Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi4 W2k3 Netzwerkzugriff bricht rapide ein

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 40
Registriert: 19.10.2009, 09:05

Beitragvon ambro » 03.11.2009, 19:48

noch hab ich nicht aufgegeben...

hab mal dieses atto über die c: platte des virt. fileservers laufen lassen und über die c: platte meiner phys. xp-kiste. das ergebnis ist zerstörend!

siehe hier, die c: platte des fileservers liegt auf dem raid1:
http://i8.instantgallery.de/a/am/ambro/ ... 124258.jpg

und hier mal die datenplatte welche als reines volume läuft:
http://i4.instantgallery.de/a/am/ambro/ ... 124384.jpg

das sind ja lächerliche raten oder irre ich mich?

controller? oder jemand ne andere idee?

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 04.11.2009, 13:21

Du kanst den ESX 3.5 ja auch als ESX(I) auf nem weiteren Stick testen.

Nur wenn deine VM's schon HW-Version 7 sind, so musst du noch mal alle durch den converter jagen. (3.5 nur HW-Version 4)

Ob es damit aber besser läuft, kann dir keiner sagen.

Member
Beiträge: 40
Registriert: 19.10.2009, 09:05

Beitragvon ambro » 04.11.2009, 13:28

ok, hat jemand ähnlich schlechte zugriffszeiten?

der controller ist zwar nur ein sata 150, aber ich vermute da er nur in nem 32bit pci-steckplatz läuft, hab ich deshalb diese grottige performance. werde heut abend nochmal alles rausschmeissen und ne neue saubere installation mit dem onboard controller fahren. sollte dafür der onboard-controller im compatible- oder enhanced-mode laufen? im bios gibts da ja div. settings...

Member
Beiträge: 186
Registriert: 19.01.2009, 17:54

Beitragvon Kampfwurst » 04.11.2009, 14:20

also der pys. PC Benchmark schaut irgendwie komisch aus. Bei einem Raid 1 aus 2 Platten kannst du nie an die 900MB/s kommen.

Ich komme bei meinem Raid 1 ( 2x1TB ) auf gut 90MB lesen und 70MB schreiben

Member
Beiträge: 40
Registriert: 19.10.2009, 09:05

Beitragvon ambro » 04.11.2009, 14:25

nein nein, der phys. xp pc hat lediglich eine (ich glaub ide, kann aber auch ne sata sein) platte am board. ist nen stinknormaler hp dc7600 mit win xp pro.

du hast scsi oder sata raids?

Member
Beiträge: 40
Registriert: 19.10.2009, 09:05

Beitragvon ambro » 07.11.2009, 17:39

und weiter gehen die tests...

also habe jetzt mal testweise nen iscsi-target eingebunden. darauf hab ich ne vm gelegt mit allem, also eine platte und allem was zur vm gehört.

dann habe ich diese geboot und kopiere von meiner physischen xp kiste ne dvd mit 3x1gb großen datein und ein wenig kleinkram (vobs, etc.) darüber.

jetzt kommts: ich habe eine netzauslastung von 33% für ca. 10 sek, dann 1% für weitere 40sek. dann geht er wieder hoch auf 33% und startet das kopieren der 2. 1gb datei. wieder ca. 10sek mit 33% auslastung dann 40sek. lang nur 1% und dann die nächste 1gb datei mit dem selben spiel! soweit so gut. ne dvd braucht hier um die 7min. das ist ja schon mal ein fortschritt.

ABER

der iscsi "server", also da wo die vm mit daten liegt ist ein xp pro notebook (zum testen) mit einer iscsi-server anwendung. der hält während des gesamten copy-jobs konstant 10 % netzauslastung (hat auch ne gbit-nic)!

und wenn mir meine xp-kiste sagt, der copy-job ist durch und die netzauslastung geht komplett auf 0 runter bleibt sie beim iscsi noch für ca. 20sek. bei den konst. 10%!

ALSO

der esxi scheint irgendwo zu puffern! das ist dabei scheinbar ein flaschenhals! hat jemand nen tipp wo und wie ich den puffer finde und ob ich ihn deaktivieren kann!?


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste