Seite 1 von 1

Problem: Intel ja, AMD nein ...

Verfasst: 30.04.2009, 18:43
von McStarfighter
Ich habe folgendes Problem: Wie ich bereits in manchen Threads kundtat, arbeite ich an einem USB-Stick (64 GB) der einfach alles kann und auf einem INSTALLIERTEN Windows Server 2008 beruht. Dies ist an sich auch nicht das Problem, das USB Booting ist mit Hilfe des USB Boot Watcher Service aus dem 911CD-Forum und einem Patch namens PWBoot aus dem Boot-Land voll funktionsfähig.
Mein eigentliches Problem ist, daß ich auf jedem Intel-Rechner den Stick booten kann, auf einem AMD hingegen endet das in einer Endlos-Bootschleife, bei der weder ein Bootscreen noch ein Bluescreen zu sehen ist.
Weiß einer, woran das grundsätzlich liegt und wie man es aus der Welt schafft? Wer mit Vista arbeitet: Wäre genau das gleiche, 2008 und Vista sind ja mittlerweile voll binärkompatibel ...

Danke im Voraus.

Verfasst: 01.05.2009, 13:55
von Tschoergez
Aaah, da kommt mir was bekannt vor: Es gibt anscheinend einen Registry-Eintrag, der irgendwie das booten auf AMD verhindert. (Kommt sonst auch vor manchmal bei Cold-Migrations).

Evtl. hilft das als Start für eine Suche weiter:
http://www.computerworld.com/action/art ... Id=9086498

Viele Grüße,
Jörg

Verfasst: 01.05.2009, 15:11
von McStarfighter
Danke, hat mir nur leider auch nicht weiterhelfen können. Was mich bei meinem Problem nur so wundert: Ich sehe ja nicht mal den Bootscreen, der rebootet schon vorher neu. Und das ohne BSOD ...

Verfasst: 01.05.2009, 18:27
von Dayworker
Möglich wäre, daß ein prozessorspezifischer Treiber bei der Inst eingebunden wird und die Inst dann beim Reboot auf dem jeweils anderen System zu einem sehr frühen Zeitpunkt abschmiert. Konntest du mal auf einem AMD-System quertesten?
Hast du mal probiert, einen protokollierten Systemstart hinzulegen und dann das Log extern auszulesen? Kommst du überhaupt bis zu einem Auswahlbildschirm oder ist vorher schon Feierabend?

Verfasst: 01.05.2009, 20:24
von McStarfighter
An einen AMD-Rechner komme ich erst wieder in zwei Wochen.

Auswahl? Ich wäre froh, wenn es soweit käme. Man kann diesen kurzen Boot nur so beschreiben: BIOS, 3 Sekunden schwarzer Bildschirm, Reboot, BIOS, 3 Sekunden schwarzer Bildschirm, Reboot ....

Verfasst: 02.05.2009, 17:23
von RogerG781
Naja, ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der HAL liegen wird.

Bei der Installation prüft Windows den Prozessorhersteller und installiert dabei einen spezifische HAL.

Bis XP konntest du diese nur durch Neuinstallation austauschen. Das soll aber bei Vista/2k8 nun auch im laufenden Betrieb möglich sein.

Allerdings meine ich, dass du, bevor du 2K8 runterfährst, schon was aktivieren musst, damit die Routine beim nächsten Start wieder den Prozessor prüft und somit die richtige HAL implementiert.

Verfasst: 02.05.2009, 17:25
von McStarfighter
Ich dachte ja auch immer erst an die HAL, aber ich habe mittlerweile von vielen gehört, daß seit NT6 die HAL generalisiert ist, es also nur noch eine gäbe, egal welcher Prozessor es ist ... sofern es die gleiche "Bitstärke" ist ...

Verfasst: 02.05.2009, 22:24
von Saturnous
Ist vllt das eine Testsystem Multiprozessor das andre Single ?

Verfasst: 03.05.2009, 02:30
von McStarfighter
Stimmt, jetzt wo du es sagst ...

Wie kann ich diesen Umstand denn beheben? Vor allem, da ich mit dem Stick ja universell sein muß ...

Verfasst: 04.05.2009, 08:36
von Dayworker
McStarfighter hat geschrieben:Stimmt, jetzt wo du es sagst ...

Wie kann ich diesen Umstand denn beheben? Vor allem, da ich mit dem Stick ja universell sein muß ...

Am einfachsten über einen Boot.ini-Eintrag für Single-CPU.

Verfasst: 04.05.2009, 13:15
von McStarfighter
Gut, die boot.ini gibt es nicht mehr unter NT6, aber ich schau mir mal die BCD an ... ;)