Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Frage zu Direct I/O (GPU´s)

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 51
Registriert: 30.03.2012, 12:57

Frage zu Direct I/O (GPU´s)

Beitragvon ency » 24.07.2012, 12:16

Hallo Leute,

wie läuft es denn mit dem Direct I/O für Grafikkarten in einer ESX Umgebung? Ich möchte gerne als virtuelle Maschine Linux einsetzen und die Benutzer sollen sich per view client verbinden und von dorat aus die Grafikkarte per DirectPath I/O verwenden? Ist doch unter Linux möglich die GPU die im ESX verbaut ist in der Linux VM zu nutzen oder???

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 24.07.2012, 12:26

Mal davon abgesehen, daß ESX kein Linux ist, geht das Durchreichen einer GPU nicht immer und ist auch von VMware nicht supportet.
In jedem Fall würde ich dir empfehlen, niemals die primäre GPU an eine VM durchzureichen. Der ESXi hat sonst kein Bild mehr. :shock:

Falls du wissen willst, welche GPUs funktionieren können, mußt du dich mal auf http://vm-help.com umschauen.
Bei Problemen nutze dann aber bitte auch deren Forum, der ESX(i) hält auch so schon genügend Fallstricke parat. ;)

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 24.07.2012, 12:29

Komponenten welche der ESXi selber benoetigt lassen sich natuerlich NICHT per VMdirectPath aka PCI Passthrough durchreichen. Wie das mit Zusatzkarten ausschaut kann ich dir nicht sagen aber die Liste der supporten Geraete ist extrem uebersichtlich.
Ich habe nur Umgebungen wo VMs portabel sein muessen und einem Terminalserver welcher per RDP angesteuert wird dem ist das egal was fuer eine GFX vorhanden ist.

Welches Protokoll verwenden denn deine Benutzer um den Linux Desktop zu erreichen?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 490
Registriert: 26.05.2008, 15:52

Beitragvon deathrow » 24.07.2012, 12:41

Bei Grakas direkt in der VM ist wohl Parallels am besten.

Bekannte ist bei SiemensMed, die rollen die Workstations damit aus.

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 25.07.2012, 11:36

Parallels Workstation Extreme kann das ... Da kann man entweder ein Windows oder aber ein RHEL (Klone wie CentOS oder Scientific Linux gehen auch) als Host haben. Und dann noch das andere als VM, welche die volle Grafipower von nVidida-Karten nutzen kann. Hab das mal gesehen, ist schon beeindruckend ... ;)
ABER: Die HCL ist auch nicht allumfassend, es braucht spezielle Features wie VT-d und so ...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.07.2012, 12:44

Als ich irgendwann letztes Jahr in deren HCL nachgesehen hatte, wurden nur einige nVidia Quadro Karten supportet.
Der HCL-Umfang war dabei noch kürzer als der für VMwares DirectPathIO aka PCI-Passthrough.

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 25.07.2012, 20:23

Naja, im Grunde ist es immer noch auf Quadros beschränkt. Sind ja auch die mit den zertifizierten Treibern. Und dann brauchts auch noch unbedingt Xeon-CPUs wegen VT-d ...


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste