Hi,
was ist Eurer Meinung nach zukunftssicherer, VSA, Lefthand P4500 G2 oder MSA P2000 G3, bezüglich Garantie Verlängerung
Erweiterbar ist im Grunde genommen ja alles nur geht es mir darum nicht nach drei Jahren wieder in ein neues Speichersystem zu investieren weil keine Supportverlängerung mehr möglich ist.
mfg the.cyder
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Zukunftsichere Investitonen in Storage von HP
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
hm, da ist wohl blaz!lla der richtige Mann....
Auf seinem Blog www.blazilla.de gibts einige Einträge über die Zukunft von HPs Storage-Portfolio.
Am besten solltest Du wohl versuchen, von Ansprechpartnern bei HP direkt Informationen über deren Roadmap zu bekommen. Durch die Zukäufe von Lefthand und 3par haben die doch einiges "doppelt" im Portfolio.
Viele Grüße,
Jörg
Auf seinem Blog www.blazilla.de gibts einige Einträge über die Zukunft von HPs Storage-Portfolio.
Am besten solltest Du wohl versuchen, von Ansprechpartnern bei HP direkt Informationen über deren Roadmap zu bekommen. Durch die Zukäufe von Lefthand und 3par haben die doch einiges "doppelt" im Portfolio.
Viele Grüße,
Jörg
Nur weil Controller redundant sind, hast du aber immer noch ein Enclosure welches einen SPoF darstellt. Zudem bedient die VSA ein anderes Klientel. Du hast bei der VSA, bedingt duch das Konzept hinter der P4000, ein ganz anderes Verfügbarkeitskonzept. Verteilung von Daten auf mehrere Boxen gehört da einfach zum Design. Bei der MSA ist das nicht so.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste