Naja, Netbooks kommen eigentlich mit einem Atom-Prozessor und dann gibt es noch die SL-Notebooks (Small & Light) mit CULV-CPU (Consumer Ultra Low Voltage).
Atome bringen dabei nur vereinzelt 64bit oder gar VT mit, bei den CULV-CPUs wie der Intel SU9400 ist beides mit an Bord. Zu den Atom-basierten Rechnern kommt eigentlich immer noch die fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten hinzu, diese fehlen aus Kosten- und Platzgründen.
Schau dir mal die
Acer Timeline's der 3810T-Reihe an. Die dürften in deinem Preisrahmen liegen, allerdings ist dort dann entweder ein Atheros 8131- oder Realtek 8168-Chip verbaut. Keine Ahnung ob man die mit dem 3.5er über's Patchen der "oem.tgz" zum laufen bekommt. Intel-Nics finden sich aufgrund des Preisdrucks nur sehr selten noch bei Notebooks. Selbst wenn der Chipsatz schon den PHY mitbringt, ist die restliche Beschaltung immer noch teurer, als wenn man gleich einen Realtek-Chip [edit]
~7 Dollar sind Faktor 10 zuviel[/edit] für ~70 US-Cent verbaut...
[add]
Ulli aufpassen, daß du keins auf Core_i-Basis erwischst. Die bieten zwar etwas mehr Rechenleistung pro Core, allerdings bringen nicht alle VT mit und aufgrund der höheren Leistungsaufnahme sinkt außerdem die Laufzeit bis zu einem Viertel im Vergleich zur Core2-Gen.