Seite 1 von 1

Intel i5-760

Verfasst: 26.08.2010, 23:51
von michael__
Hallo zusammen,

ich bin Neuling auf dem dem Gebiet Virtualisierung und habe mich schon ein bisschen durch das Forum durchgelesen. Leider habe ich noch nicht genau gefunden wonach ich gesucht habe.
Ich möchte mir einen kleinen Server mit VMWare ESXI zusammenstellen und bin nun auf der Suche nach einer passenden Hardware. Diese sollte einigermaßen günstig sein, d.h. Obergrenze sollte bei ca. 800-900 EUR liegen. Da der Server direkt neben meinem Arbeitsplatz steht, sollte er sehr leise laufen und auch nicht zu viel Strom benötigen.
Ich möchte darauf ein paar virtuelle Maschinen laufen lassen, wobei normalerweise nicht mehr als zwei bis 3 parallel laufen werden. Der Server wird vermutlich keine 24 Stunden, sondern nur ca. 8 Stunden täglich laufen.

Ich habe mir dazu mal den Core i5-760 von Intel angeschaut. Diesen möchte ich zusmamen mit dem ASUS G1-P7P55E als Tower/Mainboard betreiben. Auf der der Kompatibilitätsliste von VMWare werden nur Intel i3/i5 Clarkdale Series unterstützt. Den i5, den ich mir herausgesucht hätte ist aber eine Lynnfield Serie.

Meine Frage nun, hat jemand schon einmal mit dem i5-760 und dem ASUS-Mainboard Erfahrungen gemacht? Gibt es andere / bessere Vorschläge für die Hardware? Gibt es evtl. etwas wo man genau erkennen kann, ob ESXI auf der gesuchten Hardware läuft?

Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Antworten.

Verfasst: 29.08.2010, 04:39
von Dayworker
CPU und Chipsatz werden nicht das Problem werden, anders siehts da schon mit der verbauten Netzwerkkarte und dem HDD-Controller im Chipsatz aus. Das übliche Consumergedöhns von Realtek kannst du komplett knicken und die Chipsatz-Controller binden HDDs, wenn überhaupt, nur als Einzellaufwerke ein. Raids wie unter Windows per Treiber, daher auch Fake-Raids genannt, sind aufgrund genau dieser fehlenden Treiber nicht lauffähig. Nicht mal ein simples Raid1 und das ist in meinen Augen die Mindestvorraussetzung für die Datensicherheit. Du benötigst also zumindest einen richtigen HW-Raid-Controller von LSI oder Adaptec und eine unterstützte Nic von der VMware-HCL. Die Intel Gbit-Nics sind dort recht beliebt und preiswert dazu.

Wenn ich mir die "Key Features" deines ins Auge gefaßten ASUS G1-P7P55E ansehe, bleibt davon genausowenig übrig, wie die von den Realtek Lan- und Audio-Chips bereitgestellten Anschlüsse, Firewire IEEE1394, 16-in-1 Card-Reader und eSATA.
Zu dessen Grundpreis von ~200Euro kommen dann noch:
  • ~200E für die i5-760 CPU
  • ~100E für das Minimum von 4GB RAM um wenigstens 1 oder 2 VMs laufen lassen zu können (2GB sind Vorraussetzung um den ESX(i)4 überhaupt installieren zu können)
  • ab 300E für den Raid-Controller
  • ab 100E für 2 kleine Raid-taugliche Sata-Platten
  • ab 25E Gbit-Nic Intel

Falls du mit dem Verlust deiner VMs im HDD-Fehlerfall leben kannst oder täglich ein Backup ziehst, kannst du auch auf den HW-Raid-Controller verzichten und nutzt den Chipsatz-Controller oder du setzt zum selben Preis auf ein iSCSI-NAS auf Intel Atom-Basis als Datastore für die VMs. Allerdings darfst du für diesen Preis dann keine Wunder erwarten, wärst dann aber zumindest gegen den Defekt einer Platte gerüstet.