Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi vs. ESX Sphere HCL Frage

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 188
Registriert: 05.02.2007, 13:16

ESXi vs. ESX Sphere HCL Frage

Beitragvon StevensDE » 26.06.2009, 11:50

Hi Leute,

da wir zurzeit einiges auf VMWARE ESXi umstellen habe ich eine kleine Frage zu einem IBM Server von uns.

Das ist ein IBM x3400 und dieser steht auch schon länger auf der HCL von VMWARE.

http://www.vmware.com/resources/compati ... y=&release[]=13&datePosted=-1&partnerId[]=43&cpuModeId[]=merom&stepping=&nsockets=&ncores=&max_mem=&rorre=0

Hier ist klar zu sehen, dass das System für ESX Sphere (4) zertifziert ist.

Allerdings haben wir nur die "FREE" ESXi Lizenz... und das seltsame ist.. auf der HCL für den ESXi 4 steht der IBM x3400 nicht drauf.. obwohl der ESXi 4 ja von der Basis dasselbe sein sollte wie der große Bruder ESX 4 oder?

Ich habe den ESXi 4 darauf mal installiert und läuft einwandfrei.. allerdings habe ich ein etwas ungutes Gefühl das System 24/7 laufen zu lassen, wenn es nich auf der HCL steht für den ESXi... Am Ende tritt im laufenden Betrieb irgendein Problem auf, was ich gerne verhindern würde...

Könnt ihr mir dazu evtl. was sagen?

Die nächste Frage wäre:

Ich habe mir mal bei VMWARE den großen ESX 4 runtergeladen. Den großen ESX 4 könnte man doch theoretisch auch installieren und die Lizenz vom ESXi 4 eingeben? Den Lizencode nimmt der große ESX auf jeden Fall :D Natürlich mit den selben Features wie der kleine ESXi und man hat halt nur den Sphere Client was für unsere Zwecke bisher vollkommen unreichend ist...

Daher die Frage.. kann man das so machen? Oder hat man da ein Lizenzproblem? Denn seltsam ist ja, dass der ESX 4 die Seriennummer vom ESXi 4 einwandfrei nimmt.. man hat halt dieselben Einschränkungen wie mit dem ESXi was für uns allerdings immernoch vollkommen ausreicht.

Vielen Dank schonmal im Voraus an euch.

Member
Beiträge: 32
Registriert: 01.09.2008, 11:28

Beitragvon net-mas » 28.06.2009, 09:27

hi StevensDE,

ich würd den ESXi installieren, wenn er läuft, ist alles i.O.
Was dir passieren kann, wenn Updates kommen, kann unter Umständen dein eventuell vorhandener Plattencontroller nicht mehr erkannt werden, dies kann aber durch eine kleine Konfiguration in zwei Dateien des ESXi dann später wieder manuell hergestellt werden - also eigentlich auch kein Grund zur Sorge.

Mach dir keine Sorgen, wenn deine Maschine auf der ESX-HCL steht, ist alles i.O.

PS: wenn jetzt alles läuft, such dir mal übers Google die Einstellungen raus, um einen unbekannten Controller im ESX zum Laufen zu bringen, schreib dir die entsprechenden Werte, die deinen jetzt funktionierenden Controller laufen lassen, raus, da ist dann im Fall der Fälle das Gesuche nicht so groß und du brauchst es nur manuell wieder reinschreiben...

Member
Beiträge: 188
Registriert: 05.02.2007, 13:16

Beitragvon StevensDE » 29.06.2009, 12:22

Hi net-mas,

vielen Dank für deine Antwort.

Jop, ich denke auch dadurch, dass der ESX 4 (Sphere) auf der HCL steht müsste auch der ESX(i) 4 einwandfrei laufen was er im Testbetrieb auf jeden Fall tut.

Das mit dem Raidcontroller verstehe ich nicht ganz..

Also wir benutzen keinen externen Controller sondern einen "IBM Serveraid Controller 8k" wo die Platten dran sind und der ist ja vom ESX sowie ESXi seit Jahren offiziell supported.

Da dürfte es doch normalerweise bei Updates keine Probleme geben?


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste