Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Netzwerkkarten Probleme
Das würde mir allerdings nicht in Sachen "von der einen Festplatte booten" helfen oder?
Ist das beim ESX(i) genau so? Oder würde dort sowas gehen?
Das ich sozusagen jedem Virtuellen Rechner eine eigene physikalische Festplatte geben kann, die aber nicht als vdm oder image oder was das immer auch sein soll speichert?
Danke
Thomas
Ist das beim ESX(i) genau so? Oder würde dort sowas gehen?
Das ich sozusagen jedem Virtuellen Rechner eine eigene physikalische Festplatte geben kann, die aber nicht als vdm oder image oder was das immer auch sein soll speichert?
Danke
Thomas
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Tho-Gra hat geschrieben:Das würde mir allerdings nicht in Sachen "von der einen Festplatte booten" helfen oder?
Natuerlich nicht... sonst haette ich das ja auch geschrieben
Ist das beim ESX(i) genau so? Oder würde dort sowas gehen?
Beim ESX(i) gibts sowas wie RAW Devises. Ob es moeglich ist ein ein RAW Device als erste Platte Zuzuordnen und von dieser zubooten weis ich nicht.
Wenn du die Forumsuche benutzt findest du was zum Thema phys. Platten und diese in eine VM unter VMware Server/WS einzubinden. Das haengt aber wohl stark vom Host PS ab. Da mich sowas nicht tangiert wollte ich dazu auch nichts schreiben weil ich mich da auch nicht an Details erinnere.
Das ich sozusagen jedem Virtuellen Rechner eine eigene physikalische Festplatte geben kann, die aber nicht als vdm oder image oder was das immer auch sein soll speichert?
Wiederspricht dem Gedanken von Server Virtualisierung und Abstraktion und macht ja auch solche Dinge wie Snapshots usw. zunichte.
Gruss
Joerg
Hallo,
Du kannst doch jeder VM eine Freigabe (HDD) Deines Host-OS geben, denn Du nutzt ja jetzt W3K3 und nicht ESXi, allerdings ist das Booten einer physischen Installation eines OS als VM etwas für Leute die viiiiiel Spaß an Komplikationen haben, wenn es überhaupt geht. Dann würde ich die physische Installation lieber virtualisieren (P2V) und als normale VM betreiben.
Du kannst doch jeder VM eine Freigabe (HDD) Deines Host-OS geben, denn Du nutzt ja jetzt W3K3 und nicht ESXi, allerdings ist das Booten einer physischen Installation eines OS als VM etwas für Leute die viiiiiel Spaß an Komplikationen haben, wenn es überhaupt geht. Dann würde ich die physische Installation lieber virtualisieren (P2V) und als normale VM betreiben.
Hallo,
ich habe mit der Virtualisierung angefangen, weil vor 10 Jahren ständig meine Win98-Kiste wegen der Fülle der Programme (WinFax, Auftragsbearbeitung, Officepaket, Dokumentenarchivierung, Surfen, Onlinebanking usw.) ständig abgeschmiert ist und sie sollte ja 24/7 laufen. Also habe ich für jeden Zweck eine VM angelegt, sodass sich die Programme sich nicht ins Gehege gekommen sind und ich je nach Anwendung auch das OS wählen konnte. Gehe ich zum Kunden nehme ich einfach die passende VM (SPS-, LCN-, EIB-, LON-Programmierung) mit und die Backup-/Restoremöglichkeiten sind einfach genial.
Was lasst ihr denn dann so auf den Rechner laufen? Und wieso Virtuell usw... Smile
ich habe mit der Virtualisierung angefangen, weil vor 10 Jahren ständig meine Win98-Kiste wegen der Fülle der Programme (WinFax, Auftragsbearbeitung, Officepaket, Dokumentenarchivierung, Surfen, Onlinebanking usw.) ständig abgeschmiert ist und sie sollte ja 24/7 laufen. Also habe ich für jeden Zweck eine VM angelegt, sodass sich die Programme sich nicht ins Gehege gekommen sind und ich je nach Anwendung auch das OS wählen konnte. Gehe ich zum Kunden nehme ich einfach die passende VM (SPS-, LCN-, EIB-, LON-Programmierung) mit und die Backup-/Restoremöglichkeiten sind einfach genial.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Tho-Gra hat geschrieben:Kurze Frage,
Gibt es eigentlich auch eine andere Möglichkeit auf meinen Virtualisierten Rechner zu kommen ausser die Weboberflächenconsole?
Die genaue Anwort ist. Ja, die "Konsole" fuer eine VM gibts auch als kleines Programm welche man von der Kommandozeile aufruft mit entsprechenden Parametern.
Die eigentliche Anwort ist aber die Frage an die wie du im wirklichen Leben auf System zugreifst welche nicht unter deinem Schreibtisch stehen. Dafuer bietet doch jedes OS eigene Boardmittel an oder aber es gibt 3rd Partytools (berauchen wir hier aber nicht).
Ist der Player vielleicht das was ich suche?
Nein.
Gruss
Joerg
Ich muss ehrlich sagen das ihr mir hier echt weitergeholfen habt
Vielen Dank nochmal dafür!
Werde dann gleich mal nach dem Programm "Konsole" für VM Ware suchen.
Was mir aber noch auf dem Herzen liegt und ihr mich deshalb bestimmt erschlagen werdet, aber was genau ist Snapshot? Also ich kann mir gut vorstellen das ich damit ein "Foto" vom IST Zustand des Gerätes machen kann und immer wieder zurück kann... richtig?
Danke nochmal!
Thomas

Vielen Dank nochmal dafür!
Werde dann gleich mal nach dem Programm "Konsole" für VM Ware suchen.
Was mir aber noch auf dem Herzen liegt und ihr mich deshalb bestimmt erschlagen werdet, aber was genau ist Snapshot? Also ich kann mir gut vorstellen das ich damit ein "Foto" vom IST Zustand des Gerätes machen kann und immer wieder zurück kann... richtig?
Danke nochmal!
Thomas
Sagen wir mal ich habe nun einmal erfolgreich Windows XP installiert. Möchte nun aber genau das gleiche haben. Kann ich das irgendwie Spiegeln? Damit ich nicht alles nochmal neu installieren muss?
Reicht es wenn ich einfach die Ordner kopiere und einfüge?
Und dann? Wie trage ich das ins Webinterface ein?
Grüße
Thomas
Reicht es wenn ich einfach die Ordner kopiere und einfüge?
Und dann? Wie trage ich das ins Webinterface ein?
Grüße
Thomas
Sagt mal,
Wenn ihr euren Windows Server 2003 startet, braucht der bei euch auch ca. 10 Minuten zum starten?
Bei mir läuft er allerdings dannach total flüssig. Das komische ist, das ich vbeim starten in den TaskMgr geschaut habe und dort war keine Auslastung oder sonstiges. Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
Grüße
Thomas
Wenn ihr euren Windows Server 2003 startet, braucht der bei euch auch ca. 10 Minuten zum starten?
Bei mir läuft er allerdings dannach total flüssig. Das komische ist, das ich vbeim starten in den TaskMgr geschaut habe und dort war keine Auslastung oder sonstiges. Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.
Grüße
Thomas
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Die Angabe in der VM ist sowieso Currywurst. Selbst wenn der Host nur Ethernet hätte, könnte in der VM trotzdem 1GBit angezeigt werden und die Datenrate in der VM ist trotzdem auf die 1MBit des Hosts eingebremst. Welche Nic hast du den für die VM eingestellt? "vlance", "vmxnet", "vmxnet3" oder "e1000" stehen zur Auswahl.
.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "7"
floppy0.present = "FALSE"
mks.enable3d = "TRUE"
pciBridge0.present = "TRUE"
pciBridge4.present = "TRUE"
pciBridge4.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge4.functions = "8"
pciBridge5.present = "TRUE"
pciBridge5.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge5.functions = "8"
pciBridge6.present = "TRUE"
pciBridge6.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge6.functions = "8"
pciBridge7.present = "TRUE"
pciBridge7.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge7.functions = "8"
vmci0.present = "TRUE"
nvram = "Windows XP.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
ft.secondary0.enabled = "TRUE"
tools.upgrade.policy = "upgradeAtPowerCycle"
powerType.powerOff = "soft"
powerType.powerOn = "hard"
powerType.suspend = "hard"
powerType.reset = "soft"
displayName = "Windows XP Download"
extendedConfigFile = "Windows XP.vmxf"
memsize = "1024"
ide0:0.present = "TRUE"
ide0:0.fileName = "Windows XP.vmdk"
ide0:0.writeThrough = "TRUE"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "D:"
ide1:0.deviceType = "atapi-cdrom"
ide1:0.allowGuestConnectionControl = "FALSE"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.allowGuestConnectionControl = "FALSE"
ethernet0.features = "1"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
ethernet0.networkName = "Bridged"
ethernet0.addressType = "generated"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
guestOS = "winxppro"
uuid.location = "56 4d da 02 9b a4 c5 62-27 13 c1 04 3a 44 f4 7e"
uuid.bios = "56 4d da 02 9b a4 c5 62-27 13 c1 04 3a 44 f4 7e"
vc.uuid = "52 e4 b5 2f 91 e3 44 62-77 40 df 61 d3 e6 48 c5"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:44:f4:7e"
tools.syncTime = "TRUE"
ide0:0.redo = ""
vmotion.checkpointFBSize = "134217728"
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
pciBridge4.pciSlotNumber = "21"
pciBridge5.pciSlotNumber = "22"
pciBridge6.pciSlotNumber = "23"
pciBridge7.pciSlotNumber = "24"
usb.pciSlotNumber = "32"
ethernet0.pciSlotNumber = "33"
ehci.pciSlotNumber = "34"
vmci0.pciSlotNumber = "35"
usb:0.present = "TRUE"
usb:1.present = "TRUE"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
vmci0.id = "-175283687"
tools.remindInstall = "FALSE"
usb:1.deviceType = "hub"
usb:0.deviceType = "mouse"
ide0:1.present = "TRUE"
ide0:1.fileName = "Windows XP Download_2.vmdk"
ide0:1.writeThrough = "TRUE"
ide0:1.redo = ""
Danke

-
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Okay, dann sollte der "vlance"-Adapter in der VM aktiv sein und das dürfte somit ein AMD PCnet32 ISA/PCI Nic-Adapter sein. Trag mal bei abgeschalteter VM die Einstellung ethernet0.virtualDev = "e1000" nach, dann sollte dein Gast beim nächsten Start eine Intel e1000-Nic vorfinden und die Geschwindigkeit hoffentlich korrekt anzeigen. Aber eigentlich ist die Anzeige egal, VMware weist im Server2-Manual auch auf diesen Umstand hin.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13656
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Okay, dann nimm ethernet0.virtualDev = "vmxnet" und vergiß nicht die VMware-Tools zu installieren. Ansonsten hat die VM keine Nic.
PS: Denk bei solchen elementaren Sachen immer darin, die unnötigen HW-Geräte im "abgesicherten Modus" aus dem Gerätemanager deines Windows zu schmeißen. Ansonsten hast du Geister-Geräte und die verursachen dann schon belegte IO-Adressen, Ports und Speicherbereiche oder du bekommst die neue HW nicht installiert. Ist halt eine bekannte Windows-Krankheit.
PS: Denk bei solchen elementaren Sachen immer darin, die unnötigen HW-Geräte im "abgesicherten Modus" aus dem Gerätemanager deines Windows zu schmeißen. Ansonsten hast du Geister-Geräte und die verursachen dann schon belegte IO-Adressen, Ports und Speicherbereiche oder du bekommst die neue HW nicht installiert. Ist halt eine bekannte Windows-Krankheit.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste