Frage zum Verzeichnisbaum im OS VMware ESXi 4
Verfasst: 29.05.2009, 18:46
Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich zu dem Verzeichnisbaum in ESXi 4.
Das Betriebssystem (bzw. der Hypervisor) baut ja auf ein abgespecktes Linux System auf.
Im Linux ist es ja möglich, dass wenn ich eine neue Festplatte einbaue, um meinen Speicherplatz zu erweitern, kann ich die Festplatte dort hin "mounten", wo ich diese haben möchte.
Ist das beim ESXi 4 ebenfalls möglich?
Ich möchte nämlich das ESXi System auf einer 500 GB Harddisk installieren (mit einem PROMISE RAID Controller gespiegelt, also RAID1) und wenn ich später noch eine Festplatte einbauen möchte, z. Bsp. um im Windows Server 2008 eine neue Partition anzulegen, kann ich dann die neue Harddisk dort hin mounten wo die Daten des Gast-OS sind, um danach diesem eine neue virtuelle Festplatte zur Verfügung zu stellen.
Weiß jemand ob das funktioniert?
Ich bin über jede Hilfestellung bzw. Ratschlag sehr dankbar!
DANKE!
LG
Das Betriebssystem (bzw. der Hypervisor) baut ja auf ein abgespecktes Linux System auf.
Im Linux ist es ja möglich, dass wenn ich eine neue Festplatte einbaue, um meinen Speicherplatz zu erweitern, kann ich die Festplatte dort hin "mounten", wo ich diese haben möchte.
Ist das beim ESXi 4 ebenfalls möglich?
Ich möchte nämlich das ESXi System auf einer 500 GB Harddisk installieren (mit einem PROMISE RAID Controller gespiegelt, also RAID1) und wenn ich später noch eine Festplatte einbauen möchte, z. Bsp. um im Windows Server 2008 eine neue Partition anzulegen, kann ich dann die neue Harddisk dort hin mounten wo die Daten des Gast-OS sind, um danach diesem eine neue virtuelle Festplatte zur Verfügung zu stellen.
Weiß jemand ob das funktioniert?
Ich bin über jede Hilfestellung bzw. Ratschlag sehr dankbar!
DANKE!
LG