Seite 1 von 1

cpuid.coresPerSocket keine Wirkung im W2003 Enterprise

Verfasst: 26.06.2009, 22:32
von net-mas
Hab den Schalter wie schon oft im Google beschrieben in meinem ESXi 4.0 in einem Gast benutzt - keine Wirkung.

Hab einen nagelneuen Gast Version 7 erzeugt, W2003 Enterprise installiert - auch keine Wirkung, es werden immer 4 CPUs im Gast angezeigt (Gerätemanager), egal, ob der Schalter 2 oder 4 steht.

Mach ich da was falsch oder wo genau kann ich sehen, das mein Gast nur noch eine Quad-Core oder zwei Dual-Core oder wie viele CPUs das W2003 erkennt?

Verfasst: 27.06.2009, 16:24
von Dayworker
Wenn ich das richtig verstanden habe, kannst du nur mit der Lizenz "Enterprise Plus" überhaupt 8vSMP-VMs erstellen. Ansonsten bist du auf 4vSMP eingeschränkt.

Verfasst: 28.06.2009, 09:18
von net-mas
hi dayworker,

danke für deine Antwort, aber dies war nicht mein Anliegen.
Meine Fragestellung ist, daß ohne den Schalter der Gast immer einzelne CPUs sieht (unabhängig von der Anzahl) und mit dem Schalter die Anzahl der zugewiesenen CPUs durch die Menge des Schalters dividiert wird und als entsprechende Quad- oder Dual-Core-CPUs im Gast angezeigt werden.
Dies ist insbesondere für bestimmte perProzessor-Lizenzierungsmodelle interessant.

Ein Beispiel mit meiner Config (siehe Signatur):

ich weise einem Gast 4 CPUs zu

ohne Schalter: der Gast sieht 4 einzelne Prozessoren - ich benötige 4 Prozessor-Lizenzen (a 6000,- = 24000,- Euro) eines SQL-Servers
mit Schalter (Wert 4): der Gast sieht einen Quad-Core-Prozessor - ich benötige 1 Prozessor-Lizenz (6000,- Euro) eines SQL-Servers

Verfasst: 28.06.2009, 14:44
von Dayworker
Lies dir mal den c't-Artikel Mit Händen und Füßen - Maßnahmen und Tools zur Nutzung vieler Kerne durch. Da wird auch ein eigenes Tools namens "mpdetect" erwähnt, mit dem du sehr schön die Zuordnung der Kern-Topologie siehst. Downloadbar unter http://www.heise.de/ct/06/08/links/206.shtml

Für Linux wäre das einfacher entweder über "numactl" von Andi Kleen oder über "/proc/cpuinfo".

[add_18h00]
Meine Ausgaben von "mpdetect" habe ich mal "kurz" als Vergleichswerte im Fred Server2,HW-Upgrade,VI-Client,supp.Host-OS,Permission,Optimum hinterlegt. Ich hab aber keine Ahnung ob der von mir genutzte Parameter "monitor.virtual_exec" auch auf dem ESXi4 Sinn macht oder überhaupt läuft.

Verfasst: 29.06.2009, 09:11
von Heros
Ich habe hier etwas dazu geschrieben! Das funktioniert:

http://www.vmachine.de/cms/index.php/de ... esentieren

Vorsicht, kein Support!

Verfasst: 29.06.2009, 11:31
von net-mas
Heros hat geschrieben:Ich habe hier etwas dazu geschrieben! Das funktioniert:

http://www.vmachine.de/cms/index.php/de ... esentieren

Vorsicht, kein Support!


hi heros,

genau das hab ich ja gemacht, Schalter cpuid.coresPerSocket = "2"
Ich hab jetzt mal das Tool mpdetect drüber laufen lassen - die Ausgabe:

Hardware information:
OEM ID: 0
Number of processors: 4
Page size: 4096
Processor type: 586
Active processor mask: 0xf
CPUID GenuineIntel ID= 0x6fb
cpu 0, Initial APIC-ID 0, Package-ID 0, Core-ID 0, no HTT/SMT
cpu 1, Initial APIC-ID 1, Package-ID 0, Core-ID 1, no HTT/SMT
cpu 2, Initial APIC-ID 2, Package-ID 1, Core-ID 0, no HTT/SMT
cpu 3, Initial APIC-ID 3, Package-ID 1, Core-ID 1, no HTT/SMT

Das Tool scheint wohl hier zwei Dualcores zu erkennen, es ist aber auch das Einzige - leider...
Mein SQL-Server, wie auch meine Hardware-Verwaltung erkennen immer noch vier unabhängige CPUs. Ich dachte immer, man sieht dann auch im Gerätemanager nur noch zwei (statt vier CPUs). Gibts dort

Ich weiß nicht, wie es aussieht, wenn man auf einem "klassischen" PC mit einem Dual-Core einen MS-SQL-Server Express installiert, erkennt der dort auch eine CPU oder zwei? Kann da jemand nachschauen? Danke

Verfasst: 29.06.2009, 12:22
von Dayworker
Das Tool scheint wohl hier zwei Dualcores zu erkennen, es ist aber auch das Einzige - leider...
Mein SQL-Server, wie auch meine Hardware-Verwaltung erkennen immer noch vier unabhängige CPUs. Ich dachte immer, man sieht dann auch im Gerätemanager nur noch zwei (statt vier CPUs). Gibts dort

Nein, dem ist nicht so.
Das Problem haben, soweit mir bekannt, alle Programme. Eine Anwendung sieht 4Kerne und sie interessiert nicht, wie diese zustande kommen. Statt eines Quadcore im Singlesockel könnte also auch jeweils ein Singlecore auf einem 4-Sockel-Board installiert sein. Allerdings spielen dann einige MS-Systeme wegen ihrer Sockel-Beschränkung nicht mit. Sieh dir mal http://www.heise.de/ct/Wie-viele-CPU-Ke ... ine/131853 an.
Das es für eine Anwendung keine Unterschiede macht, siehst du momentan am besten am Core i7. Ein Quadcore dem zur besseren Auslastung seiner Recheneinheiten per HT nochmal 4 virtuelle Kerne mitgegeben werden. Davon bekommt das OS im Regelfall nichts mit und logged einfach 8Kerne ein. ;)