Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Festplatte in allen VM´s zugänglich machen

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2009, 11:12

Festplatte in allen VM´s zugänglich machen

Beitragvon BastlWastl » 23.06.2009, 11:23

Hallo Leute

bin absoluter ESXi Neuling und habe das jetzt aufs Auge gedrückt bekommen da ich bei uns den Kundensupport mache.
Mein Problem ist folgendes:
Ich hab einen ESXi 4 Server aufgesetzt und in dem laufen im Moment 10 Win XP SP3 Systeme. Jedes System ist für ein anderen Kundenzugang konfiguriert ( Cisco VPN, Aventail VPN, Netscreen VPN, LAN to LAN usw usw) ich benötige in jedem System eine Platte wo die Projektsoftware draufliegt ( Siemens Simatic Projekte) habs mit Bus Sharing versucht dann ist die Platte zwar in jedem System eingebunden aber sobald ich was ändere muss ich das System Neustarten und kompliziert wirds wenn ich in 2 VM´s gleichzeitig auf die Platte zugreife denn dann verschwinden manche Daten ins Nirvana. Achso Netzwerk ist auch nicht möglich da diese doofen VPN den Netzwerkverkehr hausintern unterbinden d.h. ich komme nur noch aufs Kundennetz.

Ich hoffe mir kann jemand helfen!!


Gruß BastlWastl

Member
Beiträge: 339
Registriert: 12.04.2009, 20:21

Beitragvon JMcClane » 23.06.2009, 11:46

Bussharing geht nur im Cluster. NTFS ist kein Clusterdateisystem. Wenn da 2 oder mehr Systeme drauf zugreifen ist es in der Regel kaputt.
Wenn Netzwerk nicht möglich ist habe ich so auch keine Idee. Außer die Platte jedesmall "umzustöpseln".

Profi
Beiträge: 993
Registriert: 31.03.2008, 17:26
Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
Kontaktdaten:

Beitragvon kastlr » 23.06.2009, 12:41

Hallo,

nur das ich das richtig verstehe, du willst Daten zwischen 10 verschiedenen Hosts sharen, wobei jeder Host Zugriff auf alle Daten hat und diese darüber hinaus auch noch ändern darf.
Allerdings darf/kannst du die Daten nicht übers Netzwerk bereitstellen, da die VPN Einstellungen dies verhindern.
Mit welcher nicht virtualisierten Lösung habt Ihr das denn bisher gemacht?

ESX Server sind zwar ne coole Sache, aber sie ermöglichen halt "nur", mehrere Systeme auf einem Stück Blech zu betreiben.
Das einzige, was die von dir gewünschte Funktion ermöglichen würde, ist ein shared Filesystem wie OCFS, denn der direkte Zugriff auf das VMFS ist den Clients nicht möglich.

Gruß
Ralf

Member
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2009, 11:12

Beitragvon BastlWastl » 23.06.2009, 13:03

Hallo

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Bisher wurde der ´Kundensupport "frei" gehandelt d.h. die Projekte hatte jeder lokal auf dem Rechner aber aufgrunddessen das wir jetzt 24 Stunden Support geben müssen auf unsere Anlagen mussten wir diesen Server einrichten.
Wie läuft das genau ab mit diesm OCFS?
Ist das auch unter WIN XP nutzbar? Wie kann ich das einrichten? Kann mir da jemand Tipps geben?

Gruß Sebastian

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 23.06.2009, 16:08

OCFS = Oracle Cluster File System (geht unter Windows und Linux, aber nur für Oracle-Datenbanken)
OCFS2 = http://de.wikipedia.org/wiki/OCFS2 ; ist offizieller Bestandteil des Linux-Kernels und derzeit nicht unter Windows nutzbar ...

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 122
Registriert: 12.05.2004, 12:46
Wohnort: Schweiz

Beitragvon rosco » 23.06.2009, 16:48

Wie wäre es mit einer 2. NIC in den virt. XP Systemen.
Entweder mit diesen NIC ins produktiv Netz verbinden, oder auf ein virt. NAS (FreeNAS) oder so was.. und dort liegen die Proj. Daten..

oder bei der VPN Verbindung mal den Hacken in den TCP Optionen für den Standardgateway entfernen. "Vieleicht klappts ja dann auch mit dem Nachbarn"

nur mal so ein Denkanstoss... :grin:


Güsse

Member
Beiträge: 3
Registriert: 23.06.2009, 11:12

Beitragvon BastlWastl » 24.06.2009, 14:52

@rosco
Tut mir leid das ich dich da enttäuschen muss das hab ich schon probiert und bringt mir aber auch keinen Erfolg mit den "Nachbarn"
Sorry hab jetzt was anderes als übergangslösung gemacht is zwar net schön aber selten..

Grus Sebastian

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 24.06.2009, 16:49

Hallo,

ich finde die Lösung mit der VM, die eine vHDD (oder eine Raw-Disk) als Fileserver im reinen virt. Netzwerk innerhalb Deines Servers zur Verfügung stellt, recht elegant.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste