Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
iSCSI-Anbindung an 2x ESXi 4
iSCSI-Anbindung an 2x ESXi 4
Hat jemand Info?
Ein Kunde möchte sich ein iSCSI-Storage als Storageerweiterung für die Internen Datastores seiner 2 ESXi4 zulegen.
Konkret bedeutet das, dass die beiden ESXi im Moment ihre VMs auf den internen Datastores beherrbergen.
Optimalerweise würde ich die beiden ESX an das iSCSI-Storage anbinden und die VMs nach und nach aufs iSCSI ziehen.
Können, im Falle eines z.B. Hardwaredefekts an einem ESX, die VMs vom anderen ESX betrieben werden? Eine Art manuelles HA.
Danke für eure Infos schonmal im Voraus!
LG
Conne
Ein Kunde möchte sich ein iSCSI-Storage als Storageerweiterung für die Internen Datastores seiner 2 ESXi4 zulegen.
Konkret bedeutet das, dass die beiden ESXi im Moment ihre VMs auf den internen Datastores beherrbergen.
Optimalerweise würde ich die beiden ESX an das iSCSI-Storage anbinden und die VMs nach und nach aufs iSCSI ziehen.
Können, im Falle eines z.B. Hardwaredefekts an einem ESX, die VMs vom anderen ESX betrieben werden? Eine Art manuelles HA.
Danke für eure Infos schonmal im Voraus!
LG
Conne
hallo zusammen!
so nun wirds konkret! der Kunde will das iSCSI-Storage kaufen.
Hat jemand zu dieser Konfig Konfigurationsberichte, Problematiken, Nachteile, oder einfach nur Tipps?
Ich frage so genau nach, weil ich die Integration des Sorages möglichst genau im Vorraus planen würde, um einen Ausfall der IT möglichst kurz zu halten oder komplett nicht aufkommen lassen möchte.
Der Kunde ist ein Rehaklinik, die auch am Wochenende betrieb hat!
Ich habe bereits Erfahrungen mit ESX3.5 und einem iSCSI-Storage sammeln können, das klappt wunderbar.
Könnte ich da hin gehen und einfach einen 2ten ESX zum ersten stellen, und den genau so an das Storage anbinden, wie den ersten? Oder müssen hier extra Konfigs getätigt werden, damit problemlos klappt?
Für eure ERfahrungen/Tipps bin ich euch dankbar!
LG
Conne
so nun wirds konkret! der Kunde will das iSCSI-Storage kaufen.
Hat jemand zu dieser Konfig Konfigurationsberichte, Problematiken, Nachteile, oder einfach nur Tipps?
Ich frage so genau nach, weil ich die Integration des Sorages möglichst genau im Vorraus planen würde, um einen Ausfall der IT möglichst kurz zu halten oder komplett nicht aufkommen lassen möchte.
Der Kunde ist ein Rehaklinik, die auch am Wochenende betrieb hat!
Ich habe bereits Erfahrungen mit ESX3.5 und einem iSCSI-Storage sammeln können, das klappt wunderbar.
Könnte ich da hin gehen und einfach einen 2ten ESX zum ersten stellen, und den genau so an das Storage anbinden, wie den ersten? Oder müssen hier extra Konfigs getätigt werden, damit problemlos klappt?
Für eure ERfahrungen/Tipps bin ich euch dankbar!
LG
Conne
Wieso kein vCenter?
Moin, moin,
ist das Budget zu klein für den Einsatz von z.B.
VMware vSphere 4 Essentials Plus?
http://www.vmware.com/de/vmwarestore/vsphere_smbpurchaseoptions.html
Damit kannst Du HA ohne manuelles Eingreifen bereitstellen.
ist das Budget zu klein für den Einsatz von z.B.
VMware vSphere 4 Essentials Plus?
http://www.vmware.com/de/vmwarestore/vsphere_smbpurchaseoptions.html
Damit kannst Du HA ohne manuelles Eingreifen bereitstellen.
Lese Dir mal dies durch: http://communities.vmware.com/blogs/Tod ... -free-esxi
Mir stellt sich gerade die Frage, ob es nötig sein wird, eine neue VM auf ESX B zu krieren, der man dann die Platten der VM von ESX A gibt.
Oder ob es nicht auch gehen würde, wenn ich einen Rechtsklick vom ESX B aus auf die vmx Datei der VM auf ESX A mache und "zu Inventar hinzufügen" (oder so ähnlich) klicke?!?!?
Wie gehen die beiden ESX damit um?
Oder ob es nicht auch gehen würde, wenn ich einen Rechtsklick vom ESX B aus auf die vmx Datei der VM auf ESX A mache und "zu Inventar hinzufügen" (oder so ähnlich) klicke?!?!?
Wie gehen die beiden ESX damit um?
Ja das ist viel einfacher. Datastorebrowser öffnen, vmx dem Inventar hinzufügen - fertig!
Erstaunlicherweise kann auch eine VM auf einem ESXi4 gestartet werden, welche ursprünglich auf einem ESXi3 erstellt wurde. Ob das umgekehrt funktioniert, müsste noch gestestet werden...
Worauf duch aber achten musst, dass Du allen Virtuellen Netzwerken die gleichen Namen gibst, sonnst steht die VM ohne Netzwerkverbindung da.
Probleme gibt es auch bei vergessenen Installations-CDs, welche aus einem Datastore gemountet werden, der auf dem anderen ESX nicht vorhanden ist.
Gruss
Chregu
Erstaunlicherweise kann auch eine VM auf einem ESXi4 gestartet werden, welche ursprünglich auf einem ESXi3 erstellt wurde. Ob das umgekehrt funktioniert, müsste noch gestestet werden...
Worauf duch aber achten musst, dass Du allen Virtuellen Netzwerken die gleichen Namen gibst, sonnst steht die VM ohne Netzwerkverbindung da.
Probleme gibt es auch bei vergessenen Installations-CDs, welche aus einem Datastore gemountet werden, der auf dem anderen ESX nicht vorhanden ist.
Gruss
Chregu
Oder ob es nicht auch gehen würde, wenn ich einen Rechtsklick vom ESX B aus auf die vmx Datei der VM auf ESX A mache und "zu Inventar hinzufügen" (oder so ähnlich) klicke?!?!?
=
Ja das ist viel einfacher. Datastorebrowser öffnen, vmx dem Inventar hinzufügen - fertig!
(das meinte ich
)
Das mit dem gleichbenennen der Netzwerke ist ein guter Tipp!
Eröffnet sei der Spielplatz
=
Ja das ist viel einfacher. Datastorebrowser öffnen, vmx dem Inventar hinzufügen - fertig!
(das meinte ich

Das mit dem gleichbenennen der Netzwerke ist ein guter Tipp!
Eröffnet sei der Spielplatz

HA
Hallo
Wenn es nichs kosten soll und Tozdem HA Live Motin funktionieren soll, warum nimmst du nicht Citrix Xenserver?
Was sagen die Profis dazu?
besser 2 Esx4i ,mit shared Storage?
hier muss alles manuell gemacht werden. Server gestoppt werden.
Bei citrix Xenserver ist live moton gratis,
Also 2 xenserver in einen Pool und dieser hat den Storage eingebunden.
Ich bin sonst auch fuer esx aber wenn es das geld nicht zulaesst und man doch ein wenig HA haben moechte.....
Wenn es nichs kosten soll und Tozdem HA Live Motin funktionieren soll, warum nimmst du nicht Citrix Xenserver?
Was sagen die Profis dazu?
besser 2 Esx4i ,mit shared Storage?
hier muss alles manuell gemacht werden. Server gestoppt werden.
Bei citrix Xenserver ist live moton gratis,
Also 2 xenserver in einen Pool und dieser hat den Storage eingebunden.
Ich bin sonst auch fuer esx aber wenn es das geld nicht zulaesst und man doch ein wenig HA haben moechte.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste