Seite 1 von 1

Netzwerkswitch für VMware mit VLANs

Verfasst: 21.09.2009, 11:02
von Nicola.Steinmaier
Hallo Gemeinschaft!

Zur Infrastruktur:
4x DELL Server mit je 8 Netzwerkanschlüsse
1x EMC AX4 FC
VMware vSphere 4 Advanced
6x Netgear Switche (unmanaged)

Jetzt wollen wir die Netgear Switch wegen dem hohen Alter und fehlender Redundanz austauschen. In Zukunft wollen wir mit VLANs arbeiten und alle Ports an zwei Switche anschließen.

Jetzt unsere Frage: Welcher Switch arbeitet am Besten mit VMware und VLANs zusammen? (Auch in Zusammenhang mit VMotion und Redundanz etc.) Habt ihr Erfahrungen?

Mit Grüßen

Nicola Steinmaier

Verfasst: 21.09.2009, 13:54
von Heros
Eigentlich kannst du da jeden Switch verwenden der managed ist. Da gibt es keine Unterschiede. Cisco hat natürlich den großen Vorteil das man später evt auch den Nexus 1000v einsetzen könnte. Auch HP soll wohl vDistributed Switches bringen. Sonst kann man auch gerne den Dell nehmen usw.

Verfasst: 21.09.2009, 23:48
von Nicola.Steinmaier
Für mich ist im Moment vDistributed Switches kein Thema.

Mehr Infos bezüglich meiner Überlegungen:
Alle Netzwerkadapter werden in VMware zu einem vSwitch zusammengefasst.
Mit VLANS werden die einzelnen Netzwerkbereiche unterteilt.
Mit NIC Teaming würde ich immer zwei bzw. vier Netzwerkadapter als Aktiv den einzelnen Bereichen (VMkernel, Service Console, Lans) zuweisen.
Alle anderen Adapter werden als Standby Adapter definiert. Somit ist garantiert, dass im normalen Betrieb die einzelnen Bereiche min. zwei Netzwerkadapter exklusiv haben. Sollte einer Ausfallen wird von einem anderen Bereich ein Netzwerkadapter (Standby Adapter) mitverwendet.

VMkernel
Aktiv: Vmnic0, VMnic3
Standby: VMnic1, VMnic2, VMnic4…
Service Console
Aktiv: VMnic1, VMnic4
Standby: VMnic0, VMnic3, VMnic2…
… und so weiter

Nutzen wollte ich auf jedenfall Beacon Probing.

Als Hardware für die Switches haben ich jetzt mal zwei (bzw. evetl. sogar drei) Netgear GS724TS ProSafe 24-Port Gigabit Smart Stackable Switch rausgesucht.
http://www.netgear.de/Produkte/Switches/Smart_Rack/GS724TS/datenblatt.html

Als Alternative 3Com® Baseline Switch 2924-SFP Plus:
http://www.3com.com/prod/de_CE_EMEA/detail.jsp?tab=prodspec&sku=3CBLSG24

Hat jemand Erfahrung mit den beiden Switches bzw. meiner Konfigurationsidee?

Grüße

Nicola Steinmaier

Wir setzen die Netgear TS Serie ein

Verfasst: 22.09.2009, 08:07
von sirrossi
Moin, moin,

wir setzen die Netgear TS Serie ein. Bevorzugt das 48-Port Modell, wer weiß schon was die nahe Zukunft für neue Anforderungen bringt. 8)
Die Teile sind Stackable (wird mit einem HDMI Kabel realisiert), die aktuelle 5.xx Firmware ist zu empfehlen. Solltest jedoch den Firefox einsetzen.
Leider haben diese keine 10GE Schnittstellen, wäre bei diesem Preis aber auch unverschämt. ;)

Verfasst: 22.09.2009, 08:22
von Heros
Deine Konfiguration ist OK. Wenn du aber nur einen vSwitch verwendest und alles mit VLAN trennst kannst du auch ruhig alle NIC´s für alle Port Groups verwenden.

Verfasst: 22.09.2009, 15:36
von Darlin
Machen die Netgears das Stacking wie der 3750 von CISCO ? Also mehrere Switches ergeben einen virtuellen Switch, inklusive Trunking von mehreren Ports an unterschiedlichen Switches.
Oder ist das nur so ein Pseudo-Stacking wie es die Procurve Teile machen ?

mfg Darlin

Verfasst: 23.09.2009, 12:52
von Nicola.Steinmaier
CISCO ist natürlich in einer anderen Preis-/Leistungsklasse.

Aber hier mal ein kurzes Video über die Netgear Switche:
http://www.youtube.com/watch?v=8RvA4q1d0Os

Grüße

Nicola Steinmaier