Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

das Recht für "contr+alt+del" oder andere RemoteLö

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2004, 14:15
Kontaktdaten:

das Recht für "contr+alt+del" oder andere RemoteLö

Beitragvon Burelli » 06.12.2009, 21:52

Hallo allerseits,
ich muss ein Windows Server 2008 welches sich auf einem ESXi 4 befindet den Bereichsadmins zur Verfügung stellen.

Ich habe mir gedacht ich gebe denen einfach den vSphere-Client, richte da einen neuen Benutzer ein und beschränke den Zugriff auf das Windows so das die sich anmelden und Snapshots ziehen können und mehr nicht. Nur leider finde ich nicht welches Recht gesetzt werden muss um vom vSphere-Client ein "contr+alt+del" absetzen zu dürfen. Der Punkt macht, egal was ich tue (außer ich gebe alles frei) immer grau. In den Handbüchern habe ich leider auch keine exakte Beschreibung der Rechte gefunden. Weiß Jemand von euch vielleicht auf die schnelle welche Rechte da zusammen spielen müssen?

Mich würde ja auch mal interessieren wie ihr einen solchen Fall händelt. Geht ihr über den Client oder benutzt ihr eine eigenen RemoteSoftware? Und wenn letzteres welche. Ich fand halt den Client ganz nützlich weil der Port bereits in der Firewall freigeschaltet ist und die Kommunikation von Haus aus verschlüsselt abläuft.

Ich freue mich auf eure Hilfe und Kommentare
Gruß
Burelli

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 06.12.2009, 22:18

warum nimmst du nicht RDP ?

Member
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2004, 14:15
Kontaktdaten:

Beitragvon Burelli » 07.12.2009, 00:15

@continuum
ich muss dazu sagen das ich mich in der Windows Welt gar nicht auskenne. RDP kenn ich zwar als Protokoll aber kenne keine ServerSoftware. Bei Windows ist doch irgendwas dabei, aber taugt das was? Und ist die Windows Boardlösung von Haus aus verschlüsselt? RDP vom Protokoll aus nutzt doch keine Verschlüsselung oder?

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 07.12.2009, 00:27

Warum laesst du das nicht deine Windows Jungs machen oder wie wuerden die auf einen Server zugreifen der noch auf Blech waere? Dein Einsatz waere gefragt wenn du VMware Wall aktiv hast weil dann must du den gewuenschten Port aufmachen.

Ja RDP ist verschluesselt.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2004, 14:15
Kontaktdaten:

Beitragvon Burelli » 07.12.2009, 10:43

@irix
wie das öfter mal so ist, man bekommt halt noch ne Aufgabe Extra aufs Auge gedrückt(ob man dafür nun der best qualifizierte ist oder auch nicht). Meine ist, sorge dafür das der ApplikationsAdmin auf die Kiste kommt und die wollte ich halt mit Mitteln lösen die ich kenne, deswegen der vSphereClient.

Dann werde ich mich mal in die RDP Boardmittel von WindowsServer einarbeiten wenn das der Weg der Wahl ist.

Aber aus Prinzip würde mich ja schon interessieren welches Recht nun genau für das "contr+alt+del" verantwortlich ist. Sowas wurmt einen doch ;-)

Danke und Gruß

Member
Beiträge: 17
Registriert: 30.04.2004, 14:15
Kontaktdaten:

Beitragvon Burelli » 08.12.2009, 09:15

vielen Dank euch beiden. Man man RDP ist wirklich nicht mehr das selbe wie jenes mit dem ich mal vor Ewigkeiten gearbeitet habe. Habe jetzt auch mit den betroffenen Admins geredet und die haben mich auch gleich danach gefragt weil sie so ja eh den ganzen Tag arbeiten *g*

Aber welche Rechte im vSphereClient wie gesetzt werden müssen um contr+alt+del zu ermöglichen bleibt offen. Kennt da Jemand eine gute (und online erreichbare) Übersicht welche Rechte für was da sin? Gerne auch ein Hinweis in welcher original Dokumentation das steht, kann ja sein das ich nur noch nicht das richtige Dokument gefunden habe.

Danke und Gruß


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast