Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

300 Windows 7 VM mit Office 2010 auf 6 ESX-Hosts

Moderatoren: irix, Dayworker

Member
Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2012, 13:15

300 Windows 7 VM mit Office 2010 auf 6 ESX-Hosts

Beitragvon Viewer08 » 20.03.2012, 13:19

Hallo,

Ich hatte mir überlegt einen Client fertig zu machen und daraus ein Template zu erstellen und das jeweils auf die 6 ESX-Hosts zu verteilen.
Aus dem Template würde ich dann pro ESX-Host jeweils 50 Maschinen erstellen.

Aber gibt es evtl. eine andere Methode die effektiver bzw. schneller ist?
SAN Storage per FC ist vorhanden

Citrix ist leider keine Option (Budget)

Benutzeravatar
Profi
Beiträge: 743
Registriert: 23.07.2008, 14:09
Wohnort: GB
Kontaktdaten:

Beitragvon mangold » 20.03.2012, 13:24

Citrix Provisioning Services ist genau für so was gedacht. Ein zentrakes Image für alle VMs. Je nach Config entsteht auch eine deutliche Reduzierung des benötigten Storages.

King of the Hill
Beiträge: 12974
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 20.03.2012, 13:33

Nicht ganz so elegant wie Citrix ist dann VMware VIEW mit Composer. Auch hier dann ein oder mehrere Master Images von denen die Clients dann booten. Zusammen mit den Linked Clones eine extreme Redzierung des benoetigten Speicherplatzes.

Du hast zwar unter ESX4 gepostet aber die Frage ob mal vSphere 5 ansteht und hier dann das vRAM problematisch werden kann. Evtl. vorher an vSphere Desktop denken.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 20.03.2012, 16:11

Hi,
würde hier auch an View mit Linked Clones denken. Wenn ihr eine NetApp als SAN habt würde ich mir das Cloning üebr dei NetApp mal anschauen. Insbesondere mit FlexCache geht da einiges.

Die ganze Lizensierung von Windows 7 solltest du dir auch sehr genau anschauen!

Gruß Peter

Member
Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2012, 13:15

Beitragvon Viewer08 » 20.03.2012, 16:39

PeterDA hat geschrieben:Hi,
würde hier auch an View mit Linked Clones denken. Wenn ihr eine NetApp als SAN habt würde ich mir das Cloning üebr dei NetApp mal anschauen. Insbesondere mit FlexCache geht da einiges.

Die ganze Lizensierung von Windows 7 solltest du dir auch sehr genau anschauen!

Gruß Peter


Hallo Peter,

das Linked Clones hört sich sehr gut an. Muss mich da mal einlesen, leider haben wir kein NetApp. Die WIn7 Lizensierung ist soweit geregelt.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste