Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VCB-Backups starten ohne Netzwerk

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2011, 10:44

VCB-Backups starten ohne Netzwerk

Beitragvon Micha2006 » 27.04.2012, 10:58

Hallo,

ich habe ein Problem beim Rücksichern von VCB-Backups.

Das Rücksichern funktioniert und die VM lässt sich auch starten, aber das Netzwerk funktioniert nicht mehr.

Umgebung und der verwendeten Software:
ESXi 4.1
VCB 1.5.0
Converter Standalone 4.0.1
Betriebsystem der VM: Windows Server 2008 R2 mit installierten VMware Tools


Fehlerdetails:
Nach Rücksichern des Backups ist der urspüngliche Netzwerkadapter E1000 ersetzt worden durch den Adapter "flexibel". Das Betriebssystem findet für diesen Adapter keine Treiber und im Windows Gerätemanager wird ein nicht funktionierender Netzwerkadapter angezeigt.
Beim Versuch, über VMWare vCenter der VM einen 2. Netzwerkadapter vom Typ E1000
erscheint dieser zwar im Gerätemanager der VM als NIC, aber ist auch als nicht funktionierend markiert.
Der Versuch, den falschen Adapter "flexibel" zu deinstallieren, um über die Funktion "Suche nach neuer Hardware" endete damit, dass die MMC beim Deinstallieren das gesamte Betriebsystem der VM einfror (Anzeige als Standbild, Maus und Tastatur blockiert) Nach 2 ca. Stunden habe ich die VM hart ausgeschaltet und neu gestartet.

Hat jemand eine Idee, wie ich die VM wieder ans Netzwerk bekomme?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.04.2012, 11:03

hast du versucht den Eintrag in der vmx wieder auf
ethernet0.virtualDev = "e1000"
zu setzen ?

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 27.04.2012, 11:04

Im Windows mal ein "remove hidden devices" durchfuehren und die Kiste rebooten. Ich hab das in meiner Scriptsammlung. Ansonsten den Microsoft KB http://support.microsoft.com/kb/315539 angucken und Manuell klicken.

Ansonsten doch vorher pruefen ob die Checkbox Connected/On Start aktiviert ist in den VM Settings fuer die vNIC.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2011, 10:44

Beitragvon Micha2006 » 27.04.2012, 12:35

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde es gleich ausprobieren.

Member
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2011, 10:44

Beitragvon Micha2006 » 27.04.2012, 14:34

@continuum, das Netzwerk funktioniert wieder! Ich bin begeistert.

Allerdings entweder hat der Eintrag ethernet0.virtualDev = "e1000" allein nicht gereicht, oder die VM war schon so stark geschädigt, dass sie nicht mehr reparierbar war. Als Ergebnis war diese VM nicht mehr startbar.

Ich habe dann eine neue VM testweise rückgesichert und die Einträge in der vmx-Datei mit dem Original verglichen.

Folgende Einträge fehlten oder waren verändert:
Geändert war:
guestOS="windows7-64" --> "other"
ethernet0.addressType = "generated" --> "vpx"

Gefehlt hat:
ethernet0.pciSlotNumber = "32"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
ethernet0.virtualDev = "e1000"


Nachdem ich die Einträge wieder korrigiert hatte, konnte ich die VM starten und sie hatte auch wieder Netzwerkzugriff.

Danke an euch zwei für die guten Tipps.

Was mich natürlich verwundert, ist die Tatsache, dass diese 2 VMware-Tools (VCB und Converter) es nicht schaffen, ein Backup mit anschließender Rücksicherung so zu erledigen, dass VM danach wieder so funktioniert, wie vor der Sicherung. Oder gibt es einen guten Grund dafür, den ich nur nicht erkenne?


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste