Hardwarefrage
Verfasst: 20.03.2010, 10:35
Schönen guten Tag erstmal,
kurz vorab möchte ich sagen, daß ich auf dem Gebiet Virtualisierung noch recht neu bin.
Ich suche im moment eine virtualisierte Lösung für unser Büro. Es handelt sich hier momentan noch um ein Client-Server Datev-Umfeld, sprich somit um Anwendungen, die mit einem SQL-Server laufen. 50 User sind im Einsatz.
Ich möchte mit der Virtualisierung umstellen auf Terminalserver. Heißt, daß ich ca. 6-7 Terminalserver brauche + den Datenserver(SQL-Server) und noch einen Exchange virtualisieren möchte.
Bis jetzt rausgeguckt hab ich mir:
2 Server (ESXe) mit je 32GB Ram
jeweils 2 Dual GB Ethernetkarten
vSphere Essentials plus
Jetzt hab ich allerdings nen riesenproblem mit dem SAN. Es soll per iscsi angebunden werden. Allerdings gibts Lösungen von - bis... Und ich kann nicht beurteilen, welche SAN in dieser Konfiguration passen könnte.
Das SAN soll redundant laufen, heißt ich brauch 2 davon. Heißt auch wieder, daß sie preislich nicht den Rahmen (ca. 10000) sprengen sollten.
Hab mir von Iomega bis NetApp, Dell, HP schon alles angeschaut, aber den richtigen nutzen daraus kann ich noch nicht richtig nachvollziehen.
Wieso reicht ein Iomega STORCENTER PRO IX4-200R, wie es auch bei z.B. Thomas Krenn angeboten wird, nicht schon aus?
HILFE!
Für ein paar kleine Anregungen wäre ich sehr dankbar!
kurz vorab möchte ich sagen, daß ich auf dem Gebiet Virtualisierung noch recht neu bin.
Ich suche im moment eine virtualisierte Lösung für unser Büro. Es handelt sich hier momentan noch um ein Client-Server Datev-Umfeld, sprich somit um Anwendungen, die mit einem SQL-Server laufen. 50 User sind im Einsatz.
Ich möchte mit der Virtualisierung umstellen auf Terminalserver. Heißt, daß ich ca. 6-7 Terminalserver brauche + den Datenserver(SQL-Server) und noch einen Exchange virtualisieren möchte.
Bis jetzt rausgeguckt hab ich mir:
2 Server (ESXe) mit je 32GB Ram
jeweils 2 Dual GB Ethernetkarten
vSphere Essentials plus
Jetzt hab ich allerdings nen riesenproblem mit dem SAN. Es soll per iscsi angebunden werden. Allerdings gibts Lösungen von - bis... Und ich kann nicht beurteilen, welche SAN in dieser Konfiguration passen könnte.
Das SAN soll redundant laufen, heißt ich brauch 2 davon. Heißt auch wieder, daß sie preislich nicht den Rahmen (ca. 10000) sprengen sollten.
Hab mir von Iomega bis NetApp, Dell, HP schon alles angeschaut, aber den richtigen nutzen daraus kann ich noch nicht richtig nachvollziehen.
Wieso reicht ein Iomega STORCENTER PRO IX4-200R, wie es auch bei z.B. Thomas Krenn angeboten wird, nicht schon aus?
HILFE!

Für ein paar kleine Anregungen wäre ich sehr dankbar!