Hallo,
ich bin ein absoluter virtualisierungs Neuling (bisher nur VMware Workstation eingesetzt).
Nun habe ich mich dazu entschlossen es mal mit dem ESXI zu versuchen.
Ich habe einen Server gekauft (10x 430GB SAS, 2x QuadCore Xeon 3GHZ), welcher für mehrer MS Server genutzt werden soll.
Ich wollte alle HHD's zu einem Raid basteln und dann wie in der VMWare WKS virtuelle Server einrichten, welche alle, gemeinsam mit dem ESXI auf dem Raid liegen. Den Plattenplatz der einzelnen Server wollte nach Bedarf aufteilen.
Ich also zuerst ein Raid5 über alle Platten gezogen - esxi installiert und konnte nur eine HDD von 1,9 TB anlegen - da hat fast 1 TB gefehlt.
OK - nächster Versuch: 2 HDD zu einem Raid gespiegelt und darauf den ESXi gespielt.
Dann die letzten 8 wieder auf Raid5 gesetzt und dann versucht auf dem esxi wieder Datenträger einzurichten.
Er zeigt mir die 2,8Tb an, sagt aber, das nur 878 GB frei sind und richtet diese dann als Platte ein. Ich kann auch keine zusätzliche Platte einrichten - der Rest ist scheinbar weg.
Woran liegt es und wie kann ich meine ursprüngliche Planung umsetzten?
Ich danke im Voraus schon für eure Hilfe.
Stephan
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
ESXI 4 hat kein Plattenplatz
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: ESXI 4 hat kein Plattenplatz
barsoi hat geschrieben:...
Woran liegt es und wie kann ich meine ursprüngliche Planung umsetzten?
Daran das du weder die Installationanleitung noch die Max. Settings fuer ESX(i) gelesen hast.
Ein ESX(i) kann nur LUNs bis zu einer Groesse von 2TB-512bytes adressieren. Dabei handelt es sich um eine Einschraenkung des LVMs.
Das heisst du must in deinem RAID Kontroller mehrere RAID Gruppen oder aber besser (kommt halt drauf an) mehrere vDisk/Volumes erstellen welche nicht groesser als 2TB sind.
Weil sonst kommt das heraus was du im moment siehst... der ESX kann nur Sichtbar = LUN % 2 ansprechen.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Wo wir doch schon dabei sind. Wenn du so grosser Datastores haben willst dann lege eine kleine vDisk an worein du den ESXi installiert und er seinen lokal Datastore reintut. Hierbei verwendet er automatisch eine Blocksize von nur 1MB was in einer max. Dateigroesse von 256GB endet.
Nicht das du nachher wieder Fragezeichen im Gesicht hast wenn du in deinem 2TB Datastore keine Grossen VMDKs anlegen kannst.
Gruss
Joerg
Nicht das du nachher wieder Fragezeichen im Gesicht hast wenn du in deinem 2TB Datastore keine Grossen VMDKs anlegen kannst.

Gruss
Joerg
Danke irix, die infos sind schon gut.
Leider bietet der Raid Controller nicht die Möglichkeit ein großes Raid 5 zu bauen und dieses zu unterteilen (die aufteilung auf kleinere Raid's kostet mind 800Gb).
Was wäre denn aktuell die beste Lösung bei einem großen Raid viele kleinere Platten zu virtualisieren?
Danke
Stephan
Leider bietet der Raid Controller nicht die Möglichkeit ein großes Raid 5 zu bauen und dieses zu unterteilen (die aufteilung auf kleinere Raid's kostet mind 800Gb).
Was wäre denn aktuell die beste Lösung bei einem großen Raid viele kleinere Platten zu virtualisieren?
Danke
Stephan
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
barsoi hat geschrieben:Danke irix, die infos sind schon gut.
Leider bietet der Raid Controller nicht die Möglichkeit ein großes Raid 5 zu bauen und dieses zu unterteilen (die aufteilung auf kleinere Raid's kostet mind 800Gb).
Wie heist denn dieses Wunderwerk der Technik? Damit alle einen Bogen drumrum machen koennen falls der mal zur Wahl steht.
Was wäre denn aktuell die beste Lösung bei einem großen Raid viele kleinere Platten zu virtualisieren?
Anderen RAID Kontroller welcher flexibel genug ist und nein ich scherze nicht.
Im Normalfall will man eine hohe Spindelanzahl pro RAID Gruppe, gleichzeitig muss man unter den 2TB bleiben.
Gruss
Joerg
Das ist ein Intel s5000PSLR Boars, auf das ein auf welchem der Raiscontroller über ein extra gekauften Key freigeschalten wurde.
Welchen Controller würdest Du mir den vorschlagen?
Es sind 2 Backplanes mit einmal 6 und einmal 4 Platten. diese sollten, wenn ich alles richtig verstanden habe im controller zu einer großen virtuellen RAID 5 Diak werden (optimale Nutzung bei ausreichender Sicheheit) und dann vom Controller auf mehrer kleine Platten aufgeteilt werden.
Danke
Stephan
Welchen Controller würdest Du mir den vorschlagen?
Es sind 2 Backplanes mit einmal 6 und einmal 4 Platten. diese sollten, wenn ich alles richtig verstanden habe im controller zu einer großen virtuellen RAID 5 Diak werden (optimale Nutzung bei ausreichender Sicheheit) und dann vom Controller auf mehrer kleine Platten aufgeteilt werden.
Danke
Stephan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste