RAID Einteilung ESX4i
Verfasst: 30.06.2009, 14:26
Hi Kollegen
Ich benötige ein paar Profitips für die RAID Einteilung. Habe vor einen Fujitsu RX300S5 mit 12x SAS 145GB HDDs beim Kunden einzusetzen und überlege gerade welche Plattenpartitionierung denn so sinnvoll wäre.
Auf die Kiste kommt
- ein DC für 30user Win2003 Std SP2 und
- ein TS für 5user Win2003 Std SP2
- dann noch eine Appliance für die Backups der VMs (eventuell ghettoVCB2)
- und eigentlich würde ich gerne eine VM mit einem virtuellen iSCSI SAN starten (ich denke da an LeftHand) die den Speicher des RAID60 (6xHDDs) verwaltet und wo die VMs ihre Daten speichern sollen.
Ich dachte ich lasse das ESX auf einem RAID 1 (oder 1E) hochfahren, wobei aber nur wenige GB gebraucht werden.
Was mach ich mit den restlichen 10 HDDs
Ich würde es so einteilen:
noch zwei RAID 1E mit den nächsten 4 HDDs für die 2 Haupt VMs
und dann ein RAID60 mit den restlichen 6 HDDs
Vorerst haben der DC und der TS mit je 145GB ausreichend Platz und wir können den Plattenplatz der restlichen 6 HDDs mit diversen virt SAN Appliances Testen.
Eventuell können wir die mehr als 100GB ungenutzten Plattenplatz auf dem ESX Boot-RAID auch noch für Installdateien nutzen und via Lefthand den Win2003 Servern zur Verfügung stellen.
Das Backup wäre geplant via einem VMware zertifizierten LSI SAS HBA auf simple externe SATA 1TB HDDs mittels Scripts zu sichern (siehe ghettoVCB oder ähnlichem)
Dafür würden wir 5 bis 7 Stück TB SATA HDDs vorsehen die in SATA Wechselrahmen HotPlug eingesetzt werden sollten um dort Daily Backups vorzunehmen.
Gibt es da irgendwelche Tips dazu ?
Michael
Ich benötige ein paar Profitips für die RAID Einteilung. Habe vor einen Fujitsu RX300S5 mit 12x SAS 145GB HDDs beim Kunden einzusetzen und überlege gerade welche Plattenpartitionierung denn so sinnvoll wäre.
Auf die Kiste kommt
- ein DC für 30user Win2003 Std SP2 und
- ein TS für 5user Win2003 Std SP2
- dann noch eine Appliance für die Backups der VMs (eventuell ghettoVCB2)
- und eigentlich würde ich gerne eine VM mit einem virtuellen iSCSI SAN starten (ich denke da an LeftHand) die den Speicher des RAID60 (6xHDDs) verwaltet und wo die VMs ihre Daten speichern sollen.
Ich dachte ich lasse das ESX auf einem RAID 1 (oder 1E) hochfahren, wobei aber nur wenige GB gebraucht werden.
Was mach ich mit den restlichen 10 HDDs
Ich würde es so einteilen:
noch zwei RAID 1E mit den nächsten 4 HDDs für die 2 Haupt VMs
und dann ein RAID60 mit den restlichen 6 HDDs
Vorerst haben der DC und der TS mit je 145GB ausreichend Platz und wir können den Plattenplatz der restlichen 6 HDDs mit diversen virt SAN Appliances Testen.
Eventuell können wir die mehr als 100GB ungenutzten Plattenplatz auf dem ESX Boot-RAID auch noch für Installdateien nutzen und via Lefthand den Win2003 Servern zur Verfügung stellen.
Das Backup wäre geplant via einem VMware zertifizierten LSI SAS HBA auf simple externe SATA 1TB HDDs mittels Scripts zu sichern (siehe ghettoVCB oder ähnlichem)
Dafür würden wir 5 bis 7 Stück TB SATA HDDs vorsehen die in SATA Wechselrahmen HotPlug eingesetzt werden sollten um dort Daily Backups vorzunehmen.
Gibt es da irgendwelche Tips dazu ?
Michael