Seite 1 von 1

Desktopvirtualsierung mit mehreren Grafikausgängen

Verfasst: 21.02.2013, 15:20
von odo1_de
Hallo zusammen,

ich möchte auf einer virtuellen Maschine ca. 3-Clients virtualisieren und ihnen separate DVI-Ausgänge/Monitore zuweisen. Hat jemand eine Idee, wie man sowas aufzieht?

Gruß

Verfasst: 21.02.2013, 16:13
von UrsDerBär
Je nach dem wo die Bildschirme stehen sollen (lokal oder weiter weg) wird das mühsam ;)

Weg von der Kiste
Variante 1: Du wartest auf die virtualisierbare NVIDIA Karte die bestimmt sauteuer ist und arbeitest mit PCoIP und View

Variante 2: Du kaufst dir PCoIP Grafikkarten und reichst sie per Passtrough durch und hoffst das es klappt

Variante 3: Du kaufst dir ne normale Grafikkarte + PCoIP Hostkarte und hoffst das du beides in die VM bekommst (naja, war da nicht eine beschränkung?) PCI-Express Stecklplätze werden auch fehlen

Bei der Kiste:
Du nimmst dir ne Grafikkarte und versuchst sie per Passtrough durchzureichen.

Verfasst: 21.02.2013, 17:30
von odo1_de
Danke für die Antwort, von passthrough bin ich nicht wirklich überzeugt, die Monitore stehen weiter weg, ca 15-20m, Brauch natürlich auch noch Maus und Tastatur, was ist den z.b. mit den Igel-Systemen?

Verfasst: 21.02.2013, 18:20
von UrsDerBär
Und wie willst Du ohne Passtrough eine Grafikkarte durchreichen? ;)
Fragt sich, brauchst überhaupt ne extra Grafikkarte?

Maus Tastatur: Ja klar, mit PCoIP geht das auch.

Ich kann Dir aber jetzt schon sagen, günstig wird das nicht. Wenn Du nicht auf grossartige Grafikleistung und breites USB-Portfolio angewiesen bist, würde ich Dir eher RDP empfehlen. Und einzelne USB-Geräte mit nem USB-To-Lan Adapter einspeisen sofern nötig (Silex zbsp.)

Und dran denken, Du bekommst evtl. auch Schwierigkeiten mit der Lizenzierung. Alles in allem lohnt sich das für ne Handvoll Desktops fianziell selten.