Festplattenaufteilung auf der SAN
Verfasst: 25.11.2010, 19:25
Salut zusammen,
Hab mal ne tolle Birne-Käse-Brot-Performance Frage. Bin mir bewusst, das man es nie so richtig pauschal sagen kann. Aber vielleicht mag ja doch wer aus Erfahrungswerten plaudern...
Folgende OS:
- 1x SQL-Server (Server 2008R2)
- 1x Small Business Server 2008 (DHCP, AD, Exchange, Sharepoint, Files, Print)
- 1x Connection Broker für View (Server 2008R2)
- 1x vCenter Server (Server 2008R2)
- 1x Unix Server
- 10x virtuelle Clients
Facts + Anforderungen
- Den Server ist meistens langweilig, auch dem ViewCB (wohl auch bei 10 Clients noch?)
- Clients produzieren selten gemeinsam Last auf File/SQL/Exchange, ausser Windows Update
- SQL hat 99% Read, sehr wenig write
- Outlook auf Clients soll schnell sein
- Möglichst grosse Lun für Files
- Das ganze soll möglichst schnelle sein wenn jemand etwas haben möchte... Logo, wer hätte das gedacht
Paar Infos zur SAN:
- iSCSI
- DUAL-Controller, jeder Controller 2GB Cache
- Luns über verschiedene RAID-Verbünde möglich --> Evtl für die Files?
- 12x 15k SAS Platten
Wie würdet ihr die 12 Festplatten verteilen bzw. wie viele separate Datastores sowie RAID-Sets (was für welche) machen?
--> Aktuell läufts gut, aber ich muss ein paar HDD's kaufen + die restlichen View-Clients einrichten sowie den SQL virtualisieren und View CB + vCenter aktualisieren, also von 2003 auf 2008. Von daher eh genügend zu tun und sinnvolle sich wieder nen paar Gedanken zu machen.
Cheers und Danke für Anregungen
Hab mal ne tolle Birne-Käse-Brot-Performance Frage. Bin mir bewusst, das man es nie so richtig pauschal sagen kann. Aber vielleicht mag ja doch wer aus Erfahrungswerten plaudern...

Folgende OS:
- 1x SQL-Server (Server 2008R2)
- 1x Small Business Server 2008 (DHCP, AD, Exchange, Sharepoint, Files, Print)
- 1x Connection Broker für View (Server 2008R2)
- 1x vCenter Server (Server 2008R2)
- 1x Unix Server
- 10x virtuelle Clients
Facts + Anforderungen
- Den Server ist meistens langweilig, auch dem ViewCB (wohl auch bei 10 Clients noch?)
- Clients produzieren selten gemeinsam Last auf File/SQL/Exchange, ausser Windows Update
- SQL hat 99% Read, sehr wenig write
- Outlook auf Clients soll schnell sein
- Möglichst grosse Lun für Files
- Das ganze soll möglichst schnelle sein wenn jemand etwas haben möchte... Logo, wer hätte das gedacht
Paar Infos zur SAN:
- iSCSI
- DUAL-Controller, jeder Controller 2GB Cache
- Luns über verschiedene RAID-Verbünde möglich --> Evtl für die Files?
- 12x 15k SAS Platten
Wie würdet ihr die 12 Festplatten verteilen bzw. wie viele separate Datastores sowie RAID-Sets (was für welche) machen?
--> Aktuell läufts gut, aber ich muss ein paar HDD's kaufen + die restlichen View-Clients einrichten sowie den SQL virtualisieren und View CB + vCenter aktualisieren, also von 2003 auf 2008. Von daher eh genügend zu tun und sinnvolle sich wieder nen paar Gedanken zu machen.

Cheers und Danke für Anregungen