Wie du am Bild "Fritzcard Passthrough" sehen kannst, sind beide PCI-Steckplätze nicht einzeln/direkt sondern über einen PCI-Bridge-Chip gemeinsam ans System angebunden. Alle darüber ins System eingebundenen Karten, würden also bei Passthrough immer auch gemeinsam durchgeschaltet werden.
Schau dir dazu mal das Bild "Mark devices for passthrough" auf
http://vm-help.com/esx40i/VMDirectPath/passthru_config.php an. Dort existiert dasselbe Problem mit einem Adaptec 2940 und einer GeForce 5200. Beide hängen auch am gleichen Bridge-Chip.
Eine Bedingung für Passhrough ist, daß vSphere4/5 die Möglichkeit haben muß, das entsprechende PCI-Gerät zu resetten. Falls an diesem Bus aber noch andere Geräte hängen, würden diese logischerweise auch noch und daher völlig unvermutet resettet werden. Diese Geräte würden danach also in einem resetteten Zustand = funktionslos verbleiben. Um das auszuschließen werden alle Teilnehmer eines Busses immer gleich behandelt.
Allerdings gibt es Geräte, die individuell einen Reset fahren können. Diese Geräte müßten nur noch in die Datei "
/etc/vmware/passthru.map" aufgenommen werden und vSphere4/5 sollte das dann berücksichtigen. Im Endeffekt würde dann nur die Fritzcard, aber nicht auch die Grafik durchgeschaltet werden.
Falls dir die HW-Informationen fehlen oder der Hersteller dazu kein Infos anbietet, bleibt dir nur die Trial'n'Error-Methode bei leerem Server übrig oder du beläßt es bei der VMware-Vorgabe.
PS: Als du die Fritzcard über die darunterliegende PCI-Bridge und somit auch die Grafik an eine VM durchgeschaltet hattest, müßte die lokale vSphere-Console auch komplett schwarz geworden sein, nachdem du die Passthrough-VM gestartet hattest.
