Ähmm
Also im neuen vSphere Client der ESX4i kann ich 2 Arten von Konsolen der VMs öffnen.
Entweder durch Klick auf den Reiter "Konsole" - dann startet die Konsole eingebunden im vSphere Client.
Oder
einmal über das Icon "Konsole" aus der Icon Leiste oder dem Reiter Übersicht im Feld "Befehle" - dann startet die Konsole in einem eigenen Fenster.
Wenn beide geöffnet sind, sind auch 2 Konsolen-Instanzen aktiv.
Wie kann ich die Konsole unter dem Reiter "Konsole" wieder schliessen ?
Ich arbeite nämlich generell lieber mit den Extra Konsolenfenstern.
mfg MG
Ist das eine dumme Frage ?
Edit: OK - beide Konsolen zeigen den gleichen Inhalt und auch wenn ich die Konsole im eigenen Fenster starte läuft die Konsole im vShpere Reiter immer parallel mit. Für die VM selbst ist dies nur EINE gespiegelte Konsole, auch wenn die Meldung kommt dass sich die Anzahl der Verbindungen geändert hat und nun 2 Verbindungen zur (gleichen) Konsole offen sind - erledigt
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vSphere Konsole
-
- Member
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.02.2008, 15:30
- Wohnort: Linz
-
- Member
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.02.2008, 15:30
- Wohnort: Linz
Nur hab ich meine ESX3 Gehversuche immer wieder verschoben, bis eben schon die ESX4i heraussen war.
Ich hab die Mehrfachverbindungen zuerst analog wie mehrfache RDP Verbindungen betrachtet. Korrekterweise ist es wie eine gespiegelte RDP /admin (oder /console) Verbindung (oder zumindest analog, weils ja nicht über die Netzwerkkarte der VM Connection verbunden wird)
Danke Peter
Ich hab die Mehrfachverbindungen zuerst analog wie mehrfache RDP Verbindungen betrachtet. Korrekterweise ist es wie eine gespiegelte RDP /admin (oder /console) Verbindung (oder zumindest analog, weils ja nicht über die Netzwerkkarte der VM Connection verbunden wird)
Danke Peter
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Die Verbindungen auf die Console via vSphere-Client sind KEINE Terminalsitzungen, weder "normale" noch vergleichbar mit /admin oder /console.
Denn sie gehen nicht über das Netzwerk der VM (sondern über das Management-Netz) und funktionieren auch ,wenn die VM aus ist, in nem Bluescreen hängt, im Bios ist, gerade bootet usw.
Fürs Verständnis ist es besser, das ganze mit einem KVM-Switch in nem physikalischen Rack zu vergleichen, der über (seinen) NEtzwerkanschluss Zugriff auf die Console der Maschinen erlaubt.
Viele Grüße,
Jörg
Denn sie gehen nicht über das Netzwerk der VM (sondern über das Management-Netz) und funktionieren auch ,wenn die VM aus ist, in nem Bluescreen hängt, im Bios ist, gerade bootet usw.
Fürs Verständnis ist es besser, das ganze mit einem KVM-Switch in nem physikalischen Rack zu vergleichen, der über (seinen) NEtzwerkanschluss Zugriff auf die Console der Maschinen erlaubt.
Viele Grüße,
Jörg
-
- Member
- Beiträge: 120
- Registriert: 28.02.2008, 15:30
- Wohnort: Linz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste