Hallo,
wir verwenden ESX4.1 in einem Cluster mit aktiviertem DRS.
Wir haben darin Maschinen konfiguriert mit z.B. 8GB Speicher. Ich habe nun bei den Maschineneigenschaften in der Registerkarte Ressourcen die Möglichkeit, den Speicher zu begrenzen. Es steht bei uns überall von 0 bis unlimited, aber warum kann ich das überhaupt einstellen?
Wenn ich der Maschine 8GB Ram gebe, was macht das Limit hier für einen Sinn.
Oder anders gefragt: Bekommt die Maschine, wie auch immer, mehr Speicher wenn ich als Limit 16GB einstelle, oder wird es beschränkt wenn ich nur 4GB einstelle?
Danke für Eure Antworten im voraus!
vg
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Frage zu Speicherzuweisung
Hmm ... jetzt muss ich trotzdem nochmal nachhacken.
aber warum sollte ich die VMs, die ich mit 8GB Speicher "bestücke" auf die Hälfte beschränken? Ich würde hier ja gleich nur 4GB konfigurieren wenn ich keine 8GB zur Verfügung hab, oder?
Oder macht es Sinn, ein Gastsystem zu betreiben das glaubt 8GB zu haben und tatsächlich nur 4GB bekommt?

aber warum sollte ich die VMs, die ich mit 8GB Speicher "bestücke" auf die Hälfte beschränken? Ich würde hier ja gleich nur 4GB konfigurieren wenn ich keine 8GB zur Verfügung hab, oder?
Oder macht es Sinn, ein Gastsystem zu betreiben das glaubt 8GB zu haben und tatsächlich nur 4GB bekommt?
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Hi!
Ein Limit auf den Memory einer VM macht in der Tat nur seeehr selten sinn. Besser ist es meistens, wie schon geschrieben, einfach die VM kleiner zu machen (seit ESX5 auch lizenztechnisch geschickter)
Ich hab das bisher nur verwendet, wenn eine (dumme) applikation unbedingt für die Installation / Start z.B. 8 GB sehen will, im Nachinein aber nicht wirklich braucht.
Mit einem Limit "zwingt" man den vmkernel dazu, den rest des Speichers zu swappen, und das sorgt für sehr schlechte performance. Lieber vorher TPS, ballooning und memory compression ihre arbeit machen lassen...
Viele Grüße,
Jörg
Ein Limit auf den Memory einer VM macht in der Tat nur seeehr selten sinn. Besser ist es meistens, wie schon geschrieben, einfach die VM kleiner zu machen (seit ESX5 auch lizenztechnisch geschickter)
Ich hab das bisher nur verwendet, wenn eine (dumme) applikation unbedingt für die Installation / Start z.B. 8 GB sehen will, im Nachinein aber nicht wirklich braucht.
Mit einem Limit "zwingt" man den vmkernel dazu, den rest des Speichers zu swappen, und das sorgt für sehr schlechte performance. Lieber vorher TPS, ballooning und memory compression ihre arbeit machen lassen...
Viele Grüße,
Jörg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste