Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Kein Streamer in einer VM unter ESXi 4.1?

Moderatoren: irix, Dayworker

King of the Hill
Beiträge: 12974
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 03.11.2010, 18:09

Die Command Line Tools verwenden entsprechende APIs wie sie der VIC auch verwendet. Bitte verwechsle das nicht mit dem SSH Konsolenzugang.

Verwendet werden muss halt nur ein Useraccount welcher auch die Rechte hat. Das kann und wird natuerlich der Benutzer "root" sein oder was verwendest du wenn du mit dem VIC zum Host dich verbindest?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2009, 15:04

Beitragvon maxpoint » 04.11.2010, 16:17

ja mit root habe ich es versucht, im Wartungsmodus muss der Server aber nicht sein oder?

Member
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2009, 15:04

Beitragvon maxpoint » 07.11.2010, 11:52

HiHo

hab mich mal mit der SCSI Karte genauer auseinander gesetzt. Es ist eine LSI20320IE Karte die bei HP unter "HP SC11Xe" geführt ist. In den VMware Hardwareliste ist die Karte nicht aufgeführt...
Das war die einzige Karte, die von HP zu dem Server ML350G6 angeboten wurde an der ich das LTO Laufwerk anschließen kann.

Kennt ihr eine vergleichbare Karte wo bekannt ist das sie funktioniert? Als Steckplatz habe ich PCI Express Gen2 Bus Width x4 Connector Width x8.

Dennis

ps.: ASC-29320LPE von Adaptec wobei ich nicht weis ob das LTO Laufwerk durchgeschliffen wird

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 07.11.2010, 18:49

Hi Dennis,
dir ist schon klar das wenn dir jetzt eines sagt mit welchen Controller es bei Ihm geht es nicht bedeutet, dass es auch bei dir geht. Das durchschleifen den Bandlaufwerken ist genau aus diesem Grund niht supported.

An deiner Stelle würde ich keine Zeit damit aufwenden wir man eine nicht supoortet Umgebung aufbauen kann die vieleicht nach dem ersten Patchen nicht mehr läuft.
Würde mir vielmehr gedanken machen was du brauchst um eine Supporteumgebung zu erhalten.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2009, 15:04

Beitragvon maxpoint » 07.11.2010, 19:22

Du hast recht, ich habe es heute aufgegeben. Ich brauch aber ein Ersatz für die Bänder, da geht nix vorbei. Die Daten müssen jeden Tag außer Haus. Geht denn SATA Platten per hotplug oder wie das heißt. Unter Windows 7 habe ich es schon erfolgreich getestet. Jedoch musste ich im BIOS was umstellen. Per USB wäre wahrscheinlich zu langsam. Man ich möchte mal ein Systemhaus an meiner Seite haben die Ahnung haben - nix in Sicht!! Die wollen alle nur die großen Fische

Dennis

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 07.11.2010, 21:02

maxpoint hat geschrieben:Man ich möchte mal ein Systemhaus an meiner Seite haben die Ahnung haben - nix in Sicht!! Die wollen alle nur die großen Fische


Auch kleine "Fische" können gute Kunden sein. Das ist nicht das Problem. Das Problem: Kleine Kunden wollen oft kein Geld ausgeben, Pfeifen auf Ratschläge und wenn das etwas ist, dann wird es auf die schlechte Beratung vom Systemhaus geschoben. Darauf hat man nun mal keine Lust. Ich kann in dem Fall nur für mich sprechen: Ich hätte dir das, sofern du es ausdrücklich gewünscht hättest, auch verkauft. Aber direkt mit dem Hinweis, dass ich dafür keinen Support übernehmen werde.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 08.11.2010, 10:24

Ja das ist leider immer wieder das Problem, das kleinere Unternehmen oft nur die Kosten sehen aber nie ein ROI Betrachtung machen...

Also wenn du das mit HotPlug machen willst, wäre ich da sehr vorsichtig! Das wird man technisch wohl zum laufen bekommen. Allerdings wüste ich keine Hotplug Schächte die dafür ausgelegt sind, dass du da jeden Tag die Platten tauschst.Das machen die wahrscheinlich Meschanisch nicht so lange mit.Warum stellst du nicht eine 08/15 BelchKiste nebendran und baust da das LTO Laufwerk ein?

Gruß Peter

Member
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2009, 15:04

Beitragvon maxpoint » 09.11.2010, 08:36

HiHo

also wenn ich jetzt einen neuen Rechner nur wegen dem Bandlaufwerk hinstelle, dann hätte ich mir den ESXi Server sparen können. Sinn war es doch mehrere Rechner auf einer Hardware zu vereinen. Ich kann doch nicht der einzige sein der mit solch einer Situation zu kämpfen hat.
Ich verstehe ja, dass ihr eure Erfahrung habt und ich bin mehr als bereit das Wissen einzukaufen. Selbst an eine Firma wie Bechtle bin herangetreten – erfolglos. Bechtle hat noch nicht mal zurück gerufen trotz Nachfrage. Symantec und Acronis hatte ich an der Leitung und versuch Informationen raus zu quetschen – erfolglos. Die verkaufen Software von der sie selber nicht mal wissen was Sache ist. Das geht jetzt schon 2 Jahre ohne einen Partner an der Seite der weiß was er tut. Der letzte Admin hat das System komplett geschossen! Und ihr werft anderen vor sie hätten keine Ahnung?
Meine ist die, dass man ein Systemhaus finden muss die auch wollen – bis jetzt erfolglos. Die fragen nach der Größe der Firma und hören VMware und sind schon weg.
Ich glaub ganz so einfach wie ihr das darstellt ist es nämlich nicht Leute zu finden die auch wirklich wissen das sie tun und nicht nur meinen sie wissen es .

Dennis

King of the Hill
Beiträge: 12974
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 09.11.2010, 11:00

Deinen letzten koennte man so verstehen als ob du jedem hier im Forum haettest beleidigen wollen was aber mitnichten deine Absicht sein sollte oder? Ausserdem verstehe ich dich nicht, da hier in jedem Thread der Grundtentor ist das man es nicht machen sollte weil es 1. nicht supportet und 2. sollte man es mal durch Zufall! funktionieren es nicht gewaehrleistet ist obs nach dem ersten Update noch tut.

Ergo... extra Backupserver. Hat auch einen weiteren Grund weil eigentlich moechte man ja die kompl. VM von "aussen" sichern damit man im DR Fall einfach eine VM zurueck spielen kann und sich nicht gedanken machen muss wie ich denn erstmal ein Windows + Agent zum fliegen bringen.

Konntest du eigentlich die Konfigaenderung nun durchfuehren Ja oder Nein und wenn Nein es hatt dann nicht funktioniert?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 6
Registriert: 08.11.2010, 16:14

Re: Die Lösung, aber keine Ahnung warum

Beitragvon karlhubert » 10.11.2010, 11:21

horsti4ever hat geschrieben:http://communities.vmware.com/message/1269881

Code: Alles auswählen

esxcli nmp satp deleterule --satp VMW_SATP_ALUA --claim-option tpgs_on

For listing the rules associates with "VMW_SATP_ALUA" try this command ...

esxcli nmp satp listrules -s VMW_SATP_ALUA


Danach ein Rescan auf dem SCSI Controller und das Laufwerk war zu sehen
und konnte VM's zugeordnet werden.


Vielen Dank. Das hat wunderbar funktioniert!!

Member
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2009, 15:04

Beitragvon maxpoint » 10.11.2010, 13:11

Hallo Joerg

NEIN, natürlich war das nicht so gemeint. Die Info "Bandlaufwerk geht nicht" ist bei mir durchgedrungen und wird auch nicht weiter verfolgt. Ich mach noch einen Test mit Festplatten als Sicherungsmedium und wenn das nicht so geht wie ich es haben möchte, gebe ich es mit ESXi ersteinmal auf und teste das mit einem Konkurrenzprodukt.

Zu deiner Frage, wenn du von der Konfiguration per Konsole meinst, das hat nicht funktioniert. Ich konnte mich nicht als Root anmelden während es mit vSphere Client funktioniert.

danke für eure Hilfe

Dennis

King of the Hill
Beiträge: 12974
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 10.11.2010, 13:25

maxpoint hat geschrieben:...
Zu deiner Frage, wenn du von der Konfiguration per Konsole meinst, das hat nicht funktioniert. Ich konnte mich nicht als Root anmelden während es mit vSphere Client funktioniert.


Hmm... wenn du Zeit und Lust hast koennten wir mal eine Teamviewer Session machen und ich gucke mal. Wenn du vorher schon das vSphere CLI installiert hast muesste das auch Recht fix gehen. Falls also interesse schreib eine PM und wir Telefonieren dann mal.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 1
Registriert: 30.11.2010, 17:40

Beitragvon Jian » 30.11.2010, 17:44

Hallo zusammen,

ich habe mit Interessen diesen Post verfolgt, da ich das gleiche Problem habe.

Kann mir aber jemand eine Link zeigen, wo man die offizielle Aussage von VMware findet? Ich glaub euch ja, dass dem so ist. Hätte es aber direkt von VMware gesehen und habe diesbezüglich nichts gefunden.

Herzlichen Dank.

Gruß
Jian

King of the Hill
Beiträge: 12974
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 30.11.2010, 19:34

Jian hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe mit Interessen diesen Post verfolgt, da ich das gleiche Problem habe.

Kann mir aber jemand eine Link zeigen, wo man die offizielle Aussage von VMware findet? Ich glaub euch ja, dass dem so ist. Hätte es aber direkt von VMware gesehen und habe diesbezüglich nichts gefunden.

Herzlichen Dank.

Gruß
Jian


Also Aussagen von Herstellen wo sie Kundtun was sie nicht supporten bzw. koennen sind eher selten vorzufinden :)

Wir hatten hier aber neulich den Verweis auf den KB Artikel wo VMware sagt das sie das Thema auf die Hard- und Softwareanbieter schieben und sich selber bedeckt halten.

Ah... es kommt ja nichts weg ...http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?cmd=displayKC&docType=kc&externalId=1016407&sliceId=1&docTypeID=DT_KB_1_1&dialogID=127736730&stateId=0%200%20139467847

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 01.12.2010, 11:32

Hi,
es wäre ja auch eine riesige Liste wenn die Software Firmen alles auflisten würden was sie nicht supporten...

Hier gilt die Aussage was nicht auf der Supportliste steht wird auch nicht supported.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2009, 15:04

Beitragvon maxpoint » 02.12.2010, 13:50

irix hat geschrieben:
maxpoint hat geschrieben:...
Zu deiner Frage, wenn du von der Konfiguration per Konsole meinst, das hat nicht funktioniert. Ich konnte mich nicht als Root anmelden während es mit vSphere Client funktioniert.


Hmm... wenn du Zeit und Lust hast koennten wir mal eine Teamviewer Session machen und ich gucke mal. Wenn du vorher schon das vSphere CLI installiert hast muesste das auch Recht fix gehen. Falls also interesse schreib eine PM und wir Telefonieren dann mal.

Gruss
Joerg


Ups sorry das hab ich nicht mehr mitbekommen. Danke Joerg für dein Angebot. Ich werde von der Virtualisierunggeschichten erst einmal eine Auszeit nehmen. Wenn es mit Bandsicherung nicht geht dann geht es nicht, was soll’s. Zumindest habe ich jetzt ein besseres technisches Verständnis für das Ganze.

Und natürlich: danke für euren Support!

Member
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2011, 00:43

probleme mit LTO4 ultrium 448

Beitragvon ssr » 10.04.2012, 19:59

servus gemeinde
ich hab ein kleines problem:
ich habe ein lto-1 gegen ein lto4 (448) bandlaufwerk getauscht und nun schreibt die vmware immer:
pscsi.vmhba2-pscsi.0:4- Ausgefallen

das bandlaufwerk hängt per SCSI an einem fusion-MPT dual ultra 320 scsi adapter

kann mir hier jmd helfen ?
DANKE

ps: das hat nicht geholfen: esxcli nmp satp addrule --satp VMW_SATP_LOCAL --driver="aic79xx" --description="Specific rule for Adaptec Card"

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 10.04.2012, 21:57

Hi,
dir ist klar, das Bandlaufwerke nicht Supported sind :!:

Welches Gerät hängt den an der SCSI ID 4?

Gruß Peter

Experte
Beiträge: 1829
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 10.04.2012, 23:21

Obwohl ich Peter's Hinweis nur zustimmen kann, und die positiven Berichte zur Verwendung von Bandlaufwerken in virtuellen Umgebungen aeusserst ueberschaubar sind, hilft vielleicht auch dieser Hinweis:

Wenn mich nicht alles taeuscht, dann ist ein Fusion MPT von LSIlogic, und nicht von Adaptec, und dann sollte die PS-Zeile auf einen anderen Treiber verweisen, oder ...? :D

Member
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2011, 00:43

Beitragvon ssr » 11.04.2012, 09:33

@ peter: es war davor ja ein LOT-1 lw angeschlossen, das lief problemlos.. das war auf id3, nun dachte ich das ich das neue lw mal auf id4 umstelle ob er es dann kennt.. auch nicht :(

@justme: sorry ich bin nicht so fit auf vmware. :( ich hab den kd geerbt und muß nun halt auch die vm kiste mitmachen :(

wie kann ich denn den treiber auf LSIlogic verweisen ?danke !!

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 11.04.2012, 10:43

Hi,
das war bei VMware und Bandlaufwerken jaa schon immer so das eins geht, das aber nicht bedeutet das ein anderes, selbst der gleichen Bauart, funktioniert.

Wenn du sagst das neue ist nun auf ID4 würde ich fast mal tippen, dass bei der Fehlermeldung etwas mit SCSI Terminierung nicht 100% stimmt. Ansonsten erkennt der ESXi dieses LTO halt nicht.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2011, 00:43

Beitragvon ssr » 11.04.2012, 10:46

@ peter: es wurde ja nichts verstellt... nur das ein ab und das andere angesteckt !

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 11.04.2012, 12:26

Hi,
und du bist dir sicher das die Terminierung auch beim alten LTO1 so war wie sie jetzt auf dem LTO3 ist?

Die Aussage:
nur das ein ab und das andere angesteckt !


Ist bei SCSI Terminierung schon immer sehr gewagt!

Gruß Peter

Member
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2011, 00:43

Beitragvon ssr » 11.04.2012, 12:32

ja weil das is so nen extra einbaurahmen mit 2x lto laufwerke, netzteil und terminierung eingebaut ist. da kanste nichts falsch machen, da kommen auch die jumper raus und da kanste dann hinten am rahmen die ID umstellen :)

und damit hats nun geklappt:

esxcli nmp satp addrule --satp VMW_SATP_LOCAL --driver="mptspi" --description="Specific rule for LSI-Logic Card"

von hier:
http://communities.vmware.com/message/1580855

jetzt wird das LTO angezeigt.. mal schauen ob es auch läuft !
danke schon mal für die hilfe !


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste