Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Max. Anzahl Netzwerkports laut KB Artikel

Moderatoren: irix, Dayworker

Profi
Beiträge: 503
Registriert: 08.08.2008, 10:45

Max. Anzahl Netzwerkports laut KB Artikel

Beitragvon pirx » 02.04.2012, 15:48

Hallo,

unsere ESXi 4.1 Server haben insg. 12 Netzwerkports (2 x Dual Port 10 GbE, 4 x onboard, Quad PCI-e Karte 1 GbE, DL580G7 mit 256 GB RAM und 4 CPUs).

4 x 10 GbE für iSCSI und Gäste
6 x 1 GbE vMotion, Mgm, VMnet, altes Prod. Netz
2 Ports sind nicht belegt

VLANs mit Tagging werden bisher nicht verwendet, daher die hohe Anzahl von Ports.

Nun haben wir einen Support Fall offen und der Dienstleister verweist auf folgenden KB Eintrag.

http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=1020808

Code: Alles auswählen

Recommended configuration maximums for NIC ports on ESX/ESXi 4.1, 4.0 and 4.0 U1
[...]

For 1500 MTU configurations:
    4x 10G ports OR
    16x 1G ports OR
    2x 10G ports + 8x 1G ports


Laut diesem Artikel betreiben wir damit unsere Umgebung außerhalb der VMware Spezifikationen (über Recommended kann man streiten...).

Ist diese Anzahl so ungewöhnlich? Haben andere schon Erfahrungen damit gemacht, dass VMware aus diesem Grund den Support verweigert?

Profi
Beiträge: 503
Registriert: 08.08.2008, 10:45

Beitragvon pirx » 05.04.2012, 21:39

Langsam wird es nervig. Jetzt sollen wir wirklich die Netzwerkports reduzieren, da die Anzahl außerhalb der Spezifikation liegt.

Profi
Beiträge: 875
Registriert: 18.03.2005, 14:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon Martin » 06.04.2012, 00:23

Ihr betreibt eure Server außerhalb der von VMware dokumentierten Configuration Maximums und wundert euch, wenn ihr vom Support im Problemfall darauf hingewiesen werdet? :?

Profi
Beiträge: 503
Registriert: 08.08.2008, 10:45

Beitragvon pirx » 06.04.2012, 13:09

Martin hat geschrieben:Ihr betreibt eure Server außerhalb der von VMware dokumentierten Configuration Maximums und wundert euch, wenn ihr vom Support im Problemfall darauf hingewiesen werdet? :?


Ja, weil der Support vom Hersteller der Hardware kommt und das Konzept aus Server, Storage und Netzwerk _genau_ so verkauft hat. Und das seit 6 Monaten so läuft und bisher trotz diverser Probleme, niemand darauf hingewiesen hat.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 06.04.2012, 13:17

Dann ist in diesem Fall auch der HW-Hersteller für den Support verantwortlich oder ist der Dienstleister auch euer HW-Anbieter?
Ihr solltest in jedem Fall im Pflichtenheft für eure vSphere-Anschaffung nachlesen, was wie genau spezifiert wurde und dann ggf Nachbesserung fordern.

Profi
Beiträge: 503
Registriert: 08.08.2008, 10:45

Beitragvon pirx » 06.04.2012, 13:21

Das läuft parallel. Mir ging es hier eher darum zu hören, ob das harte Grenzen sind, die i.d.R. so klar eingehalten werden. Oder ob andere ihre Umgebungen auch jenseits dieser Regeln (ohne Probleme) betreiben.

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 06.04.2012, 13:25

Vmware hat nach seinen KB-Eintrag nur bis dahin getestet, alles darüber hinaus läuft ausserhalb der Spezifikation mit all seinen Konsequenzen.
Vermutlich wirst du hier niemand finden, der sich ausserhalb dessen bewegt.

King of the Hill
Beiträge: 12974
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.04.2012, 15:07

Wir hatten zur Zeit von 3.5 und 4.x jeweils 20x 1GbE Intel in unseren 4 Sockel Kisten.
Zur Zeit 4x10GbE und 4x Broadcom (Onboard)

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 360
Registriert: 13.07.2011, 15:33

Beitragvon MarcelMertens » 06.04.2012, 15:43

Hp Bades mit 10ge flexfabric = 8x 10ge nics

King of the Hill
Beiträge: 13587
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 06.04.2012, 17:37

Nachdem sich nun doch einige gefunden haben, solltest du uns vielleicht auch noch mit dem restlichen Fall vertraut machen.
Vielleicht hat jemand schon eine Lösung für dein spzielles Problem.

Profi
Beiträge: 503
Registriert: 08.08.2008, 10:45

Beitragvon pirx » 06.04.2012, 21:08

Es gibt unterschiedliche Probleme im Bereich Netzwerk der ESXi Server. Teilweise offensichtliche Dinge, z.B. firmware hang Meldungen der Qlogic Karten (auch nach x firmware updates), teilweise nur vmnic down Meldungen ohne weitere Hinweise. Und nun gab es im Rahmen der Fehlersuche den Hinweis auf die max. Anzahl der Ports und das dies geändert werden sollte. Was 6 Monate nach go live eben auch nicht mehr so simple ist und natürlich auch Zeit kostet.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste