Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Lizenzfrage

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2009, 09:57

Lizenzfrage

Beitragvon JJ » 08.09.2009, 10:52

Hallo,

ich habe mal eine Lizenzfrage. Ich habe hier den ESX 4 i Server welcher ja kostenfrei ist.
Wie sieht es denn mit dem Sphere Client Version 4 aus den ich zum verwalten benötige, ist der auch kostenfrei?
Kann ich die ganze Geschichte also für "lau" betreiben?
Danke und Gruss

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: Lizenzfrage

Beitragvon irix » 08.09.2009, 11:06

JJ hat geschrieben:Hallo,

ich habe mal eine Lizenzfrage. Ich habe hier den ESX 4 i Server welcher ja kostenfrei ist.
Wie sieht es denn mit dem Sphere Client Version 4 aus den ich zum verwalten benötige, ist der auch kostenfrei?
Kann ich die ganze Geschichte also für "lau" betreiben?
Danke und Gruss


2x Ja.
Den Client dann von der Webseite deines ESXi Hosts herunterladen und installieren. Ohne den Client waere ein ESX(i) ja unbenutzbar.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2009, 09:57

Beitragvon JJ » 08.09.2009, 11:26

Danke für die schnelle Antwort!
Würde ja für eine kleinere Firma mit 4 Servern die virtualisiert werden sollen genügen oder?

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 08.09.2009, 11:37

JJ hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort!
Würde ja für eine kleinere Firma mit 4 Servern die virtualisiert werden sollen genügen oder?


Laesst sich pauschal nicht beantworten. Und mit "4" meinst du die Anzahl der Gaeste und nicht die der Hosts oder?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2009, 09:57

Beitragvon JJ » 08.09.2009, 12:07

Mit 4 meinte ich wir haben hier momentan 4 Windows Server stehen die letztendlich alle auf dem ESXi Server laufen sollen..

Profi
Beiträge: 535
Registriert: 04.01.2006, 12:06
Wohnort: Hamm

Beitragvon ostekl1 » 08.09.2009, 13:45

Wenn man keinerlei Anspruch auf eine Hochverfügbarkeit hat geht das sicherlich ...

Aber was ist wenn der eine Host mal defekt ist?
Möglicherweise ist das in diesem Fall nicht so schlimm, aber man sollte sich Gedanken mach was dann zu tun ist - und wie lange die Downzeit sein darf.
Abhängig davon kann es sein, dass es Snin macht einen "Ersatzserver" zu haben.

Gruß
Klaus

Member
Beiträge: 7
Registriert: 08.09.2009, 09:57

Beitragvon JJ » 09.09.2009, 08:55

Hallo Klaus,

einen Esratzserver werden wir sicher bereitstellen falls mal ein Host ausfallen sollte.
Danke und Gruß
Jens

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 09.09.2009, 09:12

Hallo,

Ersatzserver heißt aber auch zumeist gleich nachdenken über Shared-Storage. Denn wie kommen sonst bei Ausfall vom Server 1 die VM's von der lokalen Platte in den anderen Server?
Dazu noch folgendes : http://communities.vmware.com/blogs/Tod ... -free-esxi

Profi
Beiträge: 900
Registriert: 12.02.2005, 13:57
Wohnort: Süd-Niedersachsen

Beitragvon GTMK » 09.09.2009, 21:13

Denn wie kommen sonst bei Ausfall vom Server 1 die VM's von der lokalen Platte in den anderen Server?


Einfach umstecken?

Wenn ich einen Cold Standby haben will, beschaffe ich zwei identische Maschinen, und dann braucht es keinen Shared Storage.

Georg.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 10.09.2009, 09:53

Hi,
würde in so einem Fall auch kein Shared Storage nutzen. Zumal man die Übernahme mit dem Kostenlosen ESXi eh manuell machen muss da HA und vMotion ja nicht gehen.

Ob ein ESXi reicht hängt aber sehr stark davon ab was du auf den VMs alles machst. Solltest aber wohl nicht an Cores und RAM sparen.

Gruß Peter


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste