Risiko Storage Infrastruktur HA / FC / Cluster / DRDB
Verfasst: 07.04.2010, 08:44
Hallo,
wir haben derzeit drei ESX Hosts (HA / DRS Cluster) und planen einen Ausbau auf sechs.
Unter den ESX arbeiten 2 QLogic FC Switche und ein FC Store (10TB Volumen SATA).
Nun möchten wir das Risiko "Storage" minimieren. Alles über dem Store ist redundant. Nur das Store nicht. Eine Lösung von EMC oder ähnlichen mit einem HA Store Cluster für > 40k€ wollen wir derzeit nocht nicht kaufen. Was sind also die Alternativen? Wie macht Ihr das?
Anforderungen grob: 10 TB Volumen. Von 90 VMs müssen im Crashfall mind. 5 Stück in 1-2 Stunden wieder online sein.
Ich hab derzeit zwei Lösungen:
1. Ein zweites Store und jeden Tag eine Sicherung auf dieses Store. z.B. mit vRanger oder ähnlichen. somit kann man im Crash vom primären Store das zweite in die ESX einbinden und die VMs starten. (1-2 Stunden)
2. Einen Custom gebauten Store Cluster mit DRDB als "Betriebssystem" damit aber auch ein Wechsel auf ISCSI. Derzeit ist FC im Einsatz. Den Cluster kann man angeblich auch HA fähig machen. Hat damit jemand wirkliche Erfahrungen? Die Kosten für den Wechsel FC auf ISCSC sind nicht relevant!
Danke!
Gruß
xbromy
wir haben derzeit drei ESX Hosts (HA / DRS Cluster) und planen einen Ausbau auf sechs.
Unter den ESX arbeiten 2 QLogic FC Switche und ein FC Store (10TB Volumen SATA).
Nun möchten wir das Risiko "Storage" minimieren. Alles über dem Store ist redundant. Nur das Store nicht. Eine Lösung von EMC oder ähnlichen mit einem HA Store Cluster für > 40k€ wollen wir derzeit nocht nicht kaufen. Was sind also die Alternativen? Wie macht Ihr das?
Anforderungen grob: 10 TB Volumen. Von 90 VMs müssen im Crashfall mind. 5 Stück in 1-2 Stunden wieder online sein.
Ich hab derzeit zwei Lösungen:
1. Ein zweites Store und jeden Tag eine Sicherung auf dieses Store. z.B. mit vRanger oder ähnlichen. somit kann man im Crash vom primären Store das zweite in die ESX einbinden und die VMs starten. (1-2 Stunden)
2. Einen Custom gebauten Store Cluster mit DRDB als "Betriebssystem" damit aber auch ein Wechsel auf ISCSI. Derzeit ist FC im Einsatz. Den Cluster kann man angeblich auch HA fähig machen. Hat damit jemand wirkliche Erfahrungen? Die Kosten für den Wechsel FC auf ISCSC sind nicht relevant!
Danke!
Gruß
xbromy