Nachdem die letzte Baustelle ja geklärt ist die nächste Frage:
Auf einem Vmware-Server 1.x läuft ein centos mit einer Oracle-DB. Die Datenbank greift direkt auf eine extra eingerichtete Festplatte zu auf der die Daten RAW abgelegt sind.
Wenn ich mir den Einrichtungsdialog für neue Systeme von ESX4i so ansehe gibt es diese Optionen wohl nicht.
Lieg ich damit richtig? Ich müsste dann halt entsprechend planen und eine zweite passende virtuelle Platte inc. Datenmigration planen.
Gruß
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
ESX4i Plattenpartitionen direkt ansprechen?
-
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 31.03.2008, 17:26
- Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich gehe mal davon aus, das du beabsichtigst, einer VM eine physikalische LUN direkt durchzureichen.
Das ist ohne großen Aufwand möglich.
ESX4 unterstützt das Einrichten einer pyhsikalische RAW Disk bei Verwendung der GUI nur für LUN's im SAN, allerdings kann man das bei Verwendung der Service Konsole umgehen.
Das ist auch bereits hier dokumentiert worden.
Da du den ESXi verwendest, müsstest du diesen Befehl mit Hilfe der rCLI absetzen, das sollte ebenfalls problemlos funktionieren.
Viel Erfolg
Ralf
ich gehe mal davon aus, das du beabsichtigst, einer VM eine physikalische LUN direkt durchzureichen.
Das ist ohne großen Aufwand möglich.
ESX4 unterstützt das Einrichten einer pyhsikalische RAW Disk bei Verwendung der GUI nur für LUN's im SAN, allerdings kann man das bei Verwendung der Service Konsole umgehen.
Das ist auch bereits hier dokumentiert worden.
Da du den ESXi verwendest, müsstest du diesen Befehl mit Hilfe der rCLI absetzen, das sollte ebenfalls problemlos funktionieren.
Viel Erfolg
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste