN Spezi.
TX & RX richtig angeschlossen?
Hat man die verdreht, hat man auch keinen Link.
Verfasst: 08.12.2010, 14:35
von mscheller
Habe ich schon getestet, an dem Modulen kann es auch nicht liegen denn wenn ich das kabel von der Storage direkt in den HBA am Server stecke habe ich einen LINK!
Verfasst: 08.12.2010, 14:36
von irix
Das die IBM M3 unter vSphere 4.1 ein grosses Problem haben hattest du gelesen?
Gruss
Joerg
Verfasst: 08.12.2010, 14:38
von mscheller
ne ... leider nicht! gibts dazu einen Link
Verfasst: 08.12.2010, 14:44
von ideFix
Verfasst: 08.12.2010, 15:04
von kastlr
Hallo,
kenne zwar die eingesetzten HW Komponenten nicht, aber hier mal ein paar Tips.
- Konfiguration der Switch Ports überprüfen, ob diese im Fabric Only Mode laufen
- Konfiguration der Storage Ports überprüfen, ob diese im Arbitrated Loop Mode stehen
- Überprüfe, ob Storage und SAN Ports die richtigen Speed Settings haben
Viel Erfolg,
Ralf
Verfasst: 08.12.2010, 15:07
von mscheller
Noch ne kurze frage zu dem IBM x3650 M3 problem, was passiert wenn ich interrupt remapping disable, was VMWARE da in dem Artikel schreibt, hat es irgendwelche Auswirkungen auf mein System?
Verfasst: 09.12.2010, 14:31
von Martin
mscheller hat geschrieben:Habe ich schon getestet, an dem Modulen kann es auch nicht liegen denn wenn ich das kabel von der Storage direkt in den HBA am Server stecke habe ich einen LINK!
Eventuell müssen die Kabel zwischen Storage und Switch gedreht werden, damit TX/RX passt (im Port und Kabelende schauen, auf welcher Seite "das Licht leuchtet").
Verfasst: 09.12.2010, 17:27
von Dayworker
mscheller hat geschrieben:Noch ne kurze frage zu dem IBM x3650 M3 problem, was passiert wenn ich interrupt remapping disable, was VMWARE da in dem Artikel schreibt, hat es irgendwelche Auswirkungen auf mein System?
Das hat laut
http://www.intel.com/technology/itj/2006/v10i3/2-io/5-platform-hardware-support.htm Auswirkungen auf VT-d und dessen verbessertes Interrupt-Handling bei IO-Anforderungen von IO-Geräten wie Netzwerkkarten etc.
Im Endeffekt verlierst du dadurch VT-Leistung, wenn du eine CPU der Nehalem-Klasse oder AMD mit IOMMU im Host stecken hast. Die VT-Gewinne der Nehalems zu dessen Penryn-Vorgängern (haben eigentlich auch VT-d mit an Bord) bei hohen Gast-Zahlen fallen schon sehr deutlich aus. Entweder kann die Schwuppdizität bei gleichbleibender Anzahl der laufenden VMs gesteigert oder einfach mehr VMs gleichzeitig laufen.
Re: Frage zum SAN-Switch
Verfasst: 10.03.2011, 17:00
von lollolcctr
Hi zusammen,
mscheller hat geschrieben:Der Server HBA ist auf dem Switch an Port 0 und die Storage an Port 1 und 2 angeschlossen. Wenn ich nun auf den Switch Management Software schaue sehe ich nur das an dem Port 0 das angeschlossen ist. Die Storage sehen ich nicht, wenn ich versuche die Ports zu Aktivieren, werde sie gleich wieder deaktiviert?

weiß ja nicht, ob's noch aktuell ist, aber evtl. stolpert ja noch jemand über den Thread hier. Wenn es sich bei der IBM FC-Switch um eine von IBM-gelabelte Broacade handelt, ist
portcfgfillword x 2 Dein Freund. Per Telnet / SSH auf die Konsole der Switch, und statt
x die Portnummer eingeben (bei Dir anscheinend 1 und 2). Danach die beiden Ports wieder enablen.
Gruß Torsten