Fragen zur Hardwarekauf (Anfängerfragen)
Verfasst: 05.12.2010, 21:10
Hallo,
Ich hätte ein paar Fragen bezüglich Hardware und Storage. Hoffe ihr könnt ein paar meiner Fragen beantworten.
Momentan haben wird folgende Hardware im Einsatz.
1x TX200 S3 (DC + SQL Server + File Server) 2x Intel(R) Xeon(R) CPU E5320 @, 1866 MHz, 4GB Ram, Raid5 4x 300GB SAS
1x RX100 S5 (Terminal-Server) Intel(R) Xeon(R) CPU X3370, 3000 MHz, 8GB Ram, Raid1 2x 250GB SATA
1x TX300 S5 (Exchange Server) 2x Intel(R) Xeon(R) CPU E5506, 2133 MHz, 12GB RAM, Raid5 6x300GB SAS
Diese sollte durch folgende ESX Hardware getauscht werden.
Ausstattung Server (2x vorhanden)
RX300 S6 mit 2x Intel Xeon E5630 4C/8T 2,53 Ghz 12MB
Speicher 12GB 3x4 DDR3 1333mhz PC3-10600 das ganze x6 (SpareChannel Mode)
2x 146 GB 15k Hot Plug
1x FC Ctrl 8Gb/s 2 Kanal
3x 2Port 1Gbit Netzwerkarten
ESXi mit Essentials Plus Kit.
Storage Eternus DX 80 Base 2x FC Controller 8G2P
12x DX SAS HD 300GB 15k
Meine Fragen dazu.
Würde die Leistung für folgende Server auf dem ESX reichen. Wenn ich nur einen der beiden neuen Server nehme und der 2te als AusfallServer im Standby ist.
1x OS Win2k8 R2 x64, SQL Server 2008 momentan 8 Datenbanken in der Grösse von 100MB bis 40GB
1x Win2k8 R2 x64, Exchange Server 2007/2010 bisher ca. 50 Postfächer und momentan ca. 90GB Daten
1x Win2k8 R2 x64 FileServer ca. 300GB Daten
1x Win2k8 R2 x64 Terminal-Server für 50 User
2x Domänen-Controller
Die Storage Aufteilung hätte ich mir so vorgestellt.
4x 300GB als Raid5 für die OS Installationen
8x 300GB als Raid10 für die Datenbanken (SQL/Exchange/Fileserverdaten)
Macht das so Sinn oder wäre es anders Sinnvoller?
Danke
Robert
Ich hätte ein paar Fragen bezüglich Hardware und Storage. Hoffe ihr könnt ein paar meiner Fragen beantworten.
Momentan haben wird folgende Hardware im Einsatz.
1x TX200 S3 (DC + SQL Server + File Server) 2x Intel(R) Xeon(R) CPU E5320 @, 1866 MHz, 4GB Ram, Raid5 4x 300GB SAS
1x RX100 S5 (Terminal-Server) Intel(R) Xeon(R) CPU X3370, 3000 MHz, 8GB Ram, Raid1 2x 250GB SATA
1x TX300 S5 (Exchange Server) 2x Intel(R) Xeon(R) CPU E5506, 2133 MHz, 12GB RAM, Raid5 6x300GB SAS
Diese sollte durch folgende ESX Hardware getauscht werden.
Ausstattung Server (2x vorhanden)
RX300 S6 mit 2x Intel Xeon E5630 4C/8T 2,53 Ghz 12MB
Speicher 12GB 3x4 DDR3 1333mhz PC3-10600 das ganze x6 (SpareChannel Mode)
2x 146 GB 15k Hot Plug
1x FC Ctrl 8Gb/s 2 Kanal
3x 2Port 1Gbit Netzwerkarten
ESXi mit Essentials Plus Kit.
Storage Eternus DX 80 Base 2x FC Controller 8G2P
12x DX SAS HD 300GB 15k
Meine Fragen dazu.
Würde die Leistung für folgende Server auf dem ESX reichen. Wenn ich nur einen der beiden neuen Server nehme und der 2te als AusfallServer im Standby ist.
1x OS Win2k8 R2 x64, SQL Server 2008 momentan 8 Datenbanken in der Grösse von 100MB bis 40GB
1x Win2k8 R2 x64, Exchange Server 2007/2010 bisher ca. 50 Postfächer und momentan ca. 90GB Daten
1x Win2k8 R2 x64 FileServer ca. 300GB Daten
1x Win2k8 R2 x64 Terminal-Server für 50 User
2x Domänen-Controller
Die Storage Aufteilung hätte ich mir so vorgestellt.
4x 300GB als Raid5 für die OS Installationen
8x 300GB als Raid10 für die Datenbanken (SQL/Exchange/Fileserverdaten)
Macht das so Sinn oder wäre es anders Sinnvoller?
Danke
Robert