Hippo02 hat geschrieben:Ich stehe wohl etwas auf dem Schlauch (obwohl ich schon mal aufgestanden bin

Da bist du im Vorteil denn ich liege noch

.
Wenn ich alle Features wie HA, VMotion usw. auf dem ESXi nutzen kann, was ist dann der Unterschied zum "ESX-ohne-i", außer, dass der "mit-i" nichts und der "ohne-i" ca 1000,- € kostet?
Der Unterschied ist das aus 2 unterschiedlichen Varianten gewaehlt werden kann. Der "Classic" ESX kommt mit der ServiceConsole daher welche es erlaubt 3rd Party Software zu installieren und vielen was halt in einem RedHat 5 Linux so moeglich ist. Das macht den ESX aber auch Wartungsintensiver, "Unsicherer" da mehr Software im Spiel ist und laesst nicht die Embedded Variante zu welche z.b von einem USB/SD-Card startet.
Die Zukunft gehoert also dem schlanken ESXi welcher ueber eine RemoteCLI/Powershell usw. gescriptetet werden kann und nicht mehr direkt von "intern" wie der alte ESX.
Nochmal einfach:
Geld ausgeben und ESXi
oder ESX benutzen koennen mit den obigen Features
Kein Geld ausgeben und das ESXi Model mit den Features da links benutzen koennen.
Zur Info, ich möchte meine IT-Infrastruktur auf 3 ESX[i] abbilden und die Features HA, VMotion und DRS+DPM nutzen.
Gruß
Das heisst fuer dich ein SAN sowie Enterprise* Lizenzen fuer jeden CPU Sockel den du hast in deinen 3 geplanten ESX(i) Hosts sowie ein vCenter (Foundation oder Standard). Bitte den SnS nicht vergessen.
Solltest du Preise brauche oder gar ein Angebot schreib mir eine PM.
* Zum vSphere Launch machte VMware deutlich das Enterprise auslaufen soll und irgendwann nur noch Enterprise Plus verfuegbar sei. Das wird im Moment nicht mehr so deutlich dargestellt. Das Upgrade Angebot Enterprise auf die Plus Version geht noch bis Mitte Dezember. Da ich gerade so ein Upgrade durchgefuehrt habe sei denen gesagt welche es auch tun sollen das sie gezielt nach den "2 Monate SnS" fragen sollen.
Ab September sind weitere Upgrade Bundels herausgekommen um die Kunden zu Enterprise Plus zubringen.
Gruss
Joerg