Dämlich - spez. Hardware nötig um x64 zu emulieren
Verfasst: 20.05.2010, 10:35
Keine Ahnung ob das hier schon öfter diskutiert worden ist oder nicht.
Aber ich wollte gerade unter Workstation 7 eine vm erstellen mit FreeBSD 8.0 x64.
Host CPU ist ein i7 quad, mit win 7 Pro x64
Da meckerte workstation 7, dass Intels VT im bios aktiviert sein muss, um x64 zu emulieren. (Danach hats funktioniert).
Also ich finde das komplett DÄMLICH Leute!
Wie kann man nur spezielle Hardware erzwingen für Virtualierung! Ist doch einer der Hauptgründe, warum man Virtualisiert, dass es eben NICHT hardwareabhängig ist, und dass man seine VM auf irgendeinen anderen Recher verschieben kann. Das kann man sich somit in die Haare schmieren, weil sich VMware auf irgendeinsoeinen Intel-mist eingelassen hat.
Wer sagt dass man x64 nicht emulieren kann ohne sowas, bei 32-bit ist es doch auch gegangen.
Ist es damit etwa performanter? Das ist mir bei einem OS wie bsd egal, hab keine GUI.
lg, ND
Aber ich wollte gerade unter Workstation 7 eine vm erstellen mit FreeBSD 8.0 x64.
Host CPU ist ein i7 quad, mit win 7 Pro x64
Da meckerte workstation 7, dass Intels VT im bios aktiviert sein muss, um x64 zu emulieren. (Danach hats funktioniert).
Also ich finde das komplett DÄMLICH Leute!
Wie kann man nur spezielle Hardware erzwingen für Virtualierung! Ist doch einer der Hauptgründe, warum man Virtualisiert, dass es eben NICHT hardwareabhängig ist, und dass man seine VM auf irgendeinen anderen Recher verschieben kann. Das kann man sich somit in die Haare schmieren, weil sich VMware auf irgendeinsoeinen Intel-mist eingelassen hat.
Wer sagt dass man x64 nicht emulieren kann ohne sowas, bei 32-bit ist es doch auch gegangen.
Ist es damit etwa performanter? Das ist mir bei einem OS wie bsd egal, hab keine GUI.
lg, ND