könnt ihr mir dabei helfen, zwei Storagekonfigs miteinander in Relation zu bringen?
Konfig A: iSCSI Storage, 2x 1GbE out, 5 SAS300 Platten im Raid5 + 1 Hotspare, 512MB Speicher.
Konfig B: iSCSI Storage, 2x 1GbE out, 10 Sata 1TB Platten im Raid10 + 1 Hotspare, 2GB Speicher.
Bei welcher Konfig kommt unterm Strich mehr raus? Resultierender Plattenplatz und Rebuild Szenarien mal außen vor galassen.
Interessant wären für mich die zu erwartenden Leistungsdaten, wie resultierende Zugriffszeit, Datendurchsatz, etc.
Natürlich nicht aufs Byte genau, eine Abschätzung tut es hier auch

Kann die Sata-Konfig den 5 Sas Platten das Wasser reichen?
Meine Rechnung geht bisher so:
SAS Platte: ca 200 IOPS
Sata Platte: ca 100 IOPS
SAS: 5 Spindeln im Raid5
Sata: 10 Sindeln im Raid10
Leistungstechnisch sieht das relativ identisch aus, da die Sata Platten jeweils gestriped sind und sich die max IPOS pro Platte also verdoppeln sollten. Mal abgesehen davon, dass Random Zugriffe auf die Sata Fraktion schwieriger sind als bei SAS und dass die Reaktionszeiten pro Platte ganz andere sind.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob sich die Zugriffszeit bei gestripten paaren halbieren kann, also doppelt so schnell wird, wie bei einer einzelnen. Pro SAS Platte gäbe es hier ja zwei gestripte Sata Platten.
Es wäre schön, eure Meinungen dazu zu hören!
Viele Grüße,
Conne