folgendes Problem habe ich momentan:
Ich habe einen ESXi 4.0 Server erfolgreich installiert, konfiguriert und aktiviert.
Folgende Hardware ist momentan vorhanden:
Mainboard => Gigabyte EP43-DS3
CPU => Intel(R) Core(TM) 2 Quad CPU Q9550 @2.83GHz
RAM => 8GB / 4x2GB OcZ DDR2 RAM - 1066MHz PC2-8500
Ethernet => Intel PRO 1000GT (da die Onboard Nic nicht Supportet ist)
Meine erste VM ist ein Windows Server 2008 R2 mit 4 virtuellen Nic´s zum bereitstellen und testen der Hyper-V Rolle.
Ich hab es auch geschafft zusätzliche Hardware einzubauen und zu zuweisen, files uploaden ect. Durch meine bisherige Erfahrung mit VMware, Hyper-V und Co. fällt das testen und der Umgang mit der Oberfläche nicht schwer ... bisher ...
Nun kommt bei der Installation der Hyper-V Rolle auf meiner VM diese Fehler Meldung:
Hyper V kann nicht installiert werden
Der Prozessor dieses Computers ist nicht mit HyperV kompatibel.
Zum installieren der Rolle muss der Prozessor über eine unterstützte
Version der hardwareunterstützten Virtualisierung verfügen.
Zudem muss dieses Feature im BIOS aktiviert werden.
________________________________________________
Im ESXi-Host BIOS ist VT eingeschaltet, leider ist ja das BIOS der
VM ziemlich knapp gehalten

Gibt es eine Möglichkeit das BIOS der VM´s zu erweitern bzw. andere Möglichkeiten
um einen Microsoft HyperV Support zu gewährleisten?
Mir ist schon bewusst das es sehr komisch klingt ... da will ich eine VMware Virtualisierte CPU mit Microsoft Technologie nochmals virtualisieren ...
Ich weiss nur das es funktionieren soll, da ein Bekannter eines anderen Unternehmens
mir erzählt hat das sie dort wohl so eine Lösung mit einem IBM-Bladecenter fahren,
leider kennt er sich persönlich nicht damit aus bzw. kennt er keinen dieser Admins um bei denen mal nachzufragen.
Vielleicht finde ich im Forum und Internet auch deshalb nichts, weil mein Bekannter sich verhört hat und dies nicht möglich ist ...
Ich hoffe mir kann da jemand weiter helfen.
Sorry für diesen langen Text, normalerweise mach ich es kurz und knackig.