Hallo,
Wir verwenden in unserem Konzern als Storage Systeme eine NetApp FAS6080, FAS3020, FAS2050.
Da auf FAS6080 kein Platz mehr ist. soll ich alle VMs, die nicht I/O intensiv sind, auf eine FAS3020 mit 7,5k SATA Platten migrieren.
Ich habe hier aber doch Bedenken bzgl. der Performance dieser Disken.
Gibt's hier vielleicht Erfahrungswerte mit diesem Storage System bzw. gibt es vielleicht eine Doku von VMware mit Mindestanforderungen an das Storage?
Danke
Andi
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
7,5k SATA Disken
Moderatoren: irix, continuum, Dayworker
-
- King of the Hill
- Beiträge: 12732
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: 7,5k SATA Disken
stoani hat geschrieben:Hallo,
Wir verwenden in unserem Konzern als Storage Systeme eine NetApp FAS6080, FAS3020, FAS2050.
Da auf FAS6080 kein Platz mehr ist. soll ich alle VMs, die nicht I/O intensiv sind, auf eine FAS3020 mit 7,5k SATA Platten migrieren.
Ich habe hier aber doch Bedenken bzgl. der Performance dieser Disken.
Da hier keiner die IO Anforderungen kennt kann dir auch keiner dabei helfen zusagen obs reicht.
Lass dir sagen das ich hier 80 VMs auf 2 SATA Arrays fahre und an anderer Stelle 50 auf einem Open-E SAN mit 6 + 4 Spindeln.
Geht alles und ist benutztbar.
Gibt's hier vielleicht Erfahrungswerte mit diesem Storage System bzw. gibt es vielleicht eine Doku von VMware mit Mindestanforderungen an das Storage?
Es gibt nur eine Kompatibilitaetsliste und aus allem anderen haelt sich VMware logischerweise heraus.
Gruss
Joerg
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Ich glaub, da hilft nur ausprobieren.
Wir hatten in ner Umgebung ca 100 VMs auf 5+1 SATA-Spindeln in ner Dell AX150SCi. Das ging solange gut (bis auf natürlich klonen usw.), bis wir linked clones ausprobiert haben, danach stand die umgebung faktisch wg. sehr viele SCSI reservation conflicts.
Jetzt laufen die 100 VMs auf 11+2 SATA-Spindeln in der gleichen Kiste geht spürbar schneller.
Allerdings sind die meisten Desktop-VMs im Leerlauf, wirkliche IO-Last wird da nicht erzeugt.
Mein Vorschlag: Die VMs Stück für Stück migrieren,(evtl. mit Storage VMotion), solagen die PErformance ok ist.
Viele Grüße,
Jörg
Wir hatten in ner Umgebung ca 100 VMs auf 5+1 SATA-Spindeln in ner Dell AX150SCi. Das ging solange gut (bis auf natürlich klonen usw.), bis wir linked clones ausprobiert haben, danach stand die umgebung faktisch wg. sehr viele SCSI reservation conflicts.
Jetzt laufen die 100 VMs auf 11+2 SATA-Spindeln in der gleichen Kiste geht spürbar schneller.
Allerdings sind die meisten Desktop-VMs im Leerlauf, wirkliche IO-Last wird da nicht erzeugt.
Mein Vorschlag: Die VMs Stück für Stück migrieren,(evtl. mit Storage VMotion), solagen die PErformance ok ist.
Viele Grüße,
Jörg
Derzeit handelt es sich um ca. 260 VMs. Wobei hier keine DB Server oder ähnliches dabei sind. Auf FAS6080 haben wir in den letzten 8 Monaten einen max. Werte von 680 IOPS gehabt.
Ist also nicht wirklich viel.
Das RAID auf der FAS3020 wird mit 16 Stk. 1TB Disken 7,2k gebildet. Bleiben 14 Datendisken. Die Disken bringen 70 IOPS. 14x70=980 IOPS.
Ich werde jetzt mal auf der FAS3020 installieren. habe mir aber von unseren Storage Admins einen Platz auf der FAS6080 reserviert um im Problemfall auf 15k FC Disken auszuweichen.
Wenns läuft umso besser.
lg
Andi
Ist also nicht wirklich viel.
Das RAID auf der FAS3020 wird mit 16 Stk. 1TB Disken 7,2k gebildet. Bleiben 14 Datendisken. Die Disken bringen 70 IOPS. 14x70=980 IOPS.
Ich werde jetzt mal auf der FAS3020 installieren. habe mir aber von unseren Storage Admins einen Platz auf der FAS6080 reserviert um im Problemfall auf 15k FC Disken auszuweichen.
Wenns läuft umso besser.
lg
Andi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast