Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Aufbau eines ESXi 4 Servers

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 27
Registriert: 29.06.2009, 07:58

Aufbau eines ESXi 4 Servers

Beitragvon JokerPs » 29.06.2009, 08:12

Hallo zusammen,

ich bin neu beim Thema ESXi, habe aber einige Erfahrung mit VMWare Server 2.0 unter Linux. In der Konstellation mit VMWare Server frisst mir das aber zu viele Kapazitäten von dem Server, der auch als File-Server, etc. genutzt wird.

Daher möchte ich gerne auf ESXi wechseln. Die erste Hürde habe ich wohl auch schon genommen: statt der Meldung "kein Speichergerät gefunden" bei der Installation glauben zu schenken habe ich ein Intel NIC eingebaut und schon ging auch die Installation. Das habe ich mal testhlaber auf einem Intel PC mit E6600 und ASROCK Board gemacht. Scheint zu tun. Folgende Fragen habe ich nunb, vor allem zum Storage:

- Auf dem Installationsmedium (USB) kann ich keinen Speicher einrichten. Ist das so richtig? Das wäre ja eine riesen Platzverschwendung. Hätte ich das pertitionieren müssen? Wie, wo?

- Ich habe auf USB installiert, konnte aber die Windows-Systemplatte sehen. Kann ich davon ausgehen, dass auf so einem Standard Intel-Chipsatz mit Intel ICH Controller auch die Datenplatten für den ESXI laufen werden?

- Warum bekomme ich einen Lizenzschlüssel und muss ihn spätestens nach 60 Tagen eingeben (wo?) wenn die Software doch kostenlos ist?

Ziel des Systems ist es, einen kleinen Home-Server mit ESXi zu bekommen, der den File-Server entlastet und bei Bedarf laufen kann. Er sollte schon stabil laufen muss aber nicht hochverfügbar sein oder produktive Gäste beinhalten.

Wäre für jeden Tipp dankbar :)

Gruss
Mike

Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste