Seite 1 von 1

ESXi 4.1 -> USB-Dongels + FritzCard-USB

Verfasst: 08.10.2010, 17:34
von Login
MoinMoin,

wie wäre die Vorgehensweise, beim durchschleifen von 3 oder 4 USB-Geräten in eine VM?

Gibt es eine Möglichkeit, die USB-Ports vom ESX-Host zu benutzen, oder kommt man um einen USBoverIP-Gerät nicht herum?

So wie ich da bis jetzt verstanden habe, kann lediglich ein USB-Gerät der VM hinzugefügt werden? Oder es kann nur ein USB-Gerät am Host angeschlossen werden?

Bitte klärt mich auf :-)

LG
Conrad

Verfasst: 08.10.2010, 21:01
von Dayworker
Seit vSphere beherrscht der ESX(i) auch die USB-Weiterleitung. Dazu mußt du nichts weiter machen, als der VM einen USB-Controller zu geben.
Aber meines Wissens nach gehen nur 2 USB-Geräte pro VM und USB-Hubs fallen deshalb wohl auch raus.

Verfasst: 09.10.2010, 03:02
von Sven_B1982
Dayworker hat geschrieben:Seit vSphere beherrscht der ESX(i) auch die USB-Weiterleitung. Dazu mußt du nichts weiter machen, als der VM einen USB-Controller zu geben.
Aber meines Wissens nach gehen nur 2 USB-Geräte pro VM und USB-Hubs fallen deshalb wohl auch raus.

theoretisch müsste man auch den USB-Controller des Hosts durchreichen können(statt einem Virtuellen einzubinden) und daran könnte man dann ein USB-Hub anbringen, konnte das noch nicht testen aber die Option gibts im vSphere Client auf jedem fall(Konfiguration-Erweiterte Einstellungen-Passthrough aktivieren-dort die USB-Controller wählen und den richtigen einbinden). Wäre wohl der geschickteste weg wenn der virtuelle Controller wirklich nur 2 geräte zulässt(und Hardwaretechnisch sind mehr per PCI-Karte einfach zu realisieren)

Verfasst: 09.10.2010, 10:33
von Dayworker
Sven_B1982 hat geschrieben:theoretisch müsste man auch den USB-Controller des Hosts durchreichen können(statt einem Virtuellen einzubinden) und daran könnte man dann ein USB-Hub anbringen, konnte das noch nicht testen aber die Option gibts im vSphere Client auf jedem fall(Konfiguration-Erweiterte Einstellungen-Passthrough aktivieren-dort die USB-Controller wählen und den richtigen einbinden). Wäre wohl der geschickteste weg wenn der virtuelle Controller wirklich nur 2 geräte zulässt(und Hardwaretechnisch sind mehr per PCI-Karte einfach zu realisieren)
VMdirectPathIO funktioniert offiziell nur mit Nehalems und zugehörigen Chipsatz sowie experimentell auf AMDs mit IO-MMU. Theoretisch sollte dafür jede CPU und jeder Chipsatz mit VT-d ausreichend sein, allerdings hab ich bisher noch nicht soviele Erfolgsmeldungen gesehen.
Es gibt aber auch Grenzen, mehr als 2 Devices pro VM und max 10 pro Host sind nicht möglich. Die weiteren Einschränkungen dadurch sollten dir auch bekannt sein, aktivieren/deaktivieren geht immer nur über einen Host-Reboot und Migration, Motion fällt ebenfalls flach.

Verfasst: 11.10.2010, 18:03
von Login
hm, sowas oder sowas ähnliches hatte ich "befürchtet". Ich komme wohl um eine Testumgebung nicht rum :-(

Leider handelt es sich mal wieder um einen produktiven (noch physikalischen) Server.

Ich leihe mir über ein Wochenende die Dongels etc. und verschwind auf meinen virtuellen Spielplatz...

Ich danke euch für die Infos!

LG
Conne

Verfasst: 13.10.2010, 01:23
von MikeTT
Moin Moin,

USB Fritzbox kannst du prinzipell vergessen, hab sie weder mit VMdirectPathIO noch per USP2TCPIP Adapter zum laufen gebracht. Installation okay, Funktion nogo!

Lizenzdongles und USB-Stick okay.

Softwarelösungen USB2TCPIP hab ich auch noch keine gefunden, die wirklich funktioniert

Hab mich jetzt für VMWare Server 1.0.10 auf W2K3 Server entschieden. Funktioniert auch gut. Alternativ zum Thema ISDN wäre noch RemoteCAPI gehen.

Gruß
MikeTT

und immer wieder ..... FritzCard USB

Verfasst: 24.07.2011, 12:49
von twj64
Hallo zusammen,

ich habe nun auch mal probiert die FritzCard USB 2.1 in einen WIN-Server 2003 durchzuschleifen, Host ESXi 4.1 Build 348481.
Installation geht einwandfrei, kann jedoch keine Verbindung aufbauen, weder eingehend noch ausgehend.
Hat irgendjemand das mal zum Laufen gebracht oder kann ich das komplett vergessen?
Gruß,

Torsten

Verfasst: 24.07.2011, 13:01
von bla!zilla
Vergiss es. MIr sind keine funktionierenden Installationen bekannt. Wird sie weg und steig auf eine LAN CAPI um. LANCOM hat sowas im Angebot.

Was Dongles etc. angeht: Da gibt es sehr gute Boxen von Digi (Anywhere USB) und ein paar anderen Herstellern. Funktionieren ziemlich problemlos.

Verfasst: 24.07.2011, 14:39
von twj64
hatte ich nach googeln auch schon befürchtet :-(

trotzdem danke für die Antwort, dann werde ich wohl mal versuchen meinen Lancom 1711+ in Betrieb zu nehmen, damit der Visendo-Faxserver in die Virtualität endlkich umziehen kann.

Schönen Sonntag noch,

Torsten

Verfasst: 25.07.2011, 12:59
von Wirrkopf
Hast Du es denn auch mit einer PCI ISDN Karte und VMDirectpath probiert?

Verfasst: 25.07.2011, 21:02
von twj64
Wirrkopf hat geschrieben:Hast Du es denn auch mit einer PCI ISDN Karte und VMDirectpath probiert?


Nein hilft mir nicht weiter, da mein Dell Server R610 nur 1 Höheneinheit hat und keinen Steckplatz mehr frei hat.
Bin allerdings nicht auf die Idee gekommen, dass die FritzCardUSB2.1 nicht geht, da diese bereits unter VMWARE Server 1.x.x und 2.x.x problemlos einsetzbar ist.

War deshalb etwas stark überrascht, dass 4.1 nicht damit geht. :(

Gruß, Torsten

Verfasst: 26.07.2011, 08:28
von bla!zilla
Na ja, VMware Server ist nicht ESX. Von daher... Steig auf eine LAN CAPI um und alles wird gut. Virtualisierung ist immer eine gute Möglichkeit alte Zöpfe abzuschneiden.

alte ISDN Fritz Card läuft per VMDirectPath - ASUS M4A89TD

Verfasst: 28.07.2011, 07:47
von Wirrkopf
Auch wenns hier nicht hilft, hilft es vielleicht jemand anders:

Meine alte ISDN Fritz Card mit PCI Anschluß läuft in einem AMD Board (ASUS M4A89TD Pro/USB3 mit IO-MMU) per VMDirectPath in einem Win XP Gast ohne Probleme. Soweit man das nach einem Tag sagen kann ,-). Treiber ist im XP mit Sp3 netterweise dabei so das sie sofort nach Inbetriebnahme des Win XP Gastes funktionierte.

So kann mein Fax (ActiveFax) und AB (XAN AB 3) nun endlich in eine VM umziehen.

Nachteil ist das man nur die komplette PCIe - PCI Bridge zuweisen kann. In dem Fall also beide PCI Steckplätze zusammen. Schade da ich noch einen älteren PCI SATA Controller für meine SAN VM nutzen wollte um von 6 auf 8 HDDs zu erweitern.

Parallel dazu läuft auch das onBoard SATA per VMDirectPath in einer OpenIndiana VM die das SAN für den ESXi 4.1 zur Verfügung stellt.

Umzug vollzogen

Verfasst: 28.07.2011, 13:07
von twj64
Hallo zusammen,

wollte nur mal kurz noch vom Endergebnis berichten.

Angeblich soll FritzUSB doch gehen, habe ich aber bisher nicht zum laufen bekommen.

habe nunmehr das ganze mit Visendo Faxserver und LANCOM1711+ sowie Fax Gateway Lizenz und LANCapi zum laufen gebracht.

Einzige Schwierigkeit für mich war, dass ich nicht wusste, dass die Software Lizenz noch notwendig war, wodurch mehrere Stunden Fehlersuche an der Konfiguration und TK-Anlage vergeigt wurden. :shock:

Trotzdem Danke an alle, wenn einer eine Lösung für die FritzCard USB hat, trotzdem immer her damit, da ich auch hierfür noch gerne eine Lösung hätte.

Gruß, Torsten