Seite 1 von 1

Update Utility

Verfasst: 14.07.2009, 14:33
von Nightmare
Hallo Zusammen,

ich bin gerade mit dem Update Utility am kämpfen...:-( Viel einstellen kann man da ja nicht.
Die notwenigen Einstellungen in dem XML File habe ich soweit eingetragen. Acuh mal zur Sicherheit die entsprechenden Verezichnisse manuell angelegt. Aber trotz allem, beim dem Versuch die Patches herunter zu laden schlägt der download fehl.

Kann mir da eventuell jemand einen Tip geben??...

Gruss

N.

Verfasst: 14.07.2009, 15:38
von deathrow
Bei mir läuft das Tool unter XP nicht, unter 2003 schon...

Verfasst: 14.07.2009, 16:05
von Nightmare
das ist gut zu wissen..;-)
Werde das mal auf W2k3 versuchen. Nun bin ich auf der suche nach der remote cli.
Hat jemand da einen link? über das webinterface des ESXi finde ich es nicht. die normale cli funzt irgendwie nicht....

gruss

N

Verfasst: 14.07.2009, 16:40
von Nightmare
mmh war mein fehler...;-) habs gefunden. nur wenn ich ein vihostupdate durchführen will bekomme ich einen Fehler:

server version unavailable at .....................

Einer eine Idee??

Gruss

N.

Verfasst: 14.07.2009, 17:13
von Nightmare
so habs gefunden...

Die Libeay32.dll aus \system32 umbenennen und die aus Perl\bin dahin koperen.
Jetzt ist meine kiste auch endlich auf dem Build 175625...;-)

Als nächstes werd ich mich mal um dieses Update utility kümmern.


Gruss

N.

Verfasst: 15.07.2009, 10:07
von Nightmare
Hallo Zusammen,

das Problem ist die Proxy Authentifizierung. Ich muss den Proxy-Einstellungen iregndwie
benutzername und Kennwort mitgeben. Ist das irgendwie möglich beim Update Utility??

Gruss

N.

Verfasst: 15.07.2009, 10:25
von deathrow
Die Libeay32.dll aus \system32 umbenennen und die aus Perl\bin dahin koperen.
Jetzt ist meine kiste auch endlich auf dem Build 175625...Wink


Äh, wie meinen...?

Verfasst: 15.07.2009, 10:39
von Nightmare
bei mir war das Porblem einer veralteten Libeay32.dll im "Windows\system32" Verzeichniss. diese habe ich umbenannt und die Libeay32.dll aus dem Verzeichniss
"\programme\vmware\vmware vsphere cli\perl\bin" in das "windows\system32" kopiert

danach lief das CLI einwandfrei und ich konnte das patch einspielen

Gruss

N.