das ein Raid0 in Kombination mit VMware Workstation und viel laufenden VMs eine schlechte Idee ist, habe ich schon gelernt.

Momentan habe ich kein Raid mehr laufen und die VMs auf die verschiedenen Platten verteilt. Der Platz wird klein, da ich zu große preallocated Disks für die einzelnen VMs gebaut habe. Nun werde ich demnächst eventuell neue Hardware kaufen und/oder die VMs neu aufsetzen. Wie mache ich das für meine Anforderungen am Besten?
Um die Antwort nicht in eine bestimmte Richtung zu lenken, möchte ich Euch die Anforderungen an das Gesamtsystem und meine Überlegungen dazu zunächst nur in Stichpunkten beschreiben:
Vorhanden:
==========
- Dekstop Rechner:
- DualCore E2800
- 8GB RAM
- 4* 250 GB SATA2 Platten
- Fake Raid Controler
- Vista Home Basic 64Bit
- VMware Workstation 6.5.x für Windows
Anforderungen:
=============
- Windows wird nur benötigt zum Musik machen und ab und zu spielen (keine hohen Grafikanforderungen)
- mehrere Linux VMs, manche davon verschlüsselt - eine der Maschinen benötigt ein wenig mehr Power, alle anderen nicht
- eine Windows XP VM mit mehreren Snapshots
- zwischen den VMs werden häufig Dateien hin und her kopiert
- eine der Linux VMs wird regelmässig in den Ausgangszustand (Neuinstallation) versetzt, geupdatet und dann erneut ein Snapshot gemacht - der alte Ausgangszustand wird dann gelöscht
Fragen:
======
Wie sollte ich meine Hardware benutzen (Raid Level , habe hier im Forum auch von JBod gelesen- kann damit aber nichts anfangen)? Was würden für meine Anforderungen SSDs bringen? Gibt es andere kostengünstige Aufrüstungsideen, die Ihr sofort machen würdet?
Lohnt sich ein Wechsel des Host Systems (z.B: Debian im Dualboot)?
Welchen Einfluss hat die Verschlüsselung der Linux VMs (Luks in Verbindun mit LVM) auf die virtuellen und die echten Platten?
Bekomme ich noch irgendwo VMware Workstation 6.5.x Lizenzen für Linux? Lohnt sich in meinem Fall ein Upgrade auf 8?
Ich hoffe, ich habe das jetzt nicht zu konfus niedergeschrieben. Bin für jede Hilfe dankbar,
Grüße,
Soros