ist es sinnvoll VMDKs aufzuteilen?
Verfasst: 20.09.2009, 13:40
Hallo zusammen,
erstmal ich bin neu hier, Asche über mein Haupt falls das schon mal abgehandelt worden sein sollte, ich es jetzt aber nicht gefunden habe.
Wir sind in der Planung eine ESXi 4 aufzusetzen.
Im Moment sammle ich Erfahrungen mit ESXi 3.5 U4 auf einem IBM x335
Die Planung:
Host
IBM System x3500 Quad 6GB RAM und 4x 300 GB SAS im RAID 10
VMs
1. Windows Server 2008 Standard als Fileserver und ADS ca. 350 GB
2. Debian 5.0.3 als DB-Server ca. 150 GB
3. Debian 5.0.3 als Nagios-Server Rest Speicher
Meine Frage ist nun: macht es mehr Sinn für den 2008 Server mehrere VDMKs anzulegen oder eine große VDMK und später und Windows Partionen anzulegen und wie verhält sich das mit der Ausfallsicherheit, ist zwar ein RAID aber Beschädigung der VDMK-Dateien usw...?
Danke im voraus.
Gruß Marcus
erstmal ich bin neu hier, Asche über mein Haupt falls das schon mal abgehandelt worden sein sollte, ich es jetzt aber nicht gefunden habe.
Wir sind in der Planung eine ESXi 4 aufzusetzen.
Im Moment sammle ich Erfahrungen mit ESXi 3.5 U4 auf einem IBM x335
Die Planung:
Host
IBM System x3500 Quad 6GB RAM und 4x 300 GB SAS im RAID 10
VMs
1. Windows Server 2008 Standard als Fileserver und ADS ca. 350 GB
2. Debian 5.0.3 als DB-Server ca. 150 GB
3. Debian 5.0.3 als Nagios-Server Rest Speicher
Meine Frage ist nun: macht es mehr Sinn für den 2008 Server mehrere VDMKs anzulegen oder eine große VDMK und später und Windows Partionen anzulegen und wie verhält sich das mit der Ausfallsicherheit, ist zwar ein RAID aber Beschädigung der VDMK-Dateien usw...?
Danke im voraus.
Gruß Marcus