Wie (oder überhaupt) kann man eine VM beim ESX4i vergrößern. ? (Suche im Portal hat nichts ergeben).
Ich habe eine VM mit WinXp prof und 60 GB am laufen. In absehbarer Zeit wird diese aber zu klein sein und ich muß sie auf 100 GB vergrößern.
Thx und Gruß
Klara
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Gastsystem vergößern bei ESX4i
irix hat geschrieben:In den VM Settings die Groesse fuer die virtuelle Platte entsprechend vergroessern. Der Rest ist dann innerhalb des Guest OS zumachen.
Gruss
Joerg
Das habe ich versucht. Leider ist bei den Clients, welche ich von einem Windows-Player-Vm auf den ESXi konvertiert habe, die Funktion Festplatte vergrößern grau (d.h. nicht veränderbar). Bei den VM, die ich neu auf dem ESXi erstellt habe, kann ich die virtuelle Festplatte vergrößern.
irix hat geschrieben:.....
Oder war letzteres deine eigentliche Frage? Falls ja bitte teile uns noch mit ob es dabei um dein Bootvolume handelt oder nur eine 2 Platte.
Gruss
Joerg
Es handelt sich nur um eine Platte, d.h. Bootplatte inklusive Progamm und Datenspeicher.
Gruß Klara
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
KlaraWin hat geschrieben:irix hat geschrieben:In den VM Settings die Groesse fuer die virtuelle Platte entsprechend vergroessern. Der Rest ist dann innerhalb des Guest OS zumachen.
Gruss
Joerg
Das habe ich versucht. Leider ist bei den Clients, welche ich von einem Windows-Player-Vm auf den ESXi konvertiert habe, die Funktion Festplatte vergrößern grau (d.h. nicht veränderbar). Bei den VM, die ich neu auf dem ESXi erstellt habe, kann ich die virtuelle Festplatte vergrößern.
Gruebel.... haette ich nun evtl. vermutet das es an Hardware Revision 4 bzw. 7 legen koennte. Allerdings hab ich hier nen Kunden mit ESX 3.5 und da gehts. Bei meinen alten 4er auf einem ESX 4.0 gehts auch.
irix hat geschrieben:.....
Oder war letzteres deine eigentliche Frage? Falls ja bitte teile uns noch mit ob es dabei um dein Bootvolume handelt oder nur eine 2 Platte.
Gruss
Joerg
Es handelt sich nur um eine Platte, d.h. Bootplatte inklusive Progamm und Datenspeicher.
Gruß Klara
Dann must du diese Platte eh temporaer in eine andere VM einhaengen da ein WinXP seine Bootpartition nicht erweitern kann mit dem Standard "diskpart.exe"
Gruss
Joerg
irix hat geschrieben:Dann must du diese Platte eh temporaer in eine andere VM einhaengen da ein WinXP seine Bootpartition nicht erweitern kann mit dem Standard "diskpart.exe"
Gruss
Joerg
..mmh Grübel .... Diese VM habe ich schon 2 mal vergrößert mit der VMwareWorkstation als sie noch nicht auf dem ESX4i Server lag, sondern auf einer normalen WinXp Maschine.
Wenn ich jetzt mit diesem VMwareWorkstation-Tool auf den Datastore des ESX4i-Servers käme, dann könnte ich die VM damit vergrößern. Leider weiß ich nicht wie man den Datastore mit meinem Win-Rechner per Net use verbinden kann.
Gruß Klara
irix hat geschrieben:Welches VMwareWorkstation-Tool sorgt dafuer das auch das FS im Gast gleich mit grösser wird? Den Festplattencontainer groesser machen ist kein Problem im Normalfall uind dafuer hats frueher den vmware-diskmanager.exe gegeben.
Gruss
Joerg
Stimmt, du hast recht.

Ist dadurch die Lösung meines eigentlichen Problems einfacher?
Gruß Klara
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
KlaraWin hat geschrieben:Ist dadurch die Lösung meines eigentlichen Problems einfacher?
Gruß Klara
Das kommt drauf an welche Partition groesser werden soll. Mit Boardmitteln kann XP halt sein Bootvolume nicht vergroessern aus diesem Grunde wuerde man ein PartitionMagic, gParted verwenden oder einfach die Platte temporaer in eine andere VM einbinden und sie dann mit Boardmitteln "diskpart.exe" vergroessern. Anzumerken ist das es ein extdiskpart.exe von DELL gibt was auch das Bootvolume vergroessert.
Aber du scheiterst ja schon daran das die VMDK sich nicht vergroessert laesst. Hat die VM evtl. akt. Snapshots? Kannst du die Platte im ausgeschalteten zustand vergroessern?
Gruss
Joerg
irix hat geschrieben:[.....
Aber du scheiterst ja schon daran das die VMDK sich nicht vergroessert laesst. Hat die VM evtl. akt. Snapshots?
Nein, noch keine Snapshots. Ich weiß auch, das vor Vergößerung keine Snapshots vorhanden sein dürfen, da sonst das System nicht mehr bootet.
irix hat geschrieben:[...Kannst du die Platte im ausgeschalteten zustand vergroessern?
Nein, schon versucht. Ich habe auch den ESX4i-Server neu gebootet, um sicherzustellen, das nicht irgendein "lock" vorhanden ist.
ThX Klara
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Hmm... hat der ESXi 4 ein vollwertiges vmkfstools in der unsupporteten Konsole ansonsten halt mal mit RCLI Probieren. Ein
Setzt die Datei auf 70GB sofern sie vorher kleiner war. Das probiere aber vorher an einer Kopie oder so aus. Wenn alles klappt zeigt den Windows Plattenmanager dann eine Festplatte mit entsprechender Groesse an. Dann muss nur noch das FS vergroessert werden.
Gruss
Joerg[/code]
Code: Alles auswählen
vmkfstools -X 70G ./example.vmdk
Setzt die Datei auf 70GB sofern sie vorher kleiner war. Das probiere aber vorher an einer Kopie oder so aus. Wenn alles klappt zeigt den Windows Plattenmanager dann eine Festplatte mit entsprechender Groesse an. Dann muss nur noch das FS vergroessert werden.
Gruss
Joerg[/code]
Ich hatte mit dem vmware-diskmanager die Größe der VM von 8GB auf 60 GB erhöht; dann mit Win eine logische Partition angelegt und die Daten auf die neue Partition verschoben
Du brauchst um die 8GB vergrößern zu können quasi Platz daneben, bei Dir sieht es ja aber so aus:
8GB/60GB
Du bräuchtest
8GB/freien Platz/60GB
Vorschlag:
- Dritte Platte anhängen
- Daten von 60GB-Partition rüberkopieren
- zweite Partition löschen
- VM runterfahren
- Bootplatte an andere VM anhängen
- mit diskpart vergrößern
- wieder abhängen und an ursprüngliche Maschine dran
Dann solltest Du in etwa:
68GB/60GB
erhalten...
andere Möglichkeit
Hallo,
ich mach das immer mit Ghost8.0 (oder einem anderen Disktool)
Einfach als ISO ans CD-ROM
davon booten
vorher neue HD in die VM einbinden
dann einfach alte auf neue Platte kopieren, dabei kann (jedenfalls bei Ghost8.0) die größe angepasst werden und dann alte Platte raus (Kanäle der Kontroller auf alte Werte stellen) und ISO- dismounten und neu starten !
Fertig.
mfg
Egbert
ich mach das immer mit Ghost8.0 (oder einem anderen Disktool)
Einfach als ISO ans CD-ROM
davon booten
vorher neue HD in die VM einbinden
dann einfach alte auf neue Platte kopieren, dabei kann (jedenfalls bei Ghost8.0) die größe angepasst werden und dann alte Platte raus (Kanäle der Kontroller auf alte Werte stellen) und ISO- dismounten und neu starten !
Fertig.
mfg
Egbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste