ich hätte eine Frage über den "besten" RAID Level. Ich weis, dass dies schwierig zu beantworten ist.
Laufen werden drauf ein SQL Server 2008 auf Server 2008, mit viel Lesearbeit, sowie ein Fileserver und ein Exchange 2007. Daneben evtl. noch ein paar kleinere VMs teilweise zum testen. Die Sachen laufen bisher auf einen Raid5 mit 4 x 10K Disk halbwegs performant. Zumindest beschwert hat sich noch keiner. Aber es kann ja auch besser werden...
Zur Hardware. Es ist ein Dell T610 im Rack, 2x Intel 5620, 48 GB Ram, H700 512MB BBU und 8x 450 GB 3,5“ 15K Disks. Laufen wird VmWare 5.0 Essentials (ohne +). Es gibt einen 4h Mission Critical Supportvertrag (deswegen will ich mir die Hotspare eigentlich sparen)
Ich schwanke zwischen Raid 10 und Raid 50.
Raid 50 bietet mir mehr Speicherplatz (2,6 TB statt 1,6TB). Aber ich habe jetzt ein wenig gemessen, und festgestellt, dass das Raid 10 mehr IOPS bietet als das Raid 50. Dafür ließt das Raid 50 sequentiell schneller...
Da mir 1,6 TB auch reichen würden, tentier ich zum Raid 10. Oder spricht was dagegen?
Und noch 2 Fragen zur Einrichtung beim H700.
Hat die Stripe Element Size einen großen Einfluss? Habe sie bisher auf 64K gelassen.
Beim Anlegen des Raid 10 muss ich bei Disk per Span 2 eintragen um 4 Raid 1 zu schaffen und darüber ein Raid 0 zu legen. Weil die Eingabe 4 geht es auch aber das sind dann 2 Raid 0 mit 4 Disks und darüber ein Raid 1 oder? Vor-, bzw. Nachteil?
Für Dell Spezialisten. Die Backplane ist ja mit 2 Kanälen an den Controller angeschlossen. Macht es einen Performanceunterschied welche Disks ich im Raid 1 zusammenfasse? Habe bisher "links und rechts gleiche Höhe" zugeordnet (d.h. Disk 0-4, 1-5, usw.), damit die Disks des Raid1 an verschiedenen Kanälen hängen... (so denk ich mir das zumindestens

Vielen Dank im Voraus.
Schaffi