ich war grad dabei das Management Network auf 3 ESXi 4.1 umzustellen, und musste leider zurück rudern,
da der ESXi "selbstständig" die MAC Adresse des vmKernels "vmk0" alias "Management Network" ändert....
Anscheinend wird die MAC Adresse immer von einem der am vSwitch aktiven Adapter übernommen und für das vmk0 mit verwendet...
Was hattte ich genau vor...
Ausgangssituation:
"Management Network" (VLANxxx) -> vSwitch0 -> vmnic0, vmnic1 (beide Aktiv)
Ziel-Konfiguration:
"Management Network" (VLANxxx) -> vSwitch0 -> vmnic5, vmnic6 (beide Aktiv, einer Aktiv, erstmal egal)
In dem Zusammhang sei noch erwähnt, dass auf den Switchen auf denen die pNic vmnic5 und vmnic6 angeschlossen sind, eine dynamische VLAN Zuordnung über die MAC Adresse vorgenommen wird.
Man hinterlegt auf dem Switch eine "MAC-VLAN" Kombination und sobald der Switch die MAC Adresse auf einem Port sieht wird für diese MAC getagged.
Das das so funktioniert (und wirklich gut funktioniert!) ist soweit getestet, es gehen bereits reichlich Portgruppen (getagged) über diese Interfaces.
Das eigentliche Problem das ich erlebe ist, dass sobald ich die pnics vmnic5 und/oder vmnic6 zu den aktiven Adaptern auf vSwitch0 und somit für das
"Management Network" hinzufüge ändert der ESXi die MAC Adresse des vmKernel (vmk0) und damit ist die "MAC-VLAN" Zuordnung auf dem Switch im Eimer...
(Ich komm z.Zt. nicht an meinen Netzwerker ran, deshalb lässt sich grad kein neues Profil anlegen...)
Ergebnis: ESXi Management Interface nicht erreichbar....

Behalte ich hingegegen vmnic5 und vmnic6 als StandBy-Adapter und gleichzeitig vmnic0 oder vmnic1 als Aktiv in der Konfiguration bleibt die MAC Adresse erhalten...
Hat jemand einen Workaround parat wie man den ESXi daran hindern kann beim Wechsel der
physichen Uplinks für das Management Network immer die MAC eines der aktive Adapter zu verwenden???
Grüße ins Forum und ein schönes Wochenende!!
