Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Beste HDD Performance

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 197
Registriert: 20.09.2009, 13:24

Beste HDD Performance

Beitragvon mschoen » 01.02.2010, 22:16

Guten Abend zusammen,

ich werd leider nicht ganz schlau draus, was nun für die beste HDD-Performance einer VM die richtige Einstellung ist.

1. preallowcated ist klar
2. Daten direkt auf Platte schreiben/beim herunterfahren der VM oder die ganze unabhängig Sache weglassen?
3. gibt es sonst noch irgendwelche Tuningmöglichkeiten?

Unter Linux komm ich beim meinem IBM Server auf Lesewerte von 230mb/s (4x 300GB SAS im RAID 10) über hdparm -T konstant, bei meinem zweiten ESXi (4x 500GB SATA im RAID 5) komm ich ohne WriteCache auf 280mb/s teilweise traumhafte Werte von >600mb/s...

Beide VMs fahre ich mit preallowcated Disks und ohne die Unabhängigeinstellungen... Wie kann es zu so großen Unterschieden kommen? Ist beim zweiten ESXi die Zugriff irgendwie gecached oder warum steigt das so stark an?

Hat das ganze auch noch was mit der Swappiness zu tun? Da werd ich nicht so richtig schlau aus den Posts hier im Forum...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 01.02.2010, 23:20

Die Traumwerte bei Raid5 sind aber immer nur kurzzeitig vorhanden, da dann alle Anfragen aus dem Controller-Cache beantwortet werden. Die Unterschiede in der Performance erklären sich in meinen Augen auch aus dem internen Aufbau eines Raid10. Dabei hast du mindestens 2 Raid1-Verbunde zu einem Raid0 zusammengeschaltet und um die Geschwindigkeit weiter zu steigern, mußt du nur weitere Raid1-Verbunde hinzufügen.
Der große Vorteil von Raid10 liegt in der wesentlich schnelleren Wiederherstellung beim Ausfall einer Platte, es braucht ja nur eine Platte des betroffenen Raid1-Verbundes hergestellt werden und das der Ausfall zweier Platten abgefedert wird.

Member
Beiträge: 197
Registriert: 20.09.2009, 13:24

Beitragvon mschoen » 02.02.2010, 00:40

Ich lese daraus, dass du auch eher zu einem RAID 10 tendierst solange es auf Leistung ankommt. 4 Platten sind ja da und da ich jetzt noch die Batterie von den WriteCache bekomme, muss ich das Array wieder neu erstellen... Bisher hab ich das Array mit einer Stripe Size von 256 kb gefahren, das war beim Controller Standard.

Was kann man jetzt nun noch an den VM Einstellungen verbessern?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 02.02.2010, 06:18

Leg die v.Disk immer als "Preallocated" an und verzichte auf Snapshots. Inwieweit die bei den Hosted-Produkten (WS, Player, Server, Fusion) möglichen Einstellungen dir beim ESX(i) weiterhelfen, kann ich dir nicht sagen.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste