Hallo,
ich habe hier aus einem ESX system eine einzelne Platte auf der einige VM liefen. Die Platte hat sich jetzt möglicherweise verabschiedet. Leider hat das Backup bei einem der Systeme versagt si da ich jetzt noch versichen will an das System heran zu kommen.
Mit welchem Werkzeug kann ich eine ESX Platte mounten um die Daten noch mal herunter zu kratzen?
Gruß
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
ESX Platte unter Linux oder Windows mounten
irix hat geschrieben:Na der Ulli hat doch gerade erst vor 2 Wochen seine Linux LiveCD hier vorgestellt. Suchen darfst du aber nun selberSchau mal ob in 3rd Party Tools was zusehen ist.
Gruss
Joerg
Yeap,
die hatte ich letzte Woche gezogen und sie hat mir gerade den Tag gerettet.
Ich ziehe das System gerade mit winscp ab.
Gruß
irix hat geschrieben:Na der Ulli hat doch gerade erst vor 2 Wochen seine Linux LiveCD hier vorgestellt. Suchen darfst du aber nun selberSchau mal ob in 3rd Party Tools was zusehen ist.
Gruss
Joerg
Schade eigentlich:
Die Platte hat wohl auch ein Hardwareproblem das mir die 120GB vmdk Datei wohl beschädigt hat.
Im Moment habe ich die beschädige Platte per USB-Sata Adapter in eine virtuelle Vmware eingebunden in der die Rettunhs-Cd läuft. Zusätzlich habe ich eine virtuelle 200 GB Platte eingefügt und versuche noch mal mit cp die Datei auf die zweite virtuelle Platte zu ziehen.
Wenn das nicht klappt stellt sich die Frage was noch möglich ist:
Mir fällt dd mit der Option ein bei Fehlern weiter zu kopieren. Hätte ich eine Chance aus der vmdk-Datei noch wieder was läuffähiges zu basteln?
Gruß
Hallo,
ich würde, sofern die Platte überhaupt noch ansprechbar ist, mit ddrescue Block für Block kopieren. Das funktioniert wie dd ist aber viel granularer und macht auch mehr Leseversuche. Da bei dd / ddrescue Block für Block gelesen wird, ist auch die mechanische Beanspruchung des angeschlagenen Laufwerks geringer.
ich würde, sofern die Platte überhaupt noch ansprechbar ist, mit ddrescue Block für Block kopieren. Das funktioniert wie dd ist aber viel granularer und macht auch mehr Leseversuche. Da bei dd / ddrescue Block für Block gelesen wird, ist auch die mechanische Beanspruchung des angeschlagenen Laufwerks geringer.
continuum hat geschrieben:Kannst du vielleicht gerade mal in die vmware.logs schauen und gucken ob du so einen Eintrag zu der besagten vmdk hast ?
vmx| DISKLIB-VMFS : "/vmfs/volumes/blabla/name-flat.vmdk" : failed to open (Invalid argument): AIOMgr_Open failed. Type 3
Mache ich alles gerne nachdem idd_rescue durch ist.
Aktuell ist die Platte nicht gemounted damit dd_resuce das komplett device ziehen kann.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste