Seite 1 von 1

Beste Hardware auf Notebook

Verfasst: 17.10.2010, 18:48
von cjweiland
Hallo,

ich muss zwei VMs mit W2K3 und eine VM mit XP gleichzeitig auf einem Notebook für Demos laufen lassen.

Ich werde Windows 7 einsetzen müssen.
Da die VM zusammen schon 5 GB RAM brauchen, werde ich W7-64bit benötigen.
Mir steht eine WMware Workstation Lizenz zur Verfügung.

Ich denke dass ich einen Notebook mit i7 und 8 GB RAM von DELL kaufen werde.
Auf was muss ich noch achten?
Oder ist die HW-Konfiguration nicht optimal?
Was meint Ihr?

Gruss
Christian

Verfasst: 17.10.2010, 19:10
von irix
Damit das mit den 64Bit VMs auch klappt muss die CPU Intel VT supporten und das BIOS muss das auch aktivieren koennen. Je nach IO Ansprueche dann noch eine SSD.

Gruss
Joerg

Verfasst: 17.10.2010, 19:31
von affabanana
Du könntest eines von Dennen nehmen


Mobile Workstation Dell Precision M4500 max 16GB RAM
Dell Latitude E5510 max 8GB RAM
Dell Latitude E6510 max 8GB RAM

Ich hab ein Precision M2400 und bin mit der Tastatur und dem Trackpoint überhaupt nicht zufrieden.

Darum solltest Du auch bei HP die Elitebooks anschauen.

gruass affabanana

Verfasst: 18.10.2010, 09:56
von mommi
Hallo,

ich setze seit Jahren die mobile Workstation von Fujitsu ein.
Derzeit ist es ein Celsius H700 mit CoreI7 und 8 GB RAM + 2x 500 GB Platte

Ich nutze dies inetensive mit VM-Workstation 7.1.2 und bin seh zufrieden damit
Host Win 7-64Bit . Gäste Win 2008,. Win XP, SLES 9, 10, 11

Re: Beste Hardware auf Notebook

Verfasst: 18.10.2010, 15:55
von rprengel
cjweiland hat geschrieben:Hallo,

ich muss zwei VMs mit W2K3 und eine VM mit XP gleichzeitig auf einem Notebook für Demos laufen lassen.

Ich werde Windows 7 einsetzen müssen.
Da die VM zusammen schon 5 GB RAM brauchen, werde ich W7-64bit benötigen.
Mir steht eine WMware Workstation Lizenz zur Verfügung.

Ich denke dass ich einen Notebook mit i7 und 8 GB RAM von DELL kaufen werde.
Auf was muss ich noch achten?
Oder ist die HW-Konfiguration nicht optimal?
Was meint Ihr?

Gruss
Christian


Ich habe hier einen 6500er laufen und bin damit mehr als zufrieden.

Verfasst: 18.10.2010, 19:58
von cjweiland
Hi,

also ich habe es mit einem Latitude E6410 (i7-620M(2.66GHz,4MB,Dual Core)) mit 4 GB RAM sowie 500 GB SATA (7200 rpm) und W7-32 mal ausprobiert.

Ich habe einen Test mit einer VM aus einer P2V-Migration von einem PowerEdge 2950 (4 GB RAM) mit W2K3 durchgeführt. Auf dem Server läuft die Applikation schön flüssig.
Wenn ich die VM auf den Latitude laufen lassen mit VMWare Workstation ist diese nennenswert träge. Ich musste allerdings den Speicher der VM auf 3 GB limitieren. Das ist eigentlich kein Problem weil noch über 1 GB (unter W2K3) in der VM dann frei sind. Trotzdem ist die Applikation träge. Mit nur 2 GB RAM war die Applikation übrigens noch träger.

Ich habe schon die VMDKs in VMWare und unter W7 auf dem Host defragmentiert.
Hilft alles nix.

Die CPU und das BIOS unterstützen VT von Intel.
Das entsprechende Setting in VMWare steht auf automatisch.
Sieht alles blendend aus, nur in der Praxis ist die App träge.

Wird das alles besser mit W7-64 und 8 GB RAM?
Sollte ich wirklich eine SSD brauchen?

Gruss
Christian

Verfasst: 18.10.2010, 20:07
von continuum
Christian
lad mal ein vmware.log dertraegen VM bei ifile.it hoch
dann gucken wir mal

Verfasst: 18.10.2010, 22:08
von cjweiland
Hallo,

ich habe das Log hochgeladen:

http://ifile.it/svmco7w/vmware.log

Vielen Dank für euere Hilfe!

Gruss
Christian

Verfasst: 19.10.2010, 09:02
von ideFix

Code: Alles auswählen

HOSTINFO: This machine has 1 physical CPUS, 2 total cores, and 4 logical CPUs.
...
..
.
numvcpus = 4


Reduziere die vCPUs der VM mal auf 2 oder sogar nur 1 und teste nochmal.

Verfasst: 19.10.2010, 20:08
von cjweiland
Hi

Die Einstellung war:

Number of Processors: 1
Number of Cores per Processor: 4

Ich habe mal auf 2 Core pro processor gestellt aber war nicht schneller
Bei einem Core per processor wurde es sogar noch träger.

Ich sehe einen Haufen Plattenzugriff wenn ich die App starte.
Wie schnell muss den die Platte sein? :shock:

Gruss
Christian

Verfasst: 20.10.2010, 10:09
von Dayworker
Oct 18 11:32:34.908: vmx| DISK: OPEN scsi0:0 'E:\VM\XINLI-TEAM\SVR-XINLI-GHOST\Windows Server 2003 Standard Edition.vmdk' persistent R[]
Oct 18 11:32:35.142: vmx| DISKLIB-DSCPTR: Opened [0]: "Windows Server 2003 Standard Edition.vmdk" (0xa)
Oct 18 11:32:35.142: vmx| DISKLIB-LINK : Opened 'E:\VM\XINLI-TEAM\SVR-XINLI-GHOST\Windows Server 2003 Standard Edition.vmdk' (0xa): monolithicSparse, 83886080 sectors / 40 GB.
Oct 18 11:32:35.142: vmx| DISKLIB-LIB : Opened "E:\VM\XINLI-TEAM\SVR-XINLI-GHOST\Windows Server 2003 Standard Edition.vmdk" (flags 0xa).
Oct 18 11:32:35.142: vmx| DiskGetGeometry: Reading of disk partition table
Oct 18 11:32:35.142: vmx| DISK: OPEN 'E:\VM\XINLI-TEAM\SVR-XINLI-GHOST\Windows Server 2003 Standard Edition.vmdk' Geo (5874/255/56) BIOS Geo (5874/255/56)
Oct 18 11:32:35.142: vmx| DISK: OPEN scsi0:1 'E:\VM\XINLI-TEAM\SVR-XINLI-GHOST\Windows Server 2003 Standard Edition-0.vmdk' persistent R[]
Oct 18 11:32:36.000: vmx| DISKLIB-DSCPTR: Opened [0]: "Windows Server 2003 Standard Edition-0.vmdk" (0xa)
Oct 18 11:32:36.000: vmx| DISKLIB-LINK : Opened 'E:\VM\XINLI-TEAM\SVR-XINLI-GHOST\Windows Server 2003 Standard Edition-0.vmdk' (0xa): monolithicSparse, 209715200 sectors / 100 GB.
Oct 18 11:32:36.000: vmx| DISKLIB-LIB : Opened "E:\VM\XINLI-TEAM\SVR-XINLI-GHOST\Windows Server 2003 Standard Edition-0.vmdk" (flags 0xa).
Oct 18 11:32:36.000: vmx| DiskGetGeometry: Reading of disk partition table
Oct 18 11:32:36.000: vmx| DISK: OPEN 'E:\VM\XINLI-TEAM\SVR-XINLI-GHOST\Windows Server 2003 Standard Edition-0.vmdk' Geo (14685/255/56) BIOS Geo (14685/255/56)
Ich würde erstmal diesen Fauxpas namens Sparse-Disk abstellen und auf Preallocated wechseln oder wenn es unbedingt bei Sparse bleiben muß, daß regelmäßig shrinken nicht vergessen...

Oct 18 11:36:35.739: vmx| DISKLIB-LIB : numIOs = 50000 numMergedIOs = 6151 numSplitIOs = 76
Falls du davon noch mehr Einträge bekommst, ist höchste Eile geboten. SHRINKEN :!: Wenn dir deine Daten in der VM lieb sind. ;)

Verfasst: 20.10.2010, 21:53
von cjweiland
Hi

ich habe schon 3-4 mal ein "Compact" durchgeführt.

Die Platten sind tatsächlich nicht preallocated.
Das möchte ich ändern aber wie?
Ich habe schon gesucht aber wie soll das gehen.
Ich werd verrückt.

Christian

Verfasst: 20.10.2010, 22:48
von continuum
"compact" hat nichts mit shrinken zu tun

eine Umwandlung von sparse nach preallocated kann man mit vmware-vdiskmanager machen.
Einfach mal vmware-vdiskmanager.exe aufrufen - dann wird ein helptext angezeigt

Verfasst: 24.10.2010, 07:18
von cjweiland
Hallo,

ich habe die Platte C auf preallocated umgestellt und die Platte D (brauch ich nicht) rausgenommen.

Die Performance ist die gleiche geblieben.
Noch n Idee? :grin:

Ich habe das neue Log hochgeladen:
http://ifile.it/qbdhmgo/vmware.log

Gruss
Christian

Verfasst: 24.10.2010, 15:23
von continuum
numvcpus = 4

dein Host hat auch nur 4 cores - d.h. die VM ist langsamer als moeglich.

Deine Festplatte D: scheint mir relativ langsam zu sein - ist das eine USB-platte oder ist sie sehr voll ?

Verfasst: 25.10.2010, 06:57
von cjweiland
<<dein Host hat auch nur 4 cores - d.h. die VM ist langsamer als moeglich. <<
Heist da ich im Guest weniger Cores als der Host nutzen soll?
Also der Host hat vier Cores, dann soll ich den Guest mit 2 Cores laufen lassen?

<<Deine Festplatte D: scheint mir relativ langsam zu sein - ist das eine USB-platte oder ist sie sehr voll ?<<
Nein, kein USB.
Die Platte habe ich aber schon aus dem System entfernt.

Gruss
Christian

Verfasst: 25.10.2010, 16:28
von Dayworker
Bei 4 Kernen im Host sind 2 v.CPUs meist das höchste der Gefühle. Der Host braucht schließlich auch noch etwas Leistung und die VM erhält auch immer nur dann Rechenzeit, wenn entweder die angeforderte Kernanzahl grad frei ist oder die VM laut Round-Robin auch mal dran sein darf. Daher sind mehr CPU-Kerne in einer VM eher kontraproduktiv...